Headerlogo Forum


Seiten: (10) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau eines SR2
Der Prinz
Geschrieben am: 15.10.2015, 12:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



So hier bei mir gibt es ein paar neue Erkentnnisse. Aber kurz noch vorab...
[QUOTE][das Typenschild was vorn am Steuerkonzept befestigt wird] ...da hat das Handy wieder eigenmächtig korrigiert. Das sollte nat. Steuerkopf heißen. Sorry


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 15.10.2015, 12:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Aber zum Thema.
Ich wollte ja nur wissen ob diese Strebe von innen oder außen angeschraubt wird...
(roter Kreis)
Und so richtig habe ich nicht verstanden warum ich da solche Anworten bekomme die sich auf die Strebe in Verbindung mit dem Schutzblech beziehen ...
dann auch noch immer diese Aluleiste mit drann _uhm.gif ... bis dann, und jetzt kam erst mal die Erleuchtung:
Ich habe ja gar nicht die richtige Schutzblechstrebe................................
Meine ist ja die vom SR2E. Und am SR2 (ohne E) ist ja eine andere Haltestrebe verbaut.
weep.gif
Das heißt also mir fehlt die entsprechende Haltestrebe + der schönen Aluleiste.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 15.10.2015, 12:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Na und so sieht's also jetzt aus. (ohne roten Kreis)

Ich finde ja das es nicht schlecht aussieht, aber ich weis jetzt ach das es leider nicht 100%ig korrekt ist. Schade cry.gif

Kann mann so eine Aluleiste (und auch so ne andere Strebe) wo her bekommen???

Und wenn nicht darf mann das so lassen, oder ist das dann einfach nur Buhhh...



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 15.10.2015, 13:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (Der Prinz @ 15.10.2015, 13:21)
Aber zum Thema.
Ich wollte ja nur wissen ob diese Strebe von innen oder außen angeschraubt wird...
(roter Kreis)

Meine Antwort mit Foto hast Du einfach ignoriert. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 15.10.2015, 13:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Man kann das so lassen, denn es sieht gut aus. Deine Ventilkappen sind ja auch falsch, der Lappen ist Nachbau, die Schrauben und die Schmiernippel sind nicht original u.s.w. Übertreiben kann man es ja immernoch mal später.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 15.10.2015, 15:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Danke Euch .... Ihr seid lieb _console.gif

@ Wolfgang - hab ich nicht ignoriert, aber ich erkenne wirklich nur grobe Pixel.

Stimmt ja, mit der Orginalität. Wo fängt man an und wie weit treibt man es.

Aber das ist mein erster Thred und ich bin ja hier unter den Profis. Da möchte man sich

nicht die Blöße geben.


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 15.10.2015, 16:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Klar kann man das so lassen, ist m.M.n. auch original, du hast das Fahrzeug ja so vorgefunden. Es ist nicht der Auslieferzustand vom Werk, aber möglicherweise ist der kleine SR schon 40 oder 50 Jahre genau in dem Zustand gelaufen, für mich wäre es so "original" genug. manchmal auch als zeitgenössische Reparatur bezeichnet, warum sollte man das Rückbauen?


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 15.10.2015, 17:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (Der Prinz @ 15.10.2015, 16:45)
@ Wolfgang - hab ich nicht ignoriert, aber ich erkenne wirklich nur grobe Pixel.


Sieht man es hier besser, wo die Schutzblechstrebe hin gehört?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 16.10.2015, 18:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Es geht voran. ... smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 16.10.2015, 18:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



...zwei beste Freunde...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Roberto
Geschrieben am: 16.10.2015, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014



Mal eine andere Frage: Ich habe diesen Farbton schon oft gesehen, aber der sieht überhaupt nich wie der originale aus. Warum dann dieser Farbton?

MfG Robert

(Schicker SR2, trotzdem thumbsup.gif )


--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 18.10.2015, 06:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Hallo Robert. Welches der zwei Mopeds meinst du? Also wenn sich deine Frage auf das bezieht was gerade in Arbeit ist, die Farbe ist so original, originaler geht's schon nicht. In der DDR gab es den SR2 hauptsächlich in den Farben Maron (nicht im Bild) und Hechtgrau (das ist dieses hellen braun hier). Zusätzlich hat das Werk auch noch Modelle vom SR2 in Hammerschlagblau Metallic für den Export in das Nichtsozialistische Ausland hergestellt. ..... Und der SR2E an der Wand ist optisch an so ein Modell angelehnt. Da habe ich in einem Buch ein Bild (mit silbernem Tank und verchromten Felgen).
.............also beide die richtige Farbe........ tongue.gif


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 18.10.2015, 07:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Hechtgrau ist etwas anders, so bläulich, und nur am sr1 bekannt. Der hier ist beige und entspricht durchaus dem Originalfarbton.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 18.10.2015, 08:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Und der metalic blaue SR mit silbernen Tank war ein Messemodell und hat mit der Exportvariante in hammerschlagblau nichts zu tun.

Des weiteren nennst sich die Farbe grau oder auch graubeige.

Seltene Farbkombinationen waren dann noch kirschrot, kirschrot mit beigen Tank und beigen Gepäckträger, dunkelblau und diaphangrün mit silbernen Tank.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 18.10.2015, 12:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



O.k. das wollte ich jetzt kaum glauben aber Ihr habt eindeutig Recht was das vermeintliche Hechtgrau betrifft. Also korrekte Bezeichnung beige.


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter