Nachbau- Kettenschutz für SR2E
sr1_fan |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 2249
Mitglied seit: 18.05.2009

|
Hallo, ich suche für mein SR2 E einen neuen Kettenschutz. Ich hatte einmal einen Nachbau aus Alu bestellt, der passte aber nicht. Ich habe auch Nachbauten aus Blech gesehen, vermute aber, dass diese ebenfalls nicht richtig passen. Hat jemand Erfahrungen mit den verschiedenen angebotenen Nachbauten ob einer vielleicht doch richtig passt?
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
Ich habe hier im Shop einen Alukettenschutz erste Ausführung gekauft. An der Passgenauigkeit war/ist nichts zu beanstanden. (Nur die mitgelieferte neuzeitliche Schraube ist imho viel zu lang.)
Gruß Sven
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
SRWolf |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 645
Mitgliedsnummer.: 5146
Mitglied seit: 24.01.2012

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 17.02.2015, 17:47) | QUOTE (SRWolf @ 17.02.2015, 13:36) | Der Kettenschutz letzte Ausfuehrung ist (hoer aus dem Shop) ist Muell, pasts ueberhaupt nicht und die Lupuhalter sind so angebracht das du lange Lupu dranmachen kannst und nicht wie es sein sollte eine kurze. |
Hast du ihn schon reklamiert?
|
Ja hab ich bzw. hab mich beschwert darüber. Hab auch ne Antwort bekommen aber den Wortlaut werde ich nicht öffentlich wiedergeben.
--------------------
MfG Wolfgang
Übe dich in den Dingen an denen du verzweifelst. (Markus Aurelius)
SR1 1956 SR2E 1963
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
QUOTE (pneubusiness @ 17.02.2015, 19:24) | Wenn er von hier nicht passt, passt er von woanders auch nicht. Kaufen alle nur ein bei ... Nachbau ist eben Nachbau. Ich sage nur Gepäckträger Lenker usw.
Sein lassen und gut isses. |
Ja schon, aber gerade von dem Alukettenschutz sind kaum noch vernünftige Originalteile zu bekommen. Ich habe ca. 4 Monate gesucht, alles was ich gefunden hatte, war gebrochen, gerissen, verbogen, vergammelt und oxidiert, besonders betroffen immer das schmale Stück am Ausfallende des Hinterrades und die Bohrung für den Schwingenbolzen. Da hätte ich in jedes Blech mehr reingesteckt als der Nachbau gekostet hat, da ich eh keinen Patinaaufbau mache, war es mir das nicht wert, zumal der Alukettenschutz der ersten Ausführung anständig passt.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Otto @ 17.02.2015, 21:04) | QUOTE (pneubusiness @ 17.02.2015, 19:24) | Wenn er von hier nicht passt, passt er von woanders auch nicht. Kaufen alle nur ein bei ... Nachbau ist eben Nachbau. Ich sage nur Gepäckträger Lenker usw.
Sein lassen und gut isses. |
Ja schon, aber gerade von dem Alukettenschutz sind kaum noch vernünftige Originalteile zu bekommen. Ich habe ca. 4 Monate gesucht, alles was ich gefunden hatte, war gebrochen, gerissen, verbogen, vergammelt und oxidiert, besonders betroffen immer das schmale Stück am Ausfallende des Hinterrades und die Bohrung für den Schwingenbolzen. Da hätte ich in jedes Blech mehr reingesteckt als der Nachbau gekostet hat, da ich eh keinen Patinaaufbau mache, war es mir das nicht wert, zumal der Alukettenschutz der ersten Ausführung anständig passt.
|
Warum nimmst du nicht alternativ den aus Blech wenn der passen sollte? Bei einem Neuaufbau ist es dann doch auch egal ob Alu oder Blech. Aber ich verstehe wieder mal nicht, warum man es einfach nicht schafft, Originalteile 1:1 neu zu fertigen, damit Sie auch passgenau sind wie die Originalteile. Und wenn man weiß, dass der Schrott nicht passt, warum vertreibt man den dann immer noch? Bringt doch nichts als Ärger ein! Kann vielleicht unser Admin als Shop Betreiber auch mal was dazu sagen? Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
pneubusiness |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 18.02.2015, 01:02) | Aber ich verstehe wieder mal nicht, warum man es einfach nicht schafft, Originalteile 1:1 neu zu fertigen, damit Sie auch passgenau sind wie die Originalteile. |
Ich denke weil es erstens bestimmt wiedermal "Kostenfragen" sind (billiger DünnblechLenker aus Fernost) Zweitens Ahnungslose Schreibtischtäter am Werke sind, die nur Aufträge nach was auch immer vergeben, und nicht mal prüfen ob es dann so passt. Ich wage zu behaupten, das die Leute nicht mal die Fahrzeuge (in dem Fall einen SR2E) haben um zu prüfen obs funzt. Wenn unsereiner etwas nachbauen lassen würde, dann bekäme doch die Firma die das tun soll ein originales Muster nicht wahr?! Dann passt das auch. Wenn man hier in DE das große Geld mit Nachbau für zufriedene Kunden machen will, muß man sich ebend mal in Flieger nach China setzen mit nem Rucksack voll OriginalTeile. Aber das macht ja Arbeit und kostet auch wieder
--------------------
MfG Tino
Man(n) lernt nie aus ... SR1 Bj. 55 maron (original) SR2 Bj. 59 british racing green Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (pneubusiness @ 18.02.2015, 08:14) | QUOTE (SimsonSammler1234 @ 18.02.2015, 01:02) | Aber ich verstehe wieder mal nicht, warum man es einfach nicht schafft, Originalteile 1:1 neu zu fertigen, damit Sie auch passgenau sind wie die Originalteile. |
Ich denke weil es erstens bestimmt wiedermal "Kostenfragen" sind (billiger DünnblechLenker aus Fernost) Zweitens Ahnungslose Schreibtischtäter am Werke sind, die nur Aufträge nach was auch immer vergeben, und nicht mal prüfen ob es dann so passt. Ich wage zu behaupten, das die Leute nicht mal die Fahrzeuge (in dem Fall einen SR2E) haben um zu prüfen obs funzt. Wenn unsereiner etwas nachbauen lassen würde, dann bekäme doch die Firma die das tun soll ein originales Muster nicht wahr?! Dann passt das auch. Wenn man hier in DE das große Geld mit Nachbau für zufriedene Kunden machen will, muß man sich ebend mal in Flieger nach China setzen mit nem Rucksack voll OriginalTeile. Aber das macht ja Arbeit und kostet auch wieder |
Ich glaube das liegt an mehreren Faktoren Tino. Welche genau darüber kann man nur spekulieren.
Laut MZA sind von allen Originalteilen die originalen Zeichnungen vorhanden, wo ist also dann das Problem die Teile auch passgenau anzufertigen?
Und selbst wenn man die Zeichnungen nicht hat, man muss doch nur Maß von einem Originalteil nehmen, ist das denn so schwer?
Und jeder Mist wird heutzutage vermessen geprüft und getestet, warum nicht diese Teile? Gibt es hier keine Qualitätskontrolle? Wenn man solch einen Schrott verkauft, kann das nicht lange gut gehen und der Betrieb macht Pleite, denn so kann man nie und nimmer Geld verdienen.
Es würde sicher keiner über die Preise schimpfen, wenn die Teile auch passgenau wären, aber wieso einen Haufen Geld für Schrott ausgeben?
Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
sr1_fan |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 2249
Mitglied seit: 18.05.2009

|
Also die Schwungscheibe hat auch nicht gepasst. Ich musste die Unterlegscheiben für die Schrauben am Zündschild weglassen, da sie zu hoch ist und sonst an den Schrauben schleift.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|