Noch ein Vogel, Mein Sperberprojekt
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15636
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (jan_avr @ 23.07.2016, 23:01) | Ich bräuchte mal einige Informationen zum Auspuff, also Krümmerlänge, Mittelteil und Endstück, bzw. dessen Einsatz. Momentan habe ich den Krümmer so lang dass die Schelle auf höhe des Schalthebels sitzt, das Mittelstück hat den normalen Kegel mit Löchern und den Einsatz im Endstück mit zwei Rohren. Er fährt sich so eigentlich sehr gut, bis auf 70 kommt er auch ohne Probleme. Mit viel glück kommt er dann auch auf 77, 78km/h. Ist das so richtig?
Mfg Jan |
Die gestreckte Krümmerlänge beim Sperber beträgt 310 mm, normale Vogelserie ist 360 mm. Ein normaler Krümmer muss also um 5 cm gekürzt werden, damit er passt.
Der Auspuff ist im Grunde gleich, nur bei den ersten Sperbern war der Auspuff etwas anders konzipiert. Dort hatte der Konus weniger Löcher.
Die Höchstgeschwindigkeit beim Sperber ist ab Werk mit 75 km/h festgelegt.
Normal sollt der Sperber diese Geschwindigkeit auch erreichen bzw. auch etwas schneller laufen wenn alles passt.
Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
jan_avr |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010

|
QUOTE (domdey @ 24.07.2016, 16:05) | 70 Sachen sollten mindestens drin sein . Dazu muss die 500 km-Einfahrstrecke absolviert sein . |
Du hast aber schon gelesen was ich zuletzt geschrieben habe, oder?
mfg Jan
--------------------
S 50 N 1975 Kr 51/1 1976 Lkrad Kr 51/2 1983 Kr 51H 1965 SR4-1P 1964 SR4-3 1971 SR2E 1961 SR 50 CE Bunny 1991 MZ ETZ 125 1986
|
|
|
jan_avr |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010

|
QUOTE (Unhold @ 25.07.2016, 20:56) | Mach den Doppelrohrdämpfungseinsatz hinten in die Tüte rein und im Endstück die Engstelle raus ... dazu die Engstelle innen im Rohr vom Endstück mit einem Brenner erwärmen und wenn es weich ist, dann kannste das zusammengekniffene innere Rohrende mit einem schlanken spitzen Dorn und Hammer wieder etwas aufweiten.
Im Gegenkonus des Auspuftopfes müssen 8 Durchgangslöcher a' 8 mm drin sein. Der Krümmer hat beim Sperber eine gestreckte Länge von 310 mm. Das macht, mit einem Bandmaß über den Außenradius des Krümmers von Ende zu Ende gemessen, genau 325 mm. |
Genau das wollte ich hören! Irgendwo hier hab ich das auch schonmal gelesen, konnte es nur nichtmehr finden.
Dass man einen neuen Motor erst einfahren sollte weiss ich selber.
mfg Jan
--------------------
S 50 N 1975 Kr 51/1 1976 Lkrad Kr 51/2 1983 Kr 51H 1965 SR4-1P 1964 SR4-3 1971 SR2E 1961 SR 50 CE Bunny 1991 MZ ETZ 125 1986
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|