Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Habicht - Fragen zum Aufbau
Mafafe
Geschrieben am: 11.09.2015, 17:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 7359
Mitglied seit: 12.05.2014



Wozu das denn? Der Schalter, sofern man das so nennen kann, für das Bremslicht ist doch in der hinteren Bremstrommel integriert.

Oder hab ich jetzt was falsch verstanden _uhm.gif
PME-Mail
Top
moeffi
Geschrieben am: 11.09.2015, 18:21
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 7961
Mitglied seit: 15.02.2015



Ich hasse den originalen bremslichschalter wie die pest. Jajajaja, der funktioniert auch wenn man nur will, ich weiß, etc etc... Ich will aber nicht.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 11.09.2015, 22:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (moeffi @ 11.09.2015, 13:46)
Ich habe direkt die nächsten Fragen:

ich habe herausgefunden, dass in das vordere Widerlager des hinteren Bremszuges ein Plättchen mit der Teilenummer 11 25003 502 gehört. Dieses Teil sieht so aus: http://www.simson-moped-forum.de/topic.php?p=54259#real54259
Kennt Jemand eine Bezugsquelle für dieses Plättchen und die Rückholfeder? Ich finde die nirgends.

Des Weiteren: Wäre jemand so gut, mal schnell sein Handy unter den SR4 zu halten und mir ein Foto zu machen auf dem man erkennt wieviel Platz im fertig montierten Zustand zwischen Fußrastenträger und unterem Kettenschlauch ist? Da will ich ggf einen kleinen Schalter fürs Bremslicht hin bauen.

Die beiden Teile kannst du von mir bekommen. Glaube zumindest das Widerlager gibt es noch nicht als Nachbau. Schreib mich einfach mal an.

Und wegen dem Bremslichtkontakt....wenn die Bremse eingestellt ist, dann stellst du den Kontakt ordentlich ein, dann funktioniert das Bremslicht einwandfrei. Ich habe bei keinem Moped bisher Probleme gehabt.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
moeffi
Geschrieben am: 11.10.2015, 17:22
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 7961
Mitglied seit: 15.02.2015



Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, langsam aber stetig geht es weiter. Ich habe den Fehler gemacht, die völlig krummen und abgeschrappten Fußrastenrohre vorschnell zu entsorgen. Anscheinend gibt es ja nur noch das für rechts neu. Komisch, dass der Einschweiß-Fußrastenträger nachgefertigt wird, aber die beiden Röhrchen offenbar nicht?

Ich werde mir die beiden Rohre dann wohl selbst anfertigen, aber dafür brauche ich die Maße. Mein aktueller Kenntnisstand:

Länge links: 130mm
Länge rechts: 195mm
Außendurchmesser: 16mm
Innendurchmesser: 19mm

Korrekt soweit? Fall nein bitte ich um Korrektur.
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 11.10.2015, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Innen dicker als außen?
hmm.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 11.10.2015, 22:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (moeffi @ 11.10.2015, 18:22)
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, langsam aber stetig geht es weiter. Ich habe den Fehler gemacht, die völlig krummen und abgeschrappten Fußrastenrohre vorschnell zu entsorgen. Anscheinend gibt es ja nur noch das für rechts neu. Komisch, dass der Einschweiß-Fußrastenträger nachgefertigt wird, aber die beiden Röhrchen offenbar nicht?

Ich werde mir die beiden Rohre dann wohl selbst anfertigen, aber dafür brauche ich die Maße. Mein aktueller Kenntnisstand:

Länge links: 130mm
Länge rechts: 195mm
Außendurchmesser: 16mm
Innendurchmesser: 19mm

Korrekt soweit? Fall nein bitte ich um Korrektur.

Ich habe beide Rohre noch, gebraucht oder neu. Bei Interesse einfach ne PM schicken.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Quax
Geschrieben am: 13.10.2015, 18:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 200
Mitgliedsnummer.: 6662
Mitglied seit: 21.07.2013



Das Widerlager für den Bremszug gibt es in beiden Ausführungen (mit und ohne Gewinde) bei www.moped-werner.de die Feder gibts da auch.
Das Problem bei solchen Teilen ist oft, daß die Verkäufer keine genaue Bezeichnung wissen und dann irgendwas erfinden, bei manchen heißt es Widerlager, beim anderen Gegenlager beim nächsten Gegenhalter (zum Beipiel bei Moped-Werner)

mfg Gert
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 15.10.2015, 20:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Es lt. ET-Katalog Halteplätchen, ... wenn ich mich nich' irre ... hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
moeffi
Geschrieben am: 16.10.2015, 09:42
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 7961
Mitglied seit: 15.02.2015



Dieses Halteplättchen habe ich mittlerweile von Jörg erworben.
Natürlich meinte ich Innendurchmesser 16 und Außendurchmesser 19, nicht andersrum. Kann das jemand verifizieren?
PME-Mail
Top
Roberto
Geschrieben am: 16.10.2015, 11:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014



Mahlzeit. Bei meinem Star sind es 16 innen und 20 außen. Ich habe mir solch ein Rohr aus Edelstahl besorgt.

MfG Robert


--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter