Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Tankbefestigung Schwalbe
Unhold
Geschrieben am: 30.09.2015, 14:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4142
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Zieht ihr die Muttern der unteren Tankbefestigung fest an oder klemmt ihr den Tank nur leicht zwischen die Gummis und kontert dann die Mutter? hmm.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Andi0105
Geschrieben am: 30.09.2015, 15:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Original sind kleine Hülsen in den Gummis.
Unter die Mutter kommt m.W. ein Federring. Kontermuttern gibt's da original nicht.
Ich habe das bisher immer so zusammengebaut, normal festgezogen, und nie Probleme damit gehabt.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 30.09.2015, 15:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15636
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Unhold @ 30.09.2015, 15:16)
Zieht ihr die Muttern der unteren Tankbefestigung fest an oder klemmt ihr den Tank nur leicht zwischen die Gummis und kontert dann die Mutter? hmm.gif

Das muss fest sein, sonst hast du bei Zeiten einen undichten Tank.


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 01.10.2015, 14:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4142
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ich dachte mir, wenn diese Verbindung zu fest angebrummt ist und die Gummis zu komprimiert sind, dass dann mehr Vibrationen auf die unteren Tankstreben übertragen werden, als wenn es nicht so stramm angezogen wird. hmm.gif

Ach so, da sind bei dieser Schwalbe am Schutzblech unterm Tank an dessen unterem Ende drei Befestigungslöcher nebeneinander. blink.gif
Da reicht doch aber, wenn ich mich recht erinnere, eine Schraube in der Mitte. Oder?


--------------------
der Unhold
PM
Top
Andi0105
Geschrieben am: 01.10.2015, 16:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Das Schutzblech wird unten und oben mit je einer M6 Schraube befestigt.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 01.10.2015, 17:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4142
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Danke Andi, so hatte ich's auch in Erinnerung. smile.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Auxburger
Geschrieben am: 02.10.2015, 14:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1683
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



QUOTE (Unhold @ 01.10.2015, 15:48)
Ich dachte mir, wenn diese Verbindung zu fest angebrummt ist und die Gummis zu komprimiert sind, dass dann mehr Vibrationen auf die unteren Tankstreben übertragen werden, als wenn es nicht so stramm angezogen wird.  hmm.gif


Da hast du richtig gedacht, aber falsch zusammengebaut. Wie Andi schon sagt, kommt da eine Hülse in die Mitte, die dann den Anschlag für die Schraubfestigkeit bildet. Die Gummis werden dabei definiert gespannt, alles wird gut.

Hier im Bild sichtbar:

http://www.dumcke.de/simson/tanks/zubehoer...k-schwalbe-kr51

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter