Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Noch ein Vogel, Mein Sperberprojekt
domdey
Geschrieben am: 04.07.2015, 22:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die Feder is' über'n "Jordan" . Die Federn sind meines Wissens identisch .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 04.07.2015, 23:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15636
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (jan_avr @ 04.07.2015, 22:34)
Das war der Grund warum ich ihn aufgemacht habe.
Kann ich hier einfach die Feder aus einem M53 nehmen?
Kickstarterwelle, Kurbelwelle,Lager und Dichtungen müssen neu. Der Rest kann bleiben.

Wie Alex schon schriebe sind auch meines Wissens die Federn alle gleich. Falls du ein brauchst, ich hätte noch neue originale liegen. wink.gif

Ansonsten schaut der Motor doch ganz gut aus. thumbsup.gif


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 05.07.2015, 16:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Eine Feder müsste noch da sein, mal sehen ob sie passt. Ich glaube der Motor war noch nie offen.

Mfg jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 04.08.2015, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Was ist das für eine Scheibe die auf den hinten Bremshebel kommt? Bei mir war da keine drauf.

mfg jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 05.08.2015, 15:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4141
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Unter diesen Hebel kommt eine Gummischeibe ... (=> die hier könnte vielleicht passen (?) ). wink.gif

Hinten am Bremsschild kommt auch eine Gummischeibe unter den Bremshebel.
Sowas kannste dir auch locker selbst mit einem Locheisen aus einer alten Gummimatte ausstanzen oder sogar mit einer kleinen Fingernagelschere aus einem alten LKW-Schlauch selber schnitzen. Dort kömmt es nicht so ganz genau darauf an und sehen tut man's hinterher sowieso nicht, da von außen ja die Hebel davor sitzen.


--------------------
der Unhold
PM
Top
jan_avr
Geschrieben am: 05.08.2015, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Danke dafür, das bringt mich wieder ein Stück weiter.
Hinten hab ich nen innenliegenden Hebel.

mfg jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 05.08.2015, 23:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15636
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Unhold @ 05.08.2015, 16:22)
Unter diesen Hebel kommt eine Gummischeibe ... (=> die hier könnte vielleicht passen (?) ). wink.gif

Hinten am Bremsschild kommt auch eine Gummischeibe unter den Bremshebel.
Sowas kannste dir auch locker selbst mit einem Locheisen aus einer alten Gummimatte ausstanzen oder sogar mit einer kleinen Fingernagelschere aus einem alten LKW-Schlauch selber schnitzen. Dort kömmt es nicht so ganz genau darauf an und sehen tut man's hinterher sowieso nicht, da von außen ja die Hebel davor sitzen.

Die Gummischeibe aus dem Link ist zu dick. Wer Bedarf hat, ich habe neue originale. wink.gif

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 10.08.2015, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Bin in meiner Altschrauben und Kleinteilekiste fündig geworden, hab also einen passenden Gummiring gefunden.
Beim durchsehen der Bremsen hab ich auch mal wieder was spannendes gefunden, statt Zwischenlagen zu verbauen hat einfach jemand der Bremsnocken etwas aufgeschweisst.
Mal sehen wie es die Woche noch voran geht, er steht schonmal wieder auf eigenen Rädern.

Mfg jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 22.08.2015, 13:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Bisschen Kleinkram noch,und dann gehts ab ans Tageslicht. Hätte ja mal jemand sagen können dass zuerst der Tank drauf muss und dann der Scheinwerfer dran kommt.

mfg jan

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 22.08.2015, 14:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Das geht auch umgedreht, zumindestens habe ich es am Habicht schon mehrfach so gemacht. wink.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 22.08.2015, 15:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15636
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (jan_avr @ 22.08.2015, 14:06)
Bisschen Kleinkram noch,und dann gehts ab ans Tageslicht. Hätte ja mal jemand sagen können dass zuerst der Tank drauf muss und dann der Scheinwerfer dran kommt.

mfg jan

Wieso muss erst der Tank drauf und dann der Scheinwerfer? Es muss doch nur die Lampenmaske angebaut werden, dann der Keder ran und dann der Tank. Anders ist ja auch quatsch.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 22.08.2015, 15:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Beim Sperber ist da der Luftfilter im weg. Sonst würde es auch so gehen wie beim Habicht.

Ich hatte die Lampenmaske schon fest verschraubt und wollte dann den Tank montieren. Konnte ihn aber nicht weit genug nach vorn schieben um am Luftfilter vorbei zu kommen.


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 23.08.2015, 07:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Jan,das geht schon man muss halt etwas mit dem Tank zirkeln.Sonst müsste man ja auch zum Luftfilter wechseln das halbe Moped zerlegen.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 23.08.2015, 11:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Also ich denke man muss zumindest die Lampenmaske lösen und ein wenig nach oben schieben.
Hab auch noch ein wenig weitergemacht, provisorisch einen anderen Motor undAuspuff dran gemacht und könnte eigentlich ne Probefahrt machen. Aber die blinker machen mich irre, hab bestimmt zehn Blinkgeber probiert, aber keiner blinkt so wie ich es gern hätte.
So, Licht aus, Tür zu, Sonntag.

Mfg Jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 23.08.2015, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Fehler gefunden. Es lag nicht am Blinkgeber. Ich war schon drauf und dran mir einen elektronischen Blinkgeber zu bestellen.
Aber beim genaueren nachdenken konnten es ja nur die Sofitten sein, und sie waren es auch. Statt der normalen 18W haben sie nur etwa 6-7W. Also augen auf beim Sofittenkauf.

mfg Jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter