Headerlogo Forum


Seiten: (22) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ansaugtrakt Sperber 71
Roberto
Geschrieben am: 03.02.2017, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014



Achso! Da bin ich ja beruhigt... laugh.gif

Fehlalarm!

Weiter machen!


--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 05.02.2017, 00:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Sperberklaus @ 03.02.2017, 21:48)
Hallo Roberto,

ja, genauso hab ich es auch gemacht. Den neuen Schniepel (Innenmaß 1" =25,4mm) hab ich auf ein Rundmaterial mit 25,0 geschoben. Dieses dann, quasi als Führung in den Rahmen -- fertig.

Das Rohr im Rahmen (unter der Sitzbank) ist noch vorhanden gewesen.



Weil wir gerade dabei sind. Woraus habt ihr die Dichtungen für den Ansaugtrakt gemacht? Bis jetzt hab ich Abwaschlappen (die Dicken) genommen. Vielleicht gibt es ja was besseres _uhm.gif .

Grüße
Sperberklaus

Zellkautschuk nimmt man da . wink.gif

Hier nochmal die Abmaße : Dichtscheibe (für Vordämpfer im Rahmen) 20X50X8mm

Dchtring für Ansaugtrichter: 58X74X6,5mm


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 05.02.2017, 14:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (domdey @ 05.02.2017, 00:26)
QUOTE (Sperberklaus @ 03.02.2017, 21:48)
Hallo Roberto,

ja, genauso hab ich es auch gemacht. Den neuen Schniepel (Innenmaß 1" =25,4mm) hab ich auf ein Rundmaterial mit 25,0 geschoben. Dieses dann, quasi als Führung in den Rahmen -- fertig.

Das Rohr im Rahmen (unter der Sitzbank) ist noch vorhanden gewesen.



Weil wir gerade dabei sind. Woraus habt ihr die Dichtungen für den Ansaugtrakt gemacht? Bis jetzt hab ich Abwaschlappen (die Dicken) genommen. Vielleicht gibt es ja was besseres  _uhm.gif .

Grüße
Sperberklaus

Zellkautschuk nimmt man da . wink.gif

Hier nochmal die Abmaße : Dichtscheibe (für Vordämpfer im Rahmen) 20X50X8mm

Dchtring für Ansaugtrichter: 58X74X6,5mm

Ich habe noch originale Neuware da. wink.gif



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 06.02.2017, 15:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4206
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ein stattliches Teil haste ihm da spendiert. thumbsup.gif

user posted image


--------------------
der Unhold
PM
Top
Sperberklaus
Geschrieben am: 06.02.2017, 18:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 8321
Mitglied seit: 30.07.2015



Hallo Unhold.

Ich hab mir halt gedacht, dass es vielleicht doch auf die Länge ankommt laugh.gif .

Nein, ich denke er ist zu lang, aber absägen kann ich ihn ja immernoch. Ein genaues Maß fehlt mir bisher.


Langsam steht die Lackiererei an. Ich hätte gerne Input zu:

Welche RAL Farben passen? (Mein Lackierer hat so eine Mischstation, wo er mir mixt, was ich haben will)
Wie ich den Rahmen und die Schwingen innen reinige und konserviere? (vor oder nach dem Lackieren)
Wann kommt die Tankversiegelung in den Tank?
Was haltet ihr von Unterbodenschutz in den Kotflügeln?

Ich suche noch einen glatten Spitztüteauspuff, einen Silbervasetankdeckel und Schalterarmaturen mit Chromkappen. Vielleicht hat der ein oder andere noch etwas davon.

Ich freue mich auf eure Unterstützung.

Viele Grüße
Der Sperberklaus


--------------------
Simson Sperber 71'er
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 06.02.2017, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4206
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Unterbodenschutz aus der Spraydose habe ich bei mir in den Kotflügeln von Schwalbe, Star & Co. überall drin und auch die Schwingenträger sind großzügig und allseitig damit eingejaucht. Ich meine, das war der auf Teer-Basis, nicht Kautschuk.
Bei einem Spatz habe ich alternativ mehrere Schichten Elaskon reingepinselt, die ich alle paar Jahre immer mal wieder nachpinsele.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Sperberklaus
Geschrieben am: 16.02.2017, 06:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 8321
Mitglied seit: 30.07.2015



Guten Morgen.

Weiß jemand, ob die Verzahnung des Kupplungskorbes von S51 und Sperber gleich ist?

Ich will ein Primärritzelhalter bauen und könnte einen alten Kupplunskorb einer s51 bekommen zum zerteilen.

Für eure rasche Anrwort danke ich vorab.

Lg
Sperberklaus


--------------------
Simson Sperber 71'er
PM
Top
Andi0105
Geschrieben am: 16.02.2017, 15:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Sperberklaus @ 06.02.2017, 19:34)

Was haltet ihr von Unterbodenschutz in den Kotflügeln?


Nichts.

In die Kotflügel kommt transparentes Wachsspray zur Konservierung.
Schwarze Pampe hat dort für mich nichts drin zu suchen, zumal es bescheidener aussieht.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 16.02.2017, 20:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4206
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Andi, da innen in den Koti guckt doch 'eh kein Sack rein.
Andernfalls renkst du dir höchstens noch den Atlaswirbel aus und verbringst den Rest deiner Tage fluchend im Streck vom Schlingentisch in der Physio ... laugh.gif

Sperberklaus, ich bin mir zwar mangels Vergleichsmöglichkeit im Moment nicht ganz sicher, meine aber, die Verzahnung des S51 Kupplungskorbes hat durchaus die gleiche Evolvente, Modul, Teilung und Schrägverzahnungswinkel wie die Kupplung vom Sperber.
Die ginge also sicher auch für dein Vorhaben.


--------------------
der Unhold
PM
Top
andi2
Geschrieben am: 17.02.2017, 17:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3187
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Die Verzahnung ist identisch,da das originale Arretierwerkzeug für beide Motorenbaureihen verwendet werden kann.Gibt nur unterschiedliche Aufnahmebohrungen.Bild kann bei Bedarf nachgereicht werden.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Sperberklaus
Geschrieben am: 18.02.2017, 13:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 8321
Mitglied seit: 30.07.2015



So,

der Kupplungskorb passt von der Verzahnung. Das Universal-Spezialwerkzeug war kein Problem.

Dem Öffnen des Motors stand nichts mehr im Wege.

Ich sende euch mal ein paar Bilder mit der Bitte, nach Unzulänglichkeiten Ausschau zu halten. Besonders der Riss unter dem Kupplungskorb hat mich schockiert.

Verzahnung von Kupplung und Primärritzel sehen auch schon wenig vertrauenserweckend aus...

Bitte um Kommentare.

Grüße

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Sperber 71'er
PM
Top
Sperberklaus
Geschrieben am: 18.02.2017, 13:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 8321
Mitglied seit: 30.07.2015



Bild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Sperber 71'er
PM
Top
Sperberklaus
Geschrieben am: 18.02.2017, 13:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 8321
Mitglied seit: 30.07.2015



Bild der Verzahnung.... und Kupplung (Müssen die LAmellen viel schmaler sein, als der Schlitz im Kupplungskorb?)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Sperber 71'er
PM
Top
Sperberklaus
Geschrieben am: 18.02.2017, 13:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 8321
Mitglied seit: 30.07.2015



Jetzt wird es traurig cry.gif weep.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Sperber 71'er
PM
Top
Sperberklaus
Geschrieben am: 18.02.2017, 13:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 8321
Mitglied seit: 30.07.2015



Ritzel... (mit 16 Zähnen viiiiiieeel zu groß). Kein Wunder, dass die Möhre nie aus den Puschen kam.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Sperber 71'er
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (22) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter