Gutes Auto wenig Budget
S51-Dülken |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 92
Mitgliedsnummer.: 7891
Mitglied seit: 16.01.2015

|
Also das Problem scheint doch zu sein, dass die Autos für das Geld mit akzeptabler Austattung meistens ziemlich runtergerockt sind. Aber die Frage ist doch, wie sieht ein Stoffsitz dann aus? Gibts auch passgenau Bezüge mit Leder oder Kunstleder? Gummimatten kommen dann sowieso welche rein mit dickem Rand und allem.
Radio muss wahrscheinlich eh getauscht werden.
Ich halte mal fest: Leder im guten Zustand für das Geld kann ich vergessen. Die Kisten sind die reinsten Schrabbelskisten, und am Kilometerstand wurde gedreht. Scheckhefte kann man ja auch fälschen... Keine Fähnchenhändlerkarre kaufen.
Verzicht auf Leder. Klima und Sitzheizung prima. Wobei ich lieber nen beheizten Außenspiegel als ne Sitzheizung hätte. Jetzt sollte ich also nach nem Auto suchen mit PS ( keine 1.0L bestenfalls 1.6 ) und vernünftiger Substanz. Karosserie von Opel, Audi, Ford, Mercedes, VW oder Volvo. Kein Diesel? Benziner lohnt sich eher. Darf nicht viel verbrauchen.
Karosserieform : Kombi, Pick-up, Geländewagen oder Kleinwagen 4- Türig bestenfalls. Bei Pickup oder Geländewagen 2 Türig. 2-5 Sitze, eventuell sogar die hinteren Sitze geteilt umklappbar. Ausstattung: Klima, Stoff oder Leder; kein Rot, Grau oder andere fiesen Farben Außenfarbe: kein Rot, Blau ( außer dunkel ), kein Pink und " " " Außenausstattung: Cool wären Glasscheinwerfer, unlackierte Stoßstangen, Plastikleisten und ein Schiebedach, klare Scheiben,
Zwingend: Klima, 4 Reifen, guter Motor, über 70PS, gepflegter Zustand, zuverlässig und günstig.
Modelle: Opel Astra G Kombi 1.6 Ford Mondeo 1.8 L Mercedes W118 oder so BMW eventuell Honda als Kombi
--------------------
MfG Robin ein Klick auf das Banner verrät mehrGroßes Kennzeichen und kein Tüv Emblem andere müssten sich dafür schämen. Ich fahre das so seit einem Jahr und finds wunderbar in voller Pracht denn ich habs beim Land NRW durchgebracht.
|
|
|
S51-Dülken |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 92
Mitgliedsnummer.: 7891
Mitglied seit: 16.01.2015

|
--------------------
MfG Robin ein Klick auf das Banner verrät mehrGroßes Kennzeichen und kein Tüv Emblem andere müssten sich dafür schämen. Ich fahre das so seit einem Jahr und finds wunderbar in voller Pracht denn ich habs beim Land NRW durchgebracht.
|
|
|
Gudupower |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012

|
Subaru würde ich mal sagen, zu exotisch... Von Franzosen würde ich die Finger lassen.  Wir sind in der Familie alle Franzosen gefahren und jetzt hat nur noch mein Opa einen Peogeot als Renault Nachfolger und naja... Auspuff musste schonmal gemacht werden, weil einfach komplett durchgerostet... Getriebe macht Probleme... Wenn der Honda nichts für dich ist, dann werfe ich noch MB 190er in die Runde.  Ansonsten E30 oder E36 Touring. Leder muss echt nicht sein. Ich schicke dir gleich mal ein paar.
--------------------
|
|
|
Mig |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013

|
Wir haben vor 3,5 Jahren einen Renault Scenic Bj 2002 gekauft für 2700 euro.Er steht immernoch top da mit fast 190Tsd Km.Hat 1,6 Liter und 107 Ps.Ist keine Rennmaschine ,aber wir fahren kaum über 100.Wir können unseren 750 Kg Anhänger ziehen.Ausser Verschleissteile und eine Zündspule nichts kaputt gewesen.
Für die Arbeit nehme ich einen Swift Bj 2006 1,3 92 Ps Benziner.Fahre am Tag fast 110 km.Auto verbraucht 5,5 bis 6 liter.Normalerweise könnte ich einen Diesel fahren aber ich habe Angst ,dass mir der Turbo um die Ohren fliegt.Dann muss ich das Auto 20 Jahre behalten bis ich den Turbo raushabe. Ich habe den gut gepflegten Benziner für einen Preis eines heruntergerittenen Diesel bekommen. Für einen Diesel müsste ich 2000 euro drauflegen und spare im Monat 27 Euro an Sprit. Den Swift habe ich Anfang 2013 gekauft,Reparaturen null.Bei 165000 km höre ich nichtmal die Steuerkette wenn ich das Ohr aufm Motor habe. In ein paar Jahren kaufe ich den Swift 1,2.Der verbraucht einen Liter weniger als der 1,3.
Bin 1,5 Jahre lang mit einem Lupo 1,0 auf die Arbeit gefahren.Das Auto musste ich bei 100Tsd Km komplett überholen.Die Karre hat auch 7 Liter Sprit gebraucht.Hätte ich nicht alles selbst gemacht,hätte ich von dem Geld einen Neuwagen kaufen können.
--------------------
Gruss,Mig
|
|
|
Peatyo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 7944
Mitglied seit: 09.02.2015

|
QUOTE | 1,6 Liter und 107 Ps.Ist keine Rennmaschine ,aber wir fahren kaum über 100. |
meiner hat fast die selben Daten und rennt auch 200  QUOTE | Normalerweise könnte ich einen Diesel fahren aber ich habe Angst ,dass mir der Turbo um die Ohren fliegt. |
ist zwar eine realistische angst aber kommt in der Regel nicht vor wenn man ihn gut behandelt, könnte man auch genausogut angst vor nem Zahnriehmen rissen haben
QUOTE | Bin 1,5 Jahre lang mit einem Lupo 1,0 auf die Arbeit gefahren.Das Auto musste ich bei 100Tsd Km komplett überholen.Die Karre hat auch 7 Liter Sprit gebraucht.Hätte ich nicht alles selbst gemacht,hätte ich von dem Geld einen Neuwagen kaufen können. |
in 1,5 Jahren 100t km? naja kleinwagen sind dafür nicht gebaut, zumindest nicht die älteren.
--------------------
Ich Lache Lieber Später... Grüße Der Peter :D
Ps. Suche noch Paar S50/51 Bilnkerhalter Vorn und eine kupplunghebelamatur ;)
Simson S 51 Enduro 1989 (Hauptmoped im dauerumbau) Simson S 50 B2 1981(Wurde nun doch verkauft :'( ) Simson Kr51/1 Handschalter 1977 (fliegt vergnügt irgendwo rum )
|
|
|
Mig |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013

|
Nein,der hatte 100Tsd Km nach 9 Jahren.Habe danch 20000km im Jahr gefahren. Stehengeblieben ist das Ding nie aber dauernd was kaputt.Die Trommeln hinten waren nach 100000 km kaputt,so was mache ich normal bei 200000km.Das Zündschloss habe ich mit einem Draht überbrückt,der Anlasser war schon auseinander.Hatte zum Schluss das Auto am Berg stehen und musste das Baby ewig weit tragen oder ich hatte einen Hammer und bin unters Auto gekrabbelt.Die Fahrertür hatte am Schweller geschliffen,musste sie alle 2 Wochen nach oben biegen.Der Lichtwarner im Tacho war defekt .Vw wollte mir einen Tacho für 300 euro andrehen.Habe einfach einen Computerpeizo eingelötet. Die Türschlösser waren dauernd defekt,der Mikroschalter fürs Innenlicht war links defekt,der Motor hatte Ölschlamm trotz Autobahn,das Fahrerfenster ging nicht ganz runter.Wenn es kalt war ,flog die Siecherung des Scheibenwischers raus.Konnte sie schon im Dunkeln wechseln. Man konnte im 1. gang oder im 4.Gang anfahren ,Beschleunigung war gleich.
--------------------
Gruss,Mig
|
|
|
simson freak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 537
Mitgliedsnummer.: 2746
Mitglied seit: 10.10.2009

|
|
|
|
Jenenser |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1845
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011

|
Und da ist er.... der fliegende Holländer! Null Image, Stockzuverlässig und Dank Benzindirekteinspritzung sparsam ohne Ende. Natürlich macht der keine Zicken wie die VW FSI Modelle. (ist ja ein bissel Japaner und Volvo) Kilometerstand passt, Garage ist er auch, nur Opa war beim Einparken ein bissel ungeschickt! Mitsubishi
--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)
Viele Grüße aus Jena
André
|
|
|
S51-Dülken |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 92
Mitgliedsnummer.: 7891
Mitglied seit: 16.01.2015

|
Das was ich habe ist Zeit. Die Zeit ist das höchste Gut beim Autokauf. Da kann man die Ansprüche halten und eventuell sogar ein Schnäppchen schießen. Also ein Auto von Handwerkern oder von ner Werkstatt sind meistens nicht so toll gepflegt. Die wurden als Arbeitsfahrzeuge missbraucht und haben außer zum Verkauf nie einen Staubsauger gesehen. Meistens jedenfalls. Wir können lange über das Preis- Leistungsverhältnis diskutieren oder einfach die Zeit ( wovon ich ja doch recht viel habe ) nutzen um was passendes zu finden. Modell ist recht egal, obwohl ich mich schon in den Astra G etwas festgefahren habe. Ersatzteile billig, Anschaffung und Unterhalt sind aktzeptabel. Reparabel sind die meistens auch. Wichtig ist halt, dass die Karre mich ca. 2-3 Jahre täglich zur Arbeit bringt. Danach kann ich mir sicher was besseres leisten. Nen BMW oder so wäre dann das streben. Der Ford Focus oder Mondeo mit Ghia Austattung ist auch nicht schlecht. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw-pa...&minHu=9&noec=1nur der Verbrauch ist etwas arg.
--------------------
MfG Robin ein Klick auf das Banner verrät mehrGroßes Kennzeichen und kein Tüv Emblem andere müssten sich dafür schämen. Ich fahre das so seit einem Jahr und finds wunderbar in voller Pracht denn ich habs beim Land NRW durchgebracht.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|