mein 57er SR 2, Fragen eines Neulings!
| SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
| QUOTE (Roberto @ 24.01.2015, 08:43) | | QUOTE (Roberto @ 24.01.2015, 07:39) | | Sitz |
Sattel, Sitz...
|
Ich verfolge das Thema ja schon seit einer Weile und ich weiß echt nicht was ich von dem zusammen gefrickelten Essi halten soll.  Entweder ich mach einen Patinaaufbau oder eben einen Neuaufbau egal in welche Richtung es geht, aber das hier ist aus meiner Sicht weder Custom noch eine Ratte. Nichts halbes und nichts Ganzes aus meine Sicht. Bevor du den SR zerlegt hast sah er am Besten aus, so hättest du ihn auch lassen sollen, dann wäre es eine feine Ratte geworden. Deine Sattelstange ist übrigens falsch, solltest du das noch nicht bemerkt haben. Du hast hier einen SR2E Sattel und brauchst somit auch die breite durchgängige Sattelstütze. Ansonsten weiterhin viel Spaß beim Schrauben. Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
| Roberto |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014

|
Guten Abend. Das Wochenende war wieder zu kurz. Aber trotzdem bisschen was geschafft am Essi. Plan diesmal- den Kettenschutz weitermachen. Das vorerst letzte Teil... Dazu habe ich den Kettenschutz gerichtet und teilweise verstärkt, dann grundiert und im original Farbton lackiert. Damit er später auch patina-mäßig passt, behandel ich ihn nun mit Rostlack. Dazu später. Nebenher wird der Star noch auf Vordermann gebracht- Achtung, Custom-Alarm!!! MfG Robert
Angefügtes Bild

--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
|
|
|
| Roberto |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014

|
Nebenher den Star poliert, Aufkleber auf den Tank, Batterie laden, Blinker vorbereiten, Unterbrecher erneuern und einstellen und so weiter... Ein Problem hab ich immer noch, der Star geht aus wenn ich auf die bremse steige- im Stand und beim Fahren will er denn auch nich. Also immer wenn von Standlicht auf bremslicht umschaltet. Vielleicht weiß jemand Rat... So, das wars vorerst von mir. MfG
Angefügtes Bild

--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|