Hallo,
vielen Dank für die bisherigen sehr sehr hilfreichen Hinweise (auch die per PN).
Hatte bisher kaum Zeit mich meinem KR 50 direkt zu widmen. So habe ich die Zeit zu später Stunde genutzt, um die Empfehlungen (Original Rücklicht, Benzinhahn und Owatrol --> Danke Doc) zu besorgen sowie im Forum nach Anregungen zu stöbern.
Das Rücklicht ist sogar mit Kennzeichenbeleuchtung (vermutlich nicht KR 50 Original... aber mir gefällt es prima, die Optik ist ja ansonsten identisch).
Leider habe ich auf dem Weg zum Auto den kleinen roten Dichtgummi vom Sieb verloren (sowas nervt richtig):
hier zu sehen:
LinkJetzt nur für diesen 5 ct Artikel noch mal dahin zu düsen lohnt sich nicht.
Wo bekomm ich das Teil den her?
Finde nur Dichtgummis für den Benzinhahn an sich. Oder ist das die Dichtung für das Sieb?:
LinkDenke eher für den Übergang zum Hahn!?
In den nächsten 14 Tagen lasse ich die Reparaturbleche für den Tunnel und Panzer einsetzen. Dafür benötige ich noch den Abstand der Bohrung/Öffnung für den Benzinhahn ab Unterkante (Blechkante in Richtung Motor) sowie den Durchmesser der Bohrung.
"Ronny1972" übermittelt mir diese noch freundlicherweise. Vielen Dank VORAB! War nun die Bohrung oder der Schlitz (daumenförmig) 1959 Standard?
Werde vermutlich erst nach meinem ersten Besuch eines Oldi-Marktes ein Gefühl für sinnvolle Preise bezüglich der Ersatzteilgewinnung entwickeln. Schon heftig was so in der Bucht (mit dem Begriff kann ich nun auch etwas anfangen

) verlangt wird! Schlimm auch die Bezeichnungen. Da muss ich als unwissender Nichtfachmann immer aufpassen... steht ja bei fast jedem Simsonersatzteil standardmäßig "KR 50" dabei. Meist passen die Teile überhaupt nicht zum KR50.
Angefügtes Bild

Daniel aus Dresden - Simson KR 50 (Bj. 1959, Fahrgestellnummer: 12XXX)