Headerlogo Forum


Seiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Abenteuer SR2, Restaurierung eines SR2 Bj57
der Lehmann
Geschrieben am: 10.04.2015, 08:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Willst du die Variante mit blechummantelten Filzringen montieren, benötigst du die Konen links auf dem Bild. Leider habe ich zu dieser an sich gängigeren Variante im Moment keine weiteren passenden Bilder.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Zackenknecht
Geschrieben am: 12.04.2015, 09:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 7846
Mitglied seit: 22.12.2014



Hallo Jürgen,

vielen Dank, jetzt bin ich wieder ein klein wenig Schlauer. biggrin.gif
Das die neuen Konen etwas anders aussehen hab ich im Eifer des Gefechtes garnicht gesehen, aber es waren wirklich die Aluringe verbaut. Jetzt stellt sich aber die Frage ob ich die alten Konen noch mal einbauen soll (einer ist ganz schön eingelaufen) oder die neuen mit Filzringe. Dann brauche ich noch die anderen Scheiben. Wieviel Lagerkugeln sind denn in der Variante mit den Aluringen verbaut?
Gruß Thomas

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Zackenknecht
Geschrieben am: 12.04.2015, 09:27
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 7846
Mitglied seit: 22.12.2014



haben die neuen Konen ein anderes Gewinde? Sie lassen sich nicht so leicht auf die Achse schrauben.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 12.04.2015, 09:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



das Gewinde ist bei beiden gleich, ich würde die neuen Konen verbauen, da hast du mehr Freude dran, als an den eingelaufenen Konen wink.gif
es sei denn es soll statt einem Fahrzeug ein Stehzeug werden laugh.gif tongue.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 12.04.2015, 10:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Thomas, die Konen links auf deinem Bild sind Schrott. Das wird nichts mehr. blink.gif Ich würde auf die neuere Variante umrüsten. Die Gewinde sind identisch, M10x1.

Zu deiner Frage zur Ausstattung der Lager:

1. Variante mit Alu-Staubkappen: Je Lagerseite 10 Stück Kugeln 6,35mm (1/4")
2. Variante mit Filzring: Je Lagerseite 11 Stück Kugeln 5,55mm (7/32")


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Zackenknecht
Geschrieben am: 14.04.2015, 09:21
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 7846
Mitglied seit: 22.12.2014



Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Ich werde dann wohl die neuen Konen Verbauen, brauche dann aber noch die Blechscheiben passend zu den Filzringen. Hat jemand einen Tip wo ich die herbekommen kann?
hmm.gif Der Umbau auf Kugellager ist vom Aufwand auch nicht viel größer, und wenn mir Irgend wann mal eine Halbnabe fürs Hinterrad über den Weg läuft geht das Spiel so wie so von vorn los.

Gruß Thomas
PME-Mail
Top
Zackenknecht
Geschrieben am: 06.10.2015, 10:27
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 7846
Mitglied seit: 22.12.2014



PROJEKTAUFGABE
Es ist beschlossen ich gebe das Projekt SR2 auf,
habe soviele andere Baustellen das ich Ihn in absehbarer Zeit nicht auf die Stasse zurück bekomme.
Der SR ist zerlegt, alle Einzel-und Kleinteile sind in kleinen Tüten verpackt, der Rahmen ist geschweißt und fürs Sandstrahlen fertig, das Moped lief vor dem Zelegen, der Vergaser ist Überholt und der Motor wurde nicht angerührt.
Wenn Interesse besteht bitte eine kurze PN an mich alles andere dann am Telefon.

Gruß Thomas
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter