Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009
Bei x-bay war im Dezember schon mal ne Touren Bj.58 drin mit einer 179000 Nummer für Rahmen und Motor. War aus Bulgarien.Ist noch zu finden bei beendete Angebote. Ich denke mal, dass die Nummer nachträglich rein geschlagen wurde.Aber dann wär die Motornummer nicht die gleiche wie die Rahmennummer.Sehr seltsam. klick Sind bei dir denn Motor- und Rahmennummer gleich? Gruß Toralf
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6942
Mitglied seit: 08.11.2013
QUOTE (MV-emme @ 27.01.2015, 19:08)
Sind bei dir denn Motor- und Rahmennummer gleich?
Vermutlich nicht. Reimporte stammen meist direkt vom Endverbraucher (sie wurden sehr gebraucht und sind oft am Ende ). Da wurde meist schon munter getauscht um das Pferd am Leben zu halten. Oder der Motor hat die gleiche Schlagzahlengröße wie die Rahmennummer .
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 7333
Mitglied seit: 04.05.2014
QUOTE
Reimporte stammen meist direkt vom Endverbraucher (sie wurden sehr gebraucht und sind oft am Ende ). Da wurde meist schon munter getauscht um das Pferd am Leben zu halten.
So ist es aber auch ganz sicher "echten" DDR Maschinen ergangen.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 172
Mitgliedsnummer.: 6971
Mitglied seit: 20.11.2013
Das sind doch Projekte die spass machen!! Das Teil kannst du komplett ohne Rücksicht auf irgendwelche Patina (ist ja keine da) durchrestaurieren. Die Fehlteile sind nicht wirklich schwer zu bekommen.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 7915
Mitglied seit: 27.01.2015
Ja, awot hat das richtig verstanden. Das ist nicht die Maschine meines Onkels. Es ist in der Tat ein "Rückkehrer", wohl aus Ungarn. Ohne Papiere oder Plakette. Was bedeutet eigentlich "umgeschlagen"? Was ist dann mit der alten Nummer passiert? Ist so ein "Hybrid" wieder legal auf die Straße zu bekommen? Der Plan ist ja, keine Überrestauration daraus zu machen. Man sollte dem Moped seine bewegte Geschichte schon ansehen dürfen. Lediglich so ganz offensichtliche "Ergänzungen" würde ich gerne rückrüsten. Das führt mich auch gleich zum nächsten Anliegen. Erstens: gibt es AWO-Begeisterte in der Nähe von Ulm? Zweitens: Hat vielleicht jemand noch das ein oder andere Teil im Keller herumliegen (gerne auch mit Patina), um vielleicht die gröbsten Verbrechen an meiner AWO zu egalisieren? Ich wäre sehr dankbar.
Ach ja, für Interessierte nahe Ulm: Ich habe eine sehr gut ausgestattete Hobbywerkstatt (also eigentlich ist es schon etwas mehr), die ich im Rahmen einer entsprechenden Interessensgemeinschaft auch gerne teilen würde.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 7915
Mitglied seit: 27.01.2015
Hier mal ein Foto von der Rahmennummer.
Ach ja, dem Tipp mit dem AWO-Forum folgend habe ich mich dort registriert. Ich kann mich dort jetzt auch einloggen. Allerdings bin ich wohl zu blöd, dort einen Beitrag zu verfassen. Ich finde einfach die entsprechende Schaltfläche nicht. Und die Administratoren antworten leider nicht auf meine Anfrage.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 221
Mitgliedsnummer.: 1379
Mitglied seit: 14.07.2008
Du musst deinen ersten Beitrag in der Vorstellungsrunde schreiben. Erst dann kannst du weitere Beiträge verfassen. Schau mal nach: "Mitglieder stellen sich vor"
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6942
Mitglied seit: 08.11.2013
Diese gab es auch nie.
Noch einmal, die 150.000er Nummer kann nicht ursprünglich in diesem Rahmen gewesen sein.
Ich interpretiere die Spuren im Lack mal als Schleifspuren, oder sieht das nur auf dem Foto so aus. Und irgendwie kann man auch den Eindruck gewinnen, dass da auch eine andere Nummer drunter ist.