Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR50 vom Einzelteil zum Moped, Es gibt auch viele Fragen dazu
Vogti
Geschrieben am: 24.03.2015, 08:25
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 51
Mitgliedsnummer.: 7903
Mitglied seit: 22.01.2015



Na dann ist es ja originaler als ich dachte mit den Schrauben. laugh.gif

Zurück zum Auspuff, kann mir jemand sicher sagen von welchem Fabrikat er ist?


--------------------
Gruß aus dem Vogtland
Sebastian
PME-Mail
Top
Vogti
Geschrieben am: 30.03.2015, 16:45
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 51
Mitgliedsnummer.: 7903
Mitglied seit: 22.01.2015



So das mit dem Auspuff hat sich glaube ich geklärt. Dürfte einer von einer Kreidler Florett sein. Keine Ahnung wie der hierher kommt.

Habe aber ein neues Rätsel. Habe hier ein Rücklicht dass zwar dem SR2 sehr ähnlich sieht aber dennoch etwas anders ist, z.B. die gelben "Scheiben" an der Seite oder der Lampenträger wird nicht oben sondern in der Mitte verschraubt. Kann mir jemand sagen woher das Rücklicht original stammt?



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß aus dem Vogtland
Sebastian
PME-Mail
Top
Vogti
Geschrieben am: 30.03.2015, 16:47
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 51
Mitgliedsnummer.: 7903
Mitglied seit: 22.01.2015



Zweites Bild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß aus dem Vogtland
Sebastian
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 30.03.2015, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Das ist vom Fahrrad. Kuckst du hier:"Fahrradwiki"
Das Linke ist es.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 30.03.2015, 20:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Stern Apolda, hab ich auch. Schönes Rücklicht.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Vogti
Geschrieben am: 31.03.2015, 06:19
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 51
Mitgliedsnummer.: 7903
Mitglied seit: 22.01.2015



Danke Jungs für die Info. Also auf ein Fahrrad wäre ich nicht gekommen. _clap_1.gif


--------------------
Gruß aus dem Vogtland
Sebastian
PME-Mail
Top
Vogti
Geschrieben am: 20.04.2015, 10:44
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 51
Mitgliedsnummer.: 7903
Mitglied seit: 22.01.2015



Hallo,

ich habe wieder ein bisschen Muse nach ein paar Wochen Auszeit und schon tauchen die nächsten Fragen auf.
Ich habe einen originalen Bezinhahn erworben, nun ist aber der Panzer "wunderschön" für einen anderen Bezinhahn bearbeitet worden. Ich möchte jetzt das Loch für den Bezinhahn wieder "herstellen".
Kann mir jemand sagen welchen Durchmesser dieses Loch hat? _uhm.gif
Da vo alten nix mehr zu erkennen ist.


--------------------
Gruß aus dem Vogtland
Sebastian
PME-Mail
Top
Simson-Dresden
Geschrieben am: 20.04.2015, 11:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 87
Mitgliedsnummer.: 7051
Mitglied seit: 02.01.2014



Link Durchmesser Bohrung

Hallo, im o. g. Link findest du den Durchmesser auf den Fotos (incl. Fotos Endresultat). Es gab aber nicht nur die Version mit dem Loch. Die Version mit dem Daumenförmigen Spalt ist auch häufig anzutreffen.



--------------------
Daniel aus Dresden - Simson KR 50 (Bj. 1959, Fahrgestellnummer: 12XXX)
PME-Mail
Top
Vogti
Geschrieben am: 20.04.2015, 12:36
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 51
Mitgliedsnummer.: 7903
Mitglied seit: 22.01.2015



Ach so na dann muss ich das ja vielleicht gar nicht nachen, nur ein bisschen die Kanten glätten. Trotzdem gefällt mir die Version mit dem Loch. Na mal schauen was ich machen werde.

Danke für die schnelle Antwort.


--------------------
Gruß aus dem Vogtland
Sebastian
PME-Mail
Top
Vogti
Geschrieben am: 08.06.2015, 07:27
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 51
Mitgliedsnummer.: 7903
Mitglied seit: 22.01.2015



Hallo Schrauber,

ich wollte jetzt meinen Motor komplettieren mit dem fehlenden Mitnehmer für den Tachoantrieb. Nun habe ich eine Frage. Muss dafür das Ritzel abziehen? Ich bin mir einfach nicht sicher, wie ich das Teil richtig befestigen muss.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


--------------------
Gruß aus dem Vogtland
Sebastian
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 08.06.2015, 12:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1474
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Nein, der Mitnehmer kommt nur wie eine U-Scheibe unter die Mutter des Ritzels.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
Vogti
Geschrieben am: 29.07.2015, 07:22
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 51
Mitgliedsnummer.: 7903
Mitglied seit: 22.01.2015



Hallo ich habe wieder mal eine Frage an die Gemeinde.

Ich benötige den Keder zwichen Lampe und Lampenmaske. Meiner ist in kleine Stückchen zerbröselt. cry.gif Jetzt bin ich auf der Suche, werde aber nicht so richtig schlau. Kann mir jemand sagen welchen ich benötige und wo ich diesen herbekommen.
Danke schon mal für die Antworten.


--------------------
Gruß aus dem Vogtland
Sebastian
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 29.07.2015, 22:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Na hier aus´m Shop. klick


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Vogti
Geschrieben am: 30.07.2015, 06:30
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 51
Mitgliedsnummer.: 7903
Mitglied seit: 22.01.2015



Hallo Ronny,
ich brauche den für meine KR50. Ist das der selbe?
https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=10420 Ich meine den zwischen Lampe und Lampenmaske (2. Bild das beige graue oder welche Farbe auch imme _uhm.gif )


--------------------
Gruß aus dem Vogtland
Sebastian
PME-Mail
Top
Storch
Geschrieben am: 01.08.2015, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009



Hallo Sebastian, ja, du brauchst grauen Kedergummi. Der verlinkte sollte der richtige sein.

Diskussion - beiger Kedergummi

Neu lieferbare originalgetreue Produkte

KR50-Tabelle

KR50-Lackierung

Farbcode KR50

Jens
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter