Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Habicht - Fragen zum Aufbau
Zirkelstein
Geschrieben am: 07.09.2015, 18:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 5215
Mitglied seit: 22.02.2012



extra für "Simsonsammler1234"zum besseren Verständnis:

Ich meine mit umlackieren Von jedem selbst nach eigenem Geschmack...
(das verstehe er jetzt endlich cool.gif )


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
Jörg

Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung
(Leonardo da Vinci)
PME-MailMSN
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 07.09.2015, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Zirkelstein @ 07.09.2015, 19:08)
extra für "Simsonsammler1234"zum besseren Verständnis:

Ich meine mit umlackieren Von jedem selbst nach eigenem Geschmack...
(das verstehe er jetzt endlich cool.gif )

Der Jörg hat das schon verstanden und trotzdem hatte das keiner gemacht. wink.gif

Ich war beim Eintritt in das Forum hier auch der Meinung, dass die Verkleidung alabaster war wie die anderen Teile, musste mich aber dann eines Besseren belehren lassen.

Ich würde die Verkleidung auch nicht in alabaster lackieren, weil es eben nicht original war. Und da bei mir alles so sein muss wie das Moped vom Werk kam, wird auch alles so gemacht. rolleyes.gif cool.gif

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
moeffi
Geschrieben am: 07.09.2015, 21:17
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 7961
Mitglied seit: 15.02.2015



Tag zusammen. Ich habe heute weiter zerlegt und mir insbesondere den Bereich Fußrastenträger / Hauptständeraufnahme genauer angesehen. Mal abgesehen davon, dass die Fußrasten beidseitig krumm sind (der Autogenbrenner und ein langes Rohr werdens richten) bin ich mir absolut unschlüssig ob dieser Bereich so aussehen sollte wie bei mir. Irgendwie kommt mir das gefrickelt vor. Da dies mein erster SR4 ist, bitte ich um eine Beurteilung.

user posted image
user posted image

user posted image
user posted image
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 07.09.2015, 22:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Hallo Carsten,

es ist sehr unvorteilhaft, dass du deine Fotos nicht direkt und einzeln hier in dein Thema lädst. Ich hätte mir die Bilder gerne etwas größer angesehen, geht so aber leider nicht.

Außerdem sieht man auf deinen Bildern lediglich das Ständer Lagerrohr und das würde ich erneuern, sollte es Innen schon zu stark verschlissen sein. Dazu Miss einfach mal den Innendurchmesser des Rohres auf beiden Seiten. Ich schreib dir Morgen dann mal das Innenmaß bei einem neuen originalen Einschweißteil von mir. Hab den Innendurchmesser leider nicht im Kopf.

Ob deine Fußrastenbrücke noch ok ist oder nicht, kann ich auf den Bilder nicht erkennen.

Naja egal, schauen wir mal auf die nächsten Fotos.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
moeffi
Geschrieben am: 09.09.2015, 18:28
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 7961
Mitglied seit: 15.02.2015



Hier kommen neue Bilder vom Bereich Hauptständeraufnahme / Fußrastenträger. Mir sieht es definitiv so aus als ob dort unten nicht-originale Nähte zu Finden sind. Aussdem hat anscheinend jemand mal eine Auftragsschweißung an der Anlagefläche des Ständers durchgeführt, damit das Moped wieder mit erhobenem Rad steht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
moeffi
Geschrieben am: 09.09.2015, 18:30
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 7961
Mitglied seit: 15.02.2015



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
moeffi
Geschrieben am: 09.09.2015, 18:31
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 7961
Mitglied seit: 15.02.2015



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
moeffi
Geschrieben am: 09.09.2015, 18:33
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 7961
Mitglied seit: 15.02.2015



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
moeffi
Geschrieben am: 09.09.2015, 18:36
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 7961
Mitglied seit: 15.02.2015



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
moeffi
Geschrieben am: 09.09.2015, 18:37
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 7961
Mitglied seit: 15.02.2015



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
moeffi
Geschrieben am: 09.09.2015, 18:38
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 7961
Mitglied seit: 15.02.2015



Die Wandstärke des Ständerlagerrohrs ist 1,5mm und die des Bremshebelrohrs 2mm. Die Rohre sind zwar abgenutzt, jedoch nur an den Enden. Meines Erachtens nach können die Rohre drin bleiben. Bleibt abzuwarten, inwiefern ich mit dem Richten des Fußrastenträgers erfolgreich sein werde. Was ist eure Erfahrung? Richten oder raus / neu? Ich bin mir unsicher ob ich beim Richten nicht den restlichen Rahmen verziehe. Es wird selbstverständlich ggf ein Autogenbrenner zum Einsatz kommen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 09.09.2015, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Die Fußrastenbrücke kann gerichtet werden.

Das Ständerlagerrohr hat neu einen Innendurchmesser von 16,2 mm und der Ständerbolzen einen Außendurchmesser von 16 mm. Der Durchmesser kann bei dir also nicht kleiner sein als im Neuzustand wenn dann eher größer, da das Rohr ja schon einen gewissen Verschleiß aufweisen muss. Hast du dich vielleicht vermessen?

Grüße Jörg





--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
moeffi
Geschrieben am: 09.09.2015, 20:54
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 7961
Mitglied seit: 15.02.2015



Ich hab die Wandstärke gemessen, nicht den Durchmesser. Weil das Rohr am Ende dünngescheuert und oval verzogen ist, wäre bei der Messung des Durchmessers eh Käse rausgekommen. Was ist mit dem Rest des Rahmenbereichs? Insbesondere das rot eingekreiste Stück sieht mir komisch aus.

Wenn das alles so passt, schleife ich die die Auftragsnähte an den Anlageflächen plan und mach sonst nichts weiter daran.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 09.09.2015, 21:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Am Rahmen ist aus meiner Sicht alles ok.

Wenn das Rohr verschlisse und oval verzogen ist, dann würde ich es gleich mit erneuern, dann hast du Ruhe.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
moeffi
Geschrieben am: 11.09.2015, 12:46
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 7961
Mitglied seit: 15.02.2015



Ich habe direkt die nächsten Fragen:

ich habe herausgefunden, dass in das vordere Widerlager des hinteren Bremszuges ein Plättchen mit der Teilenummer 11 25003 502 gehört. Dieses Teil sieht so aus: http://www.simson-moped-forum.de/topic.php?p=54259#real54259
Kennt Jemand eine Bezugsquelle für dieses Plättchen und die Rückholfeder? Ich finde die nirgends.

Des Weiteren: Wäre jemand so gut, mal schnell sein Handy unter den SR4 zu halten und mir ein Foto zu machen auf dem man erkennt wieviel Platz im fertig montierten Zustand zwischen Fußrastenträger und unterem Kettenschlauch ist? Da will ich ggf einen kleinen Schalter fürs Bremslicht hin bauen.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter