Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> // RE 125 Projekt auf Basis 1950, ...6o Jahre später
pneubusiness
Geschrieben am: 27.01.2015, 08:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Hallo Eike, obwohl RT auch nicht so meins ist, freue ich mich auf diese Doku. Sehr speziell, und das macht es aus.

Der Zylinder ist gerissen, was willst du da machen? Wegwerfen? ph34r.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 29.01.2015, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...gerissen?? - der Rest ist auch ganz rostig, ab in die Asche damit ohmy.gif ...nein, natürlich nicht. Der Zylinder hat Geschichte, ist 56 eingeschliffen, dann "runtergefallen" und hat seitdem im Regal geschlummert. Der obere Teil ist Alu, wird ggf. geschweisst , abgedreht bzw. harrt der Dinge die da kommen mögen. 'weiss noch nicht nicht...
Ansonsten kämpf ich noch immer mit dem Rost. Öl und Zeit, Wärme, Öl und Zeit... zwischenzeitlich gabs Fussrasten zur Anprobe, Alu, viel zu neu, die müssen dann noch optisch altern... Grüsse. Eike.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
Linde
Geschrieben am: 30.01.2015, 12:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



Moinmoin, bei meinem Renner war die Lenkerbefestigung schon so gewesen,
als ich sie gefunden habe. Da ich das große Glück hatte, bei einem ehemaligen
Fahrer spionieren zu dürfen, habe ich es dann so gelassen. Nur der Lenker muß
nochmal runter, er ist aus "normalem" Rohr und soll gegen eine Nachfertigung
aus nahtlos gezogenem Qualitätsrohr getauscht werden. Das Rohr liegt schon
in der Werkstatt ... nur noch biegen.
Die Lenkerhalter sind tatsächlich von der DKW und wurden durch Beilageklötzer
etwas angehoben. Mittels vier kleinen Schrauben, kann man den Lenker in der
Höhe verstellen.
Die ganze Geschichte zu meiner RT 125 Re, will ich später noch auf meiner
HP: mzrt-125.de einstellen.

PS: schönes Projekt hast du da ... viel Erfolg und Spaß dabei !



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 31.01.2015, 15:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...danke Tilo. Ein gutes Detailbild der Lenkeraufnahme mit den Befestigungen an den Standrohren wär ganz hilfreich, vielleicht kannst du das hier schon beisteuern _clap_1.gif

Hab heute die alte Laufgarnitur endlich runter bekommen. Die Rohre der Fussrasten lassen noch bitten. Den Zylinder mal probeweise aufgesetzt, sieht schick aus, nur der Krümmer muss jetzt ebenfalls von der /1 sein...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 31.01.2015, 15:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...gibt es irgendwen der die Abstandshalter fürs Hinterrad...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 31.01.2015, 15:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...oder Vorderrad nachfertigt?? Möglichst nah am Original, mit dem Filzring. ...fragt Eike.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 31.01.2015, 18:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...Zwischfoto

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
zipfelmuetze
Geschrieben am: 31.01.2015, 21:09
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 2818
Mitglied seit: 04.11.2009



Hallo,

Dietel hat die im Programm:

http://www.dietel-fahrzeugteile.de/ersatzt...g-rt_0-vorn.htm

Gruss,

zipfelmuetze
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 01.02.2015, 12:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...bietet unser Fuchs hier auch an. Preis ist gut, original hatten die noch ein Filzring eingelassen...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 01.02.2015, 12:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...an den frühen 50er und 51er Modellen sahen die glaub ich anders aus, der fürs HR zumindest. Ich nehm jetzt die: links das VR, rechts mein ich für das HR. Eike _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
Linde
Geschrieben am: 08.02.2015, 12:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



QUOTE (euvs @ 31.01.2015, 16:29)
...danke Tilo. Ein gutes Detailbild der Lenkeraufnahme mit den Befestigungen an den
Standrohren wär ganz hilfreich, vielleicht kannst du das hier schon beisteuern ...

Mahlzeit, zurzeit stehen alle meine Motorräder im Winterquartier und warten
auf den Frühling, sowie ich sie geweckt habe, werde ich mal ein paar Fotos davon
machen. thumbsup.gif


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 10.04.2015, 20:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...heute endlich das Thema Lenkerbefestigung ordentlich gelöst. DKW - passt ganz hervorragend thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 10.04.2015, 21:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Ist das ein TS Flachlenker?


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 11.04.2015, 09:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...nun, ich denk der ist mal selbstgemacht. Passt hier sehr gut dran, vom Durchmesser und der Breite her. Aus der Zeit. Grüsse. Eike.


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 08.03.2016, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



gibts denn bei dem Projekt schon Fortschritte?


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter