Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S51 Seitenständer
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 17.12.2014, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Moin,

ich habe eine S51 B2-4 von 1981

war dort Serienmäßig ein Seitenständer dran oder nicht ?

Ich habe das hier gefunden:
Seitenständer S51

Nur wozu dienst dieses Teil ?

Hülse

Gibt es das ganze auch in schwarz ?

Gruß Björn


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 17.12.2014, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008





--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
subfossil
Geschrieben am: 17.12.2014, 21:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Serienmäßig ist an deinem Modell kein Seitenständer verbaut.
Es gab aber nachrüstbare Seitenständer die am achsbolzen befestigt wurden.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 17.12.2014, 22:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Also gehen die Ersatzständer der S51 bei meinen Modell nicht ? Müssen dort andere ran ?

Der verlinkte von mir geht nicht? Wozu ist denn die verlinkte Hülse ?


Gruß Björn


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
Gudupower
Geschrieben am: 18.12.2014, 00:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Doch der passt. Das wird einfach anstatt des Kettenspanners verbaut und fertig. Ich weiß aber immer noch nicht wie gut das für die Schwinge ist. Bei mir war mal einer dran, den habe ich demontiert. Ich finde es aber eine praktische Alternative wenn die Ständeraufnahme am Rahmen nicht mehr die beste ist.


--------------------
PM
Top
boerdy61
Geschrieben am: 18.12.2014, 07:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



QUOTE (Eisenbahner1983 @ 17.12.2014, 23:03)
Also gehen die Ersatzständer der S51 bei meinen Modell nicht ? Müssen dort andere ran ?

Der verlinkte von mir geht nicht?  Wozu ist denn die verlinkte Hülse ?


Gruß Björn

Ich denke mal, dass die Hülse für den Seitenständer ist, der an der Fußrastenanlage angebracht wird. Denn dort wird soetwas benötigt. Dieser Ständer erfordert aber einen Fußrastenträger mit Aufnahmeplatte für den Seitenständer. Bei deinem S51-Typ ist so etwas original nicht vorgesehen (nur Enduro und Comfort).


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 18.12.2014, 11:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Moin,

danke ! thumbsup.gif Ich werde dann mal den hier bestellen:

Seitenständer Für Schwinge S51


Gruß Björn _clap_1.gif


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
Gudupower
Geschrieben am: 18.12.2014, 12:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Achso ok, das war mir nicht bekannt, dass es dort zwei Versionen gab! Wieder was gelernt. smile.gif


--------------------
PM
Top
subfossil
Geschrieben am: 12.01.2015, 12:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Dieser hier ist noch aus Ostzeiten...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter