Hallo Zusammen,
ich möchte mal ein kurzen (Zwischen-)Bericht abgeben.
Ich hab vor zwei Wochen meine erste Probefahrt gemacht... bin 500m gekommen, dann auf Reserve bis zur Tanke. Anschließend startete der Sperber nicht mehr
Nach Schieben startete er schlecht, hatte Zündaussetzer und ging beim Kupplungziehen aus.
Also nach Hause, Vergaser und Zündung eingestellt. Zusatzbenzinfilter entfernt, Originalbenzinfilter geprüft (sauber).
Testfahrt -> Zündaussetzer
(neuen) Unterbrecher nochmal getauscht...
kein Zündfunke... Zündung also nochmal eingestellt ... Zündfunke juhu.
Moped angeschmissen... Zündaussetzer
Zündkabel an Masse... kein Zündfunke
Dann hab ich nacheinander folgendes getauscht (in der Reihenfolge, immer mit Zwischenstartversuchen):
- Zündkabel (zum zweiten Mal)
- Kerze (zum zweiten Mal)
- Kondensator (zum zweiten Mal)
- Primärspule (externe Sekundärspule ist schon neu)
- Zündschloss (welches ein teurer, nicht sauber passender Nachbau ist)
- Verkabelung der Grundplatte
- Polrad (das neue Gebrauchte (mit einer anderen Nummer hat ein deutlich stärkeres Magnetfeld)
Ergebnis: jetzt hab ich immer Zündfunken
Dafür springt der Vogel nicht mehr an.
Hab also den Vergaser nochmal zerlegt. Den Schwimmerstand mit dem Messschieber eingestellt (nach der Senfglasmethode mit den 7+-1mm war die Biegezunge in einer völlig anderen Position).
Chokegummi getauscht hab ich auch (und 2mm Spiel im Bowdenzug). Düsen sind alle neu, passend zum 16N1-3.
Springt immernoch nicht an. Mein Kickstarterbein ist schon lahm
Also nochmal an die Zündung.
Alles ordentlich mit Messuhr und Fühlerlehre.
Nachdem ich bestimmt zwanzig mal die Grundplatte gelöst und verdreht habe und von ganz links bis ganz rechts das Langloch genutzt habe, ist mir aufgefallen, dass beim Lösen und Verdrehen der Grundplatte um ca. 0,5mm plötzlich der Vor-UT-Wert um 1mm differierte
Ich bin selbstverständlich ordentlich nach Anleitung vorgegangen (1,5mm vor UT, 0,4mm max. Unterbrecherabstand).
Ich muss ehrlich sagen, dass mir nichts mehr einfällt. Habe jetzt eine ganze Woche an dem Vogel gebaut, was auch dem allgemeinen Hausfrieden nicht sonderlich zuträglich ist.
PS. das untere Sackgewinde der Grundplattenverschraubung hat sich mittlerweile verabschiedet (klassischer Fal von vergrießgnaddelt). Ich denke, da muss ich eine Buchse einziehen, wenn es eine längere Schraube nicht machen sollte.
Vielleicht sollte ich noch einen neuen VErgaser kaufen??? keine Ahnung.
Ich gebe auf.