Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR51 - Aufhören bevor man anfängt?, KR51, vermutlich nicht viel original
Unhold
Geschrieben am: 12.02.2015, 15:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4184
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Schön ist das natürlich nicht, aber sonderlich schlimme Auswirkungen hat das wahrscheinlich auch nicht auf das Fahrverhalten der Schwalbe, wenn am Ende die Spur richtig eingestellt ist.
Falls dich das doch so sehr stört, dass der Schwingenlagerbolzen ein wenig drängelt und du deswegen nur noch schlaflose Nächte haben solltest, andere Schwingen gibt es halbwegs erschwinglich bei Ebay.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Brent-Severyn
Geschrieben am: 12.02.2015, 16:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 226
Mitgliedsnummer.: 7910
Mitglied seit: 25.01.2015



QUOTE (Unhold @ 12.02.2015, 15:38)
Schön ist das natürlich nicht, aber sonderlich schlimme Auswirkungen hat das wahrscheinlich auch nicht auf das Fahrverhalten der Schwalbe, wenn am Ende die Spur richtig eingestellt ist.
Falls dich das doch so sehr stört, das der Schwingenlagerbolzen ein wenig drängelt und du deswegen nur noch schlaflose Nächte haben solltest, andere Schwingen gibt es halbwegs erschwinglich bei Ebay.

Schade wäre es halt um die Lackierung und die eingepressten Buchsen. Das müsste halt alles neu.

Hab die Schwinge aber gestern beim Lackierer gelassen. Musste noch das Knieblech holen weil die Innenseite noch lackiert werden musste (Anfängerfehler biggrin.gif ). Der ist gleichzeitig Karosseriebaumeister und kriegt das bestimmt um die 2 mm gerichtet, sodass der Bolzen wieder richtig durchgeht.

P.S. Muss mir mal irgendwas richtig kniffliges überlegen, damit Du hier ein Bild postest wink.gif


--------------------
Viele Grüße
Thomas
PME-Mail
Top
Brent-Severyn
Geschrieben am: 15.02.2015, 20:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 226
Mitgliedsnummer.: 7910
Mitglied seit: 25.01.2015



Bin gerade an meinen Naben und Felgen dran gewesen. Bin ein bischen verwirrt. Kann ich Naben und Ankerplatten bzw. Nabendeckel beliebig untereinander kombinieren? Hab wie es scheint wenigstens 3 verschiedene Typen. Wie kann ich die am sinnvollsten reinigen? 3 sind schwarz bzw. silbern gelackt. Oder direkt damit zum glasperlenstrahlen? Geht damit auch der Lack ab, weil es ja schonender als Sand ist?

Hat auch jemand einen Tipp zum aufhübschen der Felgen?

Hier mal ein Foto:

VG Thomas

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße
Thomas
PME-Mail
Top
Brent-Severyn
Geschrieben am: 15.02.2015, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 226
Mitgliedsnummer.: 7910
Mitglied seit: 25.01.2015



Bei meinen Ankerplatten bin ich auch bissl verwirrt. Hab zwei mit innenliegendem Hebel, jedoch einmal mit, einmal ohne Bremslichtkontakt. Der Noten links ist wohl hinüber, da ist der Zuggegenhalter ausgebrochen.

Siehe Foto

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße
Thomas
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 15.02.2015, 21:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Hallo Thomas,

wie ich dir schon versucht hatte zu erklären kannst du nicht alles beliebig untereinander tauschen!

Dreh doch mal die Naben herum so dass man in die Trommel sehen kann.

Dann wirst du feststellen, dass Naben einen schrägen schmalen Rand haben und welche haben einen geraden breiten Rand.

die alten Naben so wie sie in deine Schwalbe gehören sind die alte Ausführung mit schrägem Rand und dazu bauchst du dann auch die passenden Bremsankerplatten mit schrägem Rand. Die neueren Bremsankerplatten für die Naben mit breitem Rand passen aber auch bei den alten Naben, die alten Ankerplatten aber nicht bei den neuen Naben.

Hast du alles verstanden? rolleyes.gif

Und zur Reinigung empfehle ich dir einen Drahtaufsatz für die Bohrmaschine, da werden die Naben wieder schön sauber und die Oberfläche wird nicht verändert. Beim Strahlen sehen die Naben unnatürlich aus und wirken auch viel zu neu. Mir persönlich gefällt das nicht.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Brent-Severyn
Geschrieben am: 15.02.2015, 21:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 226
Mitgliedsnummer.: 7910
Mitglied seit: 25.01.2015



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 15.02.2015, 21:36)

Hast du alles verstanden?   rolleyes.gif

Gruß Jörg

Hi Jörg, ich glaube schon. Oben neu, unten alt? Wäre super, dann müsste ich nur eine entlacken, bräuchte aber vermutlich noch eine Bremsanker.

Was ist aber mit der oberen Reihe rechts? Die weicht ja nochmal von den zwei linken ab (andere Rippen)

Ahhhhh, wieder ein kopfstehendes Foto mad.gif

VG Thomas

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße
Thomas
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 15.02.2015, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Also auf deinem Foto hier sind die beiden oberen Naben die alten und passenden Naben für das Baujahr 65.


Die unteren drei Naben sind schon die neu Ausführung.

Die Bremsschilder mit außen liegendem Bremshebel kannst du eh nicht gebrauchen, können also weg und das hintere Bremsschild mit dem Bremslichtkontakt ist defekt, kannst du also auch nicht verwenden.

Wie die beiden vorderen Bremsankerplatten vom Zustand her sind, kann man auf dem Foto nicht beurteilen. Es müssten eigentlich auch beide die alte Ausführung sein, das sieht man am Alu Guss und der fehlenden Vertiefung für den Bremslichtkontakt.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Brent-Severyn
Geschrieben am: 15.02.2015, 22:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 226
Mitgliedsnummer.: 7910
Mitglied seit: 25.01.2015



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 15.02.2015, 22:34)
Also auf deinem Foto hier sind die beiden oberen Naben die alten und passenden Naben für das Baujahr 65.

Die unteren drei Naben sind schon die neu Ausführung.


Meinte ich auch, wie gesagt, das kopfstehende Foto. Mit den Bremsschildern muss ich mich wohl nochmal schlaumachen. Dachte bislang vorne und hinten wären baugleich.

VG Thomas


--------------------
Viele Grüße
Thomas
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 15.02.2015, 23:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Brent-Severyn @ 15.02.2015, 22:50)
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 15.02.2015, 22:34)
Also auf deinem Foto hier sind die beiden oberen Naben die alten und passenden Naben für das Baujahr 65.

Die unteren drei Naben sind schon die neu Ausführung.


Meinte ich auch, wie gesagt, das kopfstehende Foto. Mit den Bremsschildern muss ich mich wohl nochmal schlaumachen. Dachte bislang vorne und hinten wären baugleich.

VG Thomas

Im Grunde sind die Bremsankerplatten ja auch baugleich, aber in der hinteren Bremsankerplatte steckt ja noch der Bremslichtkontakt, was den Unterschied macht.

Außerdem gibt es ja wie gesagt Bremsankerplatten der alten und neuen Ausführung. Vergleiche mal die defekte Bremsankerplatte mit den beiden rechts daneben. Du wirst schon allein von der Oberflächenstruktur des Alu Guss Unterschiede feststellen. Die alten haben eine viel grobporigere Oberfläche.

Du brauchst also noch eine hintere Bremsankerplatte. Außer du hast noch irgendwo welche liegen?


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Brent-Severyn
Geschrieben am: 16.02.2015, 09:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 226
Mitgliedsnummer.: 7910
Mitglied seit: 25.01.2015



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 15.02.2015, 23:28)
Du brauchst also noch eine hintere Bremsankerplatte. Außer du hast noch irgendwo welche liegen?

Mehr als die auf dem Foto habe ich nicht. Kann da aber keine großen Unterschiede erkennen, muss ich mir wohl nochmal genauer anschauen.

Gibt es dann auch unterschiedlich Limadeckel? Oder lass ich bei einem Bremsanker mit aussen liegendem Bremshebel einfach nur die Stellschraube am Limadeckel weg? Oder war das andersrum? Bei irgendeiner Kombi entfiel doch die Stellschraube.

VG Thomas


--------------------
Viele Grüße
Thomas
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 16.02.2015, 11:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Ja es gibt auch unterschiedliche Limadeckel.

Beim innenliegenden Bremshebel wird der Bowdenzug eingeschraubt, beim außen liegenden wird er eingehangen.

Wir müssen mal telefonieren.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 16.02.2015, 15:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4184
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Die ganz linke Bremsankerplatte mit dem ausgebrochenen Seilzugwiderlager kann man noch am S50, S51, SR50 oder der Schwalbe KR51/2 mit dem Bremsgestänge weiter verwenden, wo dieses Widerlager nicht benötigt wird.
Also möglichst nicht wegschmeißen, sondern irgendwie einkellern oder einem Ersatzteilsuchenden überlassen.


QUOTE (Brent-Severyn @ 12.02.2015, 16:11)
... P.S. Muss mir mal irgendwas richtig kniffliges überlegen, damit Du hier ein Bild postest  wink.gif

Was denn für ein Bild? _uhm.gif
Du hast doch nicht etwa irgendwelche Neigungen, oder so was ...? hmm.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Brent-Severyn
Geschrieben am: 16.02.2015, 15:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 226
Mitgliedsnummer.: 7910
Mitglied seit: 25.01.2015



QUOTE (Unhold @ 16.02.2015, 15:18)
Was denn für ein Bild? _uhm.gif
Du hast doch nicht etwa irgendwelche Neigungen, oder so was ...? hmm.gif

Ich meinte eine deiner zahlreichen und hilfreichen Zeichnungen biggrin.gif Und das ist nicht ironisch gemeint.

Wegwerfen tu ich natürlich nichts. Werde nach Fertigstellung die überschüssigen Teile womöglich im Teilemarkt anbieten.

VG Thomas


--------------------
Viele Grüße
Thomas
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 16.02.2015, 16:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4184
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (Brent-Severyn @ 16.02.2015, 15:31)
Ich meinte eine deiner zahlreichen und hilfreichen Zeichnungen biggrin.gif Und das ist nicht ironisch gemeint.

Na da bin ich ja beruhigt. smile.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 16.02.2015, 17:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Das Thema über die unterschiedlichen Naben und Bremsankerplatten interessiert mich auch.

Gibt es vielleicht hier im Forum ein Bild, wo man die Unterschiede der Bremsankerplatten sehen kann? hmm.gif (Kenne nur die alte Ausführung)

Den Unterschied der Naben habe ich dank Thomas Bildern ja eindeutig sehen können. smile.gif

Gruß Vincent
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter