Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR2 Bj. 1958, Auftrags-Aufbau-Doku
Hebelknecht
Geschrieben am: 20.05.2016, 08:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



@andifmt: Danke . Mehr wollte ich nicht wissen ! thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 20.05.2016, 18:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014




Wie "zum Geier" bekomm ich diese beiden Teile zusammen ? hmm.gif

Wo fängt man am Besten an ?

An der Spitze oder am Abschlußrand ? _uhm.gif

Über jede kleine Schraube gibt es hier ein Extra-Thema .

Hierfür hab ich trotz SuFu nichts gefunden .

Teilt mir mal bitte - wenn möglich - Eure Vorgehensweise mit - am Besten mit Bildern ! smile.gif

Vielen Dank schon mal in Voraus !

Remo

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 21.05.2016, 07:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Wenn Du Dir hier alle Bilder anschaust, dann siehst Du, wo Du die Löcher für die mitgelieferten Spreizniete durchpieken musst. Daraus ergibt sich, wie die Blechstreifen um das Sattelgestell gebogen werden.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 21.05.2016, 16:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



Danke Wolfgang für den Link .

Genau dieses Thema hatte ich schon vorher durchgelesen .

Aber so richtig beantwortet es nicht meine Fragen .

Sonst hätte ich ja hier nicht so "blöde" nachgefragt . cry.gif

Werde einfach mal versuchen , die Satteldecke irgendwie gescheit aufzuziehen .

Hätte ja sein können , dass es irgendwelche Tricks und Kniffe gibt .

Remo
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 21.05.2016, 17:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Was denkst denn Du, warum kein Hersteller die Löcher bereits vorgestanzt hat?
Beim Nähen treten zu große Toleranzen auf und die alten Sattelgestelle sind nun ebenfalls mit Toleranzen behaftet.
Aber die 4 in Frage kommenden Löcher im Sattelgestell findest Du doch?


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 21.05.2016, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



QUOTE
Aber die 4 in Frage kommenden Löcher im Sattelgestell findest Du doch?


Jo , dass ist ja nicht das Problem .

Mir ging's eigentlich mehr um die Abfolge des Beziehens .

Wo fängt man am Besten an : vorn , mittig oder hinten an den Alu - Streifen ?

Die Satteldecke war teuer genug hier im Shop .

Ich möchte halt keinen Fehler machen und mich hinterher "schwarz ärgern" , wenn's vielleicht einreißt oder nicht richtig sitzt .

Remo

PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 25.05.2016, 11:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 01.06.2016, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



Kurze Zwischenfrage an die Experten :

Welches Öl kippt Ihr in Euren Motor ?

Laut Handbuch soll's "Sommeröl" sein und kein Getriebeöl .

Geht "stinknormales" Motorenöl ( z.B. 15W40 ) aus dem Baumarkt ?

Danke für Eure Antworten

Remo

Achso :

Ich habe es vollbracht - siehe Bild ! smile.gif





Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
andifmt
Geschrieben am: 01.06.2016, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 215
Mitgliedsnummer.: 2041
Mitglied seit: 29.03.2009



QUOTE

Geht "stinknormales" Motorenöl ( z.B. 15W40 ) aus dem Baumarkt ?

... ja, geht!


--------------------
Viele Grüße
Andreas
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 10.06.2016, 19:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014




Endspurt ! wink.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 13.06.2016, 12:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Die Farbe scheint irgendwie eher zu einer 40er Jahre WH BMW zu passen. Ich denke immer, der Essie will zu Rommel in die Wüste... Aber auch irgendwie chic...


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 14.06.2016, 08:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



QUOTE
Die Farbe scheint irgendwie eher zu einer 40er Jahre WH BMW zu passen. Ich denke immer, der Essie will zu Rommel in die Wüste... Aber auch irgendwie chic...


Der Farbton ist vom "Farben-Doc !"

Bestellt wurde damals SR2-Beige .

Und da hier immer wieder auf ihn verwiesen wird - muss die Farbe also passen !

Remo
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 01.07.2016, 12:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014




Es ist vollbracht !

Das Moped wurde vor einigen Tagen seinem Eigentümer übergeben .

Ich werde ihn noch um Erlaubnis fragen , dann wird die Rahmen- u. Motornummer in die SR2-Liste eingetragen .

Remo





Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 01.07.2016, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Super geworden Remo ! thumbsup.gif _clap_1.gif thumbsup.gif


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 02.07.2016, 15:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Ist das matter Lack ?


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter