Meine neue Anschaffung 125 er Ferkel
Mig |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013

|
Hallo,habe heute auf dem Heimweg ein Ferkelchen gekauft für 120 Ocken.Vor einem halben Jahr wollte er noch 400 haben.Jetzt braucht er Platz.Hatte nur den Swift dabei und habe sie noch Dort stehen.Habe nur den Fahrzeugbrief und ein paar Kleinteile.AM Freitag werde ich mit dem Kombi mit Hänger das Dingens abholen.Sie hat eine EZ von 5.Juli 1966 und hat einen originalen Westbrief.Vermute ,dass sie von Neckermann gekauft wurde. Wurde mir als Erstbesitz verkauft,ist jedoch Zweitbesitz.Der Enkel wusste es wahrscheinlich nicht besser.Leider haben die Leute die Anzeige gelöscht,sonst hätte ich noch schnell die Bilder gezogen. Ich fotografiere sie am Samstag noch.Sie hat 125 ccm,den originalen runden Tacho,weisser Tank mit Blauen Streifen,schwarzer Lacksatz mit Goldenen Linien,eine zerissene Sitzbank in Rot. Der Motor ist eingebaut und zerlegt,die Zylindergarnitur drauf.Seitendeckel,Primärrad und Kupplung liegen in einer Kiste.Tank ist durch ,da 30 Jahre das Benzin drin war.Habe leider nur einen Trophy Tank.Die Speichen vorne sind auch durch.Habe noch zwei Räder.Weiss aber nicht welches von beiden einen Achter hat.Eigendlich wollte ich mir eine Es 150/1 Trophy aufbauen aber manchmal kommt es anders.Meine Es 150 hat eh viele Fehlteile,die einfach Schrott waren und sie hatte keinen originalen Brief mehr. Ich werde irgendeinen Motor aus meinem Bestand nehmen und en 125 er Satz verbauen.Ich denke mit ihren 8,5 Ps wird sie etwas über 80 laufen.Meine Ultra 80 läuft mit 9 Ps auch etwas über 80. Zum Glück habe ich für die Autobahn noch ne Ts 250.Mit der Es werde ich nicht auf Arbeit fahren.Da überholen mich die Lkw. Mir ist auch zu Ohren gekommen,dass manche 125 er Motoren besser laufen als die 150 er Motoren. Sind eigendlich die Limas bei den Motoren MM 2 und MM 3 gleich? Geht der 125 er Breitrippenzylinder auf einen MM 3 Motor drauf? Das Motorrad sieht in etwa so aus: Klick
--------------------
Gruss,Mig
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Mig @ 20.01.2015, 22:14) | Hallo, sind die 125 ccm teuer in der Versicherung? soll ich lieber auf 150 ccm umbauen? mir wär lieb wenn nicht.125 ccm gibt es kaum noch. ich denke mit dem tacho,der luftpumpe,pappbrief,zylinder habe ich das geld schon raus.lässt sich der kleine motor auch so gut schalten wie der 250ccm mit 4 gängen? |
Nein die kosten auch nichts mehr. Erkundige dich bei deinem Versicherungsvertreter.
Nachdem die Beschränkung bei den Leichtkrafträdern weggefallen ist, ist die Versicherung auch um einiges günstiger geworden.
Für die S70 zahle ich z.B. im Jahr (bin jetzt im zweiten Versicherungsjahr) 36 Euro. Ich habe keine Oldtimerversicherung gewählt, sondern eine normale wo man Prozente abbauen kann und die Versicherung ggf. auch mal für ein Auto verwenden kann.
Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Mig |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013

|
Ich glaube ich bin mit dem Preis nicht schlecht gefahren.Alleine für den Tacho ,die Vergaserabdeckung und die Luftpumpe hätte ich so viel bezahlt.Habe gestern mal das Benzin von 1985 abgelassen.Es war Dunkelbraun.Der Tank ist hinüber.Hat jemd noch so einen Tank?Zur Not baue ich einen Trophy Tank drauf bis ich einer habe.Vom Motor nehme ich nur noch die Zylindergarnitur ,der Rest kommt ans Lager zu den anderen 500 Motoren.Den Vergaser lasse ich im Motoshop utraschallreinigen,das Innenleben werfe ich weg und kaufe alles neu bis auf den Schieber.Ich verbaue testweise einen MM150/2 Motor aus meiner anderen Es 150 ein.Die Biluxlampe fliegt raus und es kommt eine Halogenlampe rein ,die ich noch habe mit einer HS 1 Birne 5 Volt 35/35 Watt.Das Rücklicht bekommt eine Led 6 Volt 1 Watt. So habe ich es bei der Ts 250 auch gehandhabt.Habe helleres Licht und weniger Stromverbrauch. Batterie kommt wie ei der Ts eine 6 Volt 11 Ah Bleigel aus einer Alarmanlage rein. Reifen habe ich einem aus dem anderen Forum abgekauft neu und unbenutzt von Heidenau.Brauche nur noch Schläuche .Bowdenzüge habe ich auch noch.Ich habe ja eine gestrahlte ,lackierte Es in Kisten liegen,die ich mal als Trophy aufbauen wollte.Leider übersteigen die Fehlteile den Wert.Bin schon seit 4 Jahren am sammeln.Die Felgen sind auch hinüber,habe noch welche über.Die hintere nehme ich von einer Ts 150.Der Lacksatz wird abgebaut,gereinigt ,gewachst und wieder eingebaut.Die Teile haben nur minimal Rost.Die Teile haben alle eine goldene Linierung.Es lohnt sich noch die Substanz noch zu erhalten,meine Es 150 war rot angepinselt und die Reifen in Gold.Da hilft nur Neuaufbau.
Wie bekomme ich eigendlich den Tank runter?Hatte gestern die zwei hinteren Schrauben raus und es bewegte sich nichts.Die Sitzbank bekomme ich nicht raus ohne dass das Hinterrad ab ist. Der alte Tank wird gespült ,dass er nicht mehr stinkt und dient als Werkstattdeko.Das Benzin stinkt so abartig,dass nicht mal mehr die Mücken in die Garage kommen wenn ein Hundehaufen auf dem Boden liegt.
--------------------
Gruss,Mig
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|