Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 7708
Mitglied seit: 17.10.2014
Hallo zusammen, ich bin jetzt wieder beim zusammensetzen meiner Schwalbe KR51/1 K Bj. 76. Wo kommen an der Schwinge vorn der Zahnring bzw. die Federscheibe / Unterlegscheiben hin, an der Schwinge hinten der Zahnring bzw. Unterlegscheiben etc hin?? Vielleicht eine Darstellung oder Bilder wären sehr hilfreich
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009
Bitteschön. Hier wäre es auch hilfreich, wenn man sich gleich einen ET-Katalog zulegt, dann kann man alles nachschlagen und muss nicht erst suchen.
Angefügtes Bild
--------------------
Grüße Jörg
Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.
Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.
Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.
Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Da es sich bei der '76er m die neue Ausführung des Lagerbolzens handelt, ist es also der ohne Kopf . Das kurze Gewinde-Ende ist links, das lange auf der rechten Seite !
Links kommt eine gewellte 13er Federscheibe und eine Sechskantmutter M10, rechts die Scheibe für Schwingenlagerung, die 10er Zahnscheibe und Sechskantmutter M10 . Ich hoffe, nun sind alle Klarheiten beseitig .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Eigentlich genau so ! Es werden nach der Montage des Bolzens die Winkel aufgesteckt, links aber nur 'ne Mutter M10, rechts ein Federring und Mutter M10 .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...