Headerlogo Forum


Seiten: (9) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S50N 1975 Neuaufbau
subfossil
Geschrieben am: 03.02.2016, 12:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



DDR Farben hatten keine RAL Nummer, du kannst höstens eine suchen die dem original nahe kommt, dürfte bei matt schwarz ja nicht so schwer sein... cool.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Simsonschraubär
Geschrieben am: 03.02.2016, 12:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 261
Mitgliedsnummer.: 4030
Mitglied seit: 29.11.2010



Das meinte ich ja damit, welche Ralnummer dem original nahe kommt. Ich habe hier leider nichts originales zum vergleichen.
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 03.02.2016, 15:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5576
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Tiefschwarz ist RAL9005, kannst du auch mattieren. Ansonsten schau hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Farbe#Wei....9F_und_Schwarz


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
madie
Geschrieben am: 03.02.2016, 17:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



QUOTE (Simsonschraubär @ 09.11.2015, 17:56)
So eine passende Kugellampe ist nun auch besorgt. Ich brauche nochmal Hilfe bei der Farbe.
In welcher Farbe waren damals die Kniebleche lackiert?
Die Farbe bestell ich bei Doccolor.

Schutzbleche werden silber, Lackset blau. War die Lampe matt und der Rahmen glänzend? Armaturen auch schwarz glänzend?

Ich habe von meinem Knieblech (original unverbaut) mal die Farbe einscannen lassen.

Das kam dabei heraus, siehe Bild.

Grüße
Markus

Edit: Bild auf Wunsch wieder entfernt, bei Bedarf gerne per PM.
PME-MailWebseite
Top
Simsonschraubär
Geschrieben am: 03.02.2016, 23:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 261
Mitgliedsnummer.: 4030
Mitglied seit: 29.11.2010



Hallo,
danke für die Antworten.
Das Knieblech ist bereits lackiert. Den Lack habe ich von Doccolor bekommen. Bilder folgen.
PME-Mail
Top
Simsonschraubär
Geschrieben am: 11.02.2016, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 261
Mitgliedsnummer.: 4030
Mitglied seit: 29.11.2010



Langsam geht es voran. Der Rahmen ist fertig und kann zusammen gebaut werden. Die Kleinteile sind vom verzinken zurück und alle Aluteile sind gestrahlt. Da kann es mit der Montage beginnen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simsonschraubär
Geschrieben am: 11.02.2016, 18:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 261
Mitgliedsnummer.: 4030
Mitglied seit: 29.11.2010



Bild 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simsonschraubär
Geschrieben am: 13.02.2016, 19:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 261
Mitgliedsnummer.: 4030
Mitglied seit: 29.11.2010



Ich habe mich entschieden das Moped doch komplett original auszubauen, also mit originalem Motor und ohne Scheibenbremse.
nächste Woche sind die Teile vom Lackierer fertig.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simsonschraubär
Geschrieben am: 13.02.2016, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 261
Mitgliedsnummer.: 4030
Mitglied seit: 29.11.2010



Bild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simsonschraubär
Geschrieben am: 13.02.2016, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 261
Mitgliedsnummer.: 4030
Mitglied seit: 29.11.2010



Lackset

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
sfh
Geschrieben am: 13.02.2016, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 255
Mitgliedsnummer.: 1902
Mitglied seit: 16.02.2009



gute Entscheidung. _clap_1.gif


--------------------
Gruß Sven

PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 13.02.2016, 21:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Das machste recht so.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 13.02.2016, 22:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



QUOTE
Langsam geht es voran. Der Rahmen ist fertig und kann zusammen gebaut werden. Die Kleinteile sind vom verzinken zurück und alle Aluteile sind gestrahlt. Da kann es mit der Montage beginnen.

Was ist das denn hübsches im Hintergrund?

Gefällt mir gut dein Aufbau thumbsup.gif


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 14.02.2016, 06:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Wobei mir aufgefallen ist, bei den vielen schönen Bildern, wo ist das Kassenhäusel im Bild für das Lackset? Das ist wirklich gut arangiert. Aber der Star schaut auch nicht schlecht aus...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Schönwetterfahrer
Geschrieben am: 14.02.2016, 11:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitgliedsnummer.: 8294
Mitglied seit: 20.07.2015



Wird richtig gut thumbsup.gif
Original ist wirklich die beste Entscheidung _clap_1.gif


--------------------
60 Jahre treuer Begleiter = 60 Jahre Trabant
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (9) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter