Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 3 4 [5] 6 7  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Noch ein Vogel, Mein Sperberprojekt
jan_avr
Geschrieben am: 08.09.2015, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Läuft, erste Runde auf dem Parkplatz auch erfolgreich bestanden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
Schönwetterfahrer
Geschrieben am: 09.09.2015, 14:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitgliedsnummer.: 8294
Mitglied seit: 20.07.2015



Genial!
Schicker Raubvogel thumbsup.gif


--------------------
60 Jahre treuer Begleiter = 60 Jahre Trabant
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 22.09.2015, 17:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Demnächst geht es dann auf die Straße. Hu ist bestanden und vorhin kam der Anruf dass ich mein Schild abholen kann. (Ein Fahrzeug selbst zulassen ist hier sogut wie unmöglich, ausser man möchte drei Wochen auf nen Termin warten )

Mfg jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 31.10.2015, 16:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Hab es endlich geschafft den Motor fertig zu machen. Er ist dann auch gleich an seinen Platz gekommen und hat auch schon die erten Kilometer hinter sich.
Einzige schwierigkeit war den Zündzeitpunkt einzustellen, die Langlöcher in der Gundplatte haben in Kombination mit der neuen Kurbelwelle nicht ausgereicht.

Mfg jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 23.07.2016, 23:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Ich bräuchte mal einige Informationen zum Auspuff, also Krümmerlänge, Mittelteil und Endstück, bzw. dessen Einsatz.
Momentan habe ich den Krümmer so lang dass die Schelle auf höhe des Schalthebels sitzt, das Mittelstück hat den normalen Kegel mit Löchern und den Einsatz im Endstück mit zwei Rohren.
Er fährt sich so eigentlich sehr gut, bis auf 70 kommt er auch ohne Probleme. Mit viel glück kommt er dann auch auf 77, 78km/h.
Ist das so richtig?

Mfg Jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 24.07.2016, 08:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Angegeben ist er, wenn ich mich nicht täusche, mit 72km/h, also sollte alles stimmen.

Vom Aufbau sind Mittelstück und Schalldämpfer gleich denen der anderen Vögel, nur die genaue Krümmerlänge kann ich nicht nennen.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 24.07.2016, 12:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15636
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (jan_avr @ 23.07.2016, 23:01)
Ich bräuchte mal einige Informationen zum Auspuff, also Krümmerlänge, Mittelteil und Endstück, bzw. dessen Einsatz.
Momentan habe ich den Krümmer so lang dass die Schelle auf höhe des Schalthebels sitzt, das Mittelstück hat den normalen Kegel mit Löchern und den Einsatz im Endstück mit zwei Rohren.
Er fährt sich so eigentlich sehr gut, bis auf 70 kommt er auch ohne Probleme. Mit viel glück kommt er dann auch auf 77, 78km/h.
Ist das so richtig?

Mfg Jan

Die gestreckte Krümmerlänge beim Sperber beträgt 310 mm, normale Vogelserie ist 360 mm. Ein normaler Krümmer muss also um 5 cm gekürzt werden, damit er passt.

Der Auspuff ist im Grunde gleich, nur bei den ersten Sperbern war der Auspuff etwas anders konzipiert. Dort hatte der Konus weniger Löcher.

Die Höchstgeschwindigkeit beim Sperber ist ab Werk mit 75 km/h festgelegt.

Normal sollt der Sperber diese Geschwindigkeit auch erreichen bzw. auch etwas schneller laufen wenn alles passt.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 24.07.2016, 15:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



70 Sachen sollten mindestens drin sein . Dazu muss die 500 km-Einfahrstrecke absolviert sein .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 24.07.2016, 21:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



QUOTE (domdey @ 24.07.2016, 16:05)
70 Sachen sollten mindestens drin sein . Dazu muss die 500 km-Einfahrstrecke absolviert sein .

Du hast aber schon gelesen was ich zuletzt geschrieben habe, oder?

mfg Jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 25.07.2016, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4141
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Mach den Doppelrohrdämpfungseinsatz hinten in die Tüte rein und im Endstück die Engstelle raus ... dazu die Engstelle innen im Rohr vom Endstück mit einem Brenner erwärmen und wenn es weich ist, dann kannste das zusammengekniffene innere Rohrende mit einem schlanken spitzen Dorn und Hammer wieder etwas aufweiten.

Im Gegenkonus des Auspuftopfes müssen 8 Durchgangslöcher a' 8 mm drin sein.

Der Krümmer hat beim Sperber eine gestreckte Länge von 310 mm. Das macht, mit einem Bandmaß über den Außenradius des Krümmers von Ende zu Ende gemessen, genau 325 mm.


--------------------
der Unhold
PM
Top
jan_avr
Geschrieben am: 26.07.2016, 08:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



QUOTE (Unhold @ 25.07.2016, 20:56)
Mach den Doppelrohrdämpfungseinsatz hinten in die Tüte rein und im Endstück die Engstelle raus ... dazu die Engstelle innen im Rohr vom Endstück mit einem Brenner erwärmen und wenn es weich ist, dann kannste das zusammengekniffene innere Rohrende mit einem schlanken spitzen Dorn und Hammer wieder etwas aufweiten.

Im Gegenkonus des Auspuftopfes müssen 8 Durchgangslöcher a' 8 mm drin sein.

Der Krümmer hat beim Sperber eine gestreckte Länge von 310 mm. Das macht, mit einem Bandmaß über den Außenradius des Krümmers von Ende zu Ende gemessen, genau 325 mm.

Genau das wollte ich hören! Irgendwo hier hab ich das auch schonmal gelesen, konnte es nur nichtmehr finden.

Dass man einen neuen Motor erst einfahren sollte weiss ich selber.

mfg Jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 26.07.2016, 14:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Unhold @ 25.07.2016, 20:56)
Mach den Doppelrohrdämpfungseinsatz hinten in die Tüte rein und im Endstück die Engstelle raus ... dazu die Engstelle innen im Rohr vom Endstück mit einem Brenner erwärmen und wenn es weich ist, dann kannste das zusammengekniffene innere Rohrende mit einem schlanken spitzen Dorn und Hammer wieder etwas aufweiten.

Im Gegenkonus des Auspuftopfes müssen 8 Durchgangslöcher a' 8 mm drin sein.

Der Krümmer hat beim Sperber eine gestreckte Länge von 310 mm. Das macht, mit einem Bandmaß über den Außenradius des Krümmers von Ende zu Ende gemessen, genau 325 mm.

thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 17.08.2016, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Mal was ganz anderes, ich habe nen alten Koffer den ich gerne auf dem Gepäckträger montieren möchte. Wie mache ich den nun ein wenig Wetterfest? Vom Material her hätte ich gesagt es ist Pappe, kann mich aber auch täuschen. Was nehme ich da am besten? Owatrol, Klarlack oder ganz was anderes?

mfg jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 28.08.2016, 09:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Hab es endlich mal geschafft mich um meinen Auspuff zu kümmern. Alles so wie oben beschrieben, jedoch den Krümmer noch ein wenig eingekürzt. Läuft wesentlich besser.
Welche Nadeldüse gehört eigentlich in den Vergaser? Die mit zwei oder vier Bohrungen?

Ich hab mich ja übèr das schlechte Licht gewundert denn für 35 Watt war es viel zu dunkel. Kontakte und Masseverundungen hab ich ja alle sauber gemacht beim Aufbau, nichtmal ein neues Birnchen hat Besserung gebracht.
Dann konnte es ja eigentlich nur noch eine falsche Lichtspule sein, und die war es dann auch. Hat auch nicht jeder, eine Elektronische Zündung mit einer 25Watt Lichtspule.

mfg jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 29.08.2016, 11:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4141
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (jan_avr @ 28.08.2016, 09:47)
Welche Nadeldüse gehört eigentlich in den Vergaser? Die mit zwei oder vier Bohrungen?

Ich meine, die Nadeldüse mit 4 x0,6mm Bohrungen.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 3 4 [5] 6 7  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter