Fragen zum KR50..., ...wegen Aufbau/Restauration
KR50Peter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 110
Mitgliedsnummer.: 771
Mitglied seit: 21.08.2007

|
Du siehst doch wo die Bleche u.a. auch an den Übergängen zu den Rohren gestaucht sind. Was ich auf den Bildern so sehen kann, da wo gelb ist müsstest du mit dem Brenner erwärmen. Da wo Blau ist nimmst du dir ein Rohr (ca 1m lang) was du über die Trittbrettrohre darüber stecken kannst, legst den Rahmen auf die Seite, stellst dich drauf und ziehst. Erst mal sachte dann etwas mehr usw. Alles sollte irgendwie gerade, rechtwinklig, und bischen nach dem Gefühl richtig sein. Wenn du den Motor noch einschraubst gehst du sicher, dass du die Motoraufnahme nicht verziehst. Ich denke Hammer ist nicht unbedingt das richtige Werkzeug, eher ein Hebel wie Rohr, Flacheisen, Schraubzwinge, Holzklotz und Kantholz zum auflegen. Aber wirklich, dein Rahmen ist nicht sehr verzogen. Bei mir klapperte das Ständerrohr lose im Rahmen herum und alles andere bewegte sich wie in einem Parallelogramm mit.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Roadrunner335 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007

|
Das was rot markiert ist. Strömungsungünstig... Nur weiß ich nicht ob ich das einfach so abtragen/abrunden kann. http://www.myvideo.de/watch/5617370/Kr50_Wellenspiel_BuchseHier ist noch ein Video das den Buchsenzustand zeigen soll, da ich nicht weiß in wieweit das Spiel der Wellen tolerierbar ist. Vll. kann es sich jemand anschauen und beurteilen ob okay oder nicht. Wäre wohl ne harte Arbeit die zu wechseln bzw. überhaupt neue zu finden.
--------------------
Gruß Marcel
|
|
|
Roadrunner335 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007

|
Heute hab ich mich mal wieder mit meinen Liebsten, den Kugellagern, beschäftigt. Oh wie ich sie hasse Aber in der linken Gehäusehälfte sind jetzt mal zwei drin. Gehäuse hatte ich bei kuscheligen 80°C im Ofen, geholfen hat mir das fürs Lager der Kupplungswelle nix. Musste trotzdem mit schlägen auf den Außenring nachhelfen  Immerhin ist das für die Kurbellwelle super rein Außerdem war heute Einspeichen angesagt. Zunächst nur das Hinterrad, da ich vorne noch polieren muss. War das erste mal Einspeichen für mich, ganz schön stressig. Passt hoffentlich soweit. Zum Zentrieren geb ich sie aber weg...
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Marcel
|
|
|
Roadrunner335 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007

|
Im Westen nichts Neues  Musste das Projekt leider bisweilen vernachlässigen. Nun mal eine allgemeine (wenn wohl auch ziemlich dumme) Motorfrage: Ist es überhaupt möglich die Lager "schief" einzuschlagen? Wenn ich der Gusskante rund ums KW-Lager glauben schenken soll, is es um 0,1mm schief drin. Oder liegt das an der Kante selbst?
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Marcel
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|