Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Auferstanden aus Ruinen =), Simson S51 Deutsche Post
Eisenbahner1983
  Geschrieben am: 04.01.2016, 17:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



:-) Kleines Gimmig

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
Eisenbahner1983
  Geschrieben am: 04.01.2016, 17:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Die Seitendeckel hatten keine Aufkleber sondern ein Nassschiebebild (Hier zu sehen). Die Post bekam das was da war. Es gab an die Post sogar gelb gelieferte und grün gelieferte Modelle. Habe mich damit wegen meiner Maschine lange befasst. Infos aus der Stiftung Postmuseum sowie von Ex Postlern aus dem Post Forum.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
Eisenbahner1983
  Geschrieben am: 04.01.2016, 17:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Stilecht natürlich ...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
Eisenbahner1983
  Geschrieben am: 04.01.2016, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Auf einer Ausstellung ...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
Eisenbahner1983
  Geschrieben am: 04.01.2016, 17:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Wenn du weitere Fragen hast, gerne PN an mich ;-)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
Simek Simson
Geschrieben am: 04.01.2016, 18:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 8622
Mitglied seit: 29.12.2015



Hey Björn =),
Danke für die Info. Sieht sehr gut aus deine. Da wurde auf jeden fall mehr Arbeit, Zeit und Geld reingesteckt. Und alles sicherlich professioneller und detailierter tongue.gif

Weißt du, ob es noch mehr davon gibt, also von den Postmopeds? Fährst du selbst damit oder schonst du sie sehr und nimmst sie nur für besondere Anlässe? Passt deine Bezirksnummer zu deinem Wohnort oder ist sie freierfunden?


Das mit den Tanks habe ich schon einmal gelesen im netz. SR 2 und S50 gab es doch auch, bzw. wurden umgebaut(Tank gelb und Schriftzüge).





Grüße =)
PME-Mail
Top
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 04.01.2016, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Moin,

sie wird bewegt. Allerdings ein Schönwetter Fahrzeug. Gerne bringe ich damit auch mal meine Post, zur Post biggrin.gif. Letztens kam das ganze Postamt raus und der Betrieb kam ins Stocken. Jeder wollte ein Foto mit sich davor.

Die Dienstnummer ist eine originale Dienstnummer. Ich habe den Tank restauriert. Allerdings nicht wie bei der Post üblich, bemalt. Hier wurde mit Plotter Folie dank eines bekannten Meisters hier aus dem Forum gearbeitet. Da soetwas schwer zu malen ist. Es ist bei mir ein echter Posttank. Nur halt komplett restauriert. Der Aufnäher "Fernmeldeamt Suhl" ist ebenso ein Gimmig wie das Kennzeichen Gimmig, was es so original natürlich nicht gab.

Gruß Björn


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
Simek Simson
Geschrieben am: 04.01.2016, 18:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 8622
Mitglied seit: 29.12.2015



Das glaube ich mit der Post =)
Würde ich genau so machen als Mitarbeiter biggrin.gif



Na ich habe keinen original Posttank, gabe auch ehrlich gesagt nie nach gesucht, weil hätte eh alles neu lackiert werden müssen^^
Ich habe mich zwecks Airbrush erkundigt für mein Posthorn, allerdings war das billigste angebot 100€, viel zu viel für mich.
Habe mir die Hörner und den Schriftzug bei einer Laserdruckerei anfertigen lassen, war einwacher und billiger =)
Zwecks Bezirksnummer überlege ich mir noch. Habe extra Platz gelassen. unsure.gif




PME-Mail
Top
Simek Simson
Geschrieben am: 04.01.2016, 21:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 8622
Mitglied seit: 29.12.2015



Nochmal @ docralle

Die Blinker sind herrlich hell. Die Gläser sind Originale und noch sehr klar. Kontakte sind alle schön blank und die Leitungen neu. Besser kann es nicht leuchten unter den Bedingungen bei 6V =)


Zwecks dem Massekabel zusätzlich zum Motor, wozu? Mir hat nur jemand mal gesagt, dass es besser sei eine Masse Verbindung zum Motor zu haben, wenn man eine Vape verbaut. Diese ist wohl da sehr empfindlich, besser gesagt die Elektronik zur Vape.


Und was die Stoßdämpfer angeht, seitenvertauscht im Sinne von den Linken an der rechten Seite anbauen und umgekehrt oder ist es so gemeint, dass der der rechte Stoßdämpfer selber um 180 Grad gedreht werden soll beim Anbau. Der Stellhebel in "weicher Stellung" würde dann quasi nach vorne zeigen. Verstehe den Sinn nicht biggrin.gif



Grüße =)
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 04.01.2016, 22:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Also das Massekabel hat schon geholfen, seit dem wenig Probleme beim Laden der Bakterie und hellerer Scheinwerfer. Elektronischer Blinkgeber und wie gesagt, die vorderen Rückteile wegen dem Reflektor dran.

Ich hab bei mir EMZA, weil eine C. Die B2-4 ist ja die Elektronik. Beim Roller geht desdewegen eine Masseleitung durch das Fahrzeug, also von vorne Kombinstrument bis hinter zum Rücklicht. Zwischenstadion ist zentraler Massepunkt, Motor und Batterie. Das Kabel liegt auf der linken Seite, auf der rechten Seite geht das Batterie-Plus und Kabelbaum hinten lang.

Aus jux hab ich die Tagfahrschaltung so gelöst, das der Abblendfaden direkt über den Anschluß Lichthupe vom Zündlichtschloß geführt habe. Dadurch auf Stellung 1 statt Lichthupe Abblendlicht. und Stellung 2 nachwievor volles Licht. Ich muß nur aufpassen, das die Bakterie nicht kocht, deshalb Stellung 2...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Simek Simson
Geschrieben am: 04.01.2016, 22:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 8622
Mitglied seit: 29.12.2015



Na gut oke der Reflektor ja. Das stimmt. Dennoch ist es bei mir sehr hell. Meine hat ja 6V unterbrecherzündung. Von daher keine Elektronik, sondern nur ein Bimetall^^
Batterie läd bei mir super gut.
Mein Auszubildener hat auch eine 6V Anlage mit Blinkgeber und ich habe meine und seine Simi mal im dunkeln nebeneinander gestellt und die Blinker verglichen. Bei meiner war es sehr hell bei ihm total schwach.
Habe alle Leitungen neu und blanke Anschlüsse. Besser wird es nicht gehen bei mir.

Danke dir aber trotzdem für die Hinweise
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 05.01.2016, 07:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Den hier: http://www.ebay.de/itm/elektronischer-Blin...r8AAOSwF1dURpRR meinte ich. Passt sogar noch unter dem Tank und reagiert schneller...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Simek Simson
Geschrieben am: 05.01.2016, 08:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 8622
Mitglied seit: 29.12.2015



Morgen smile.gif,
Ja das "Relais" wird natürlich in einer regelmäßigeren Frequenz blinken. Das glaube ich. Und man könnte es sicherlich dort anbringen wo jetzt der Blinkgeber sitzt. Meiner gibt einer relativ erkennbare Frequenz.

Der Blinkgeber hat ja mit Elektronik null am Hut oder? Es ist ja nur ein Kontakt bzw. Bimetall, das durch den Stromfluss warm wird, dann öffnet abkühlt und wieder schließt und dann wieder heiß wird und öffnet und so weiter wink.gif


Gruß
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 05.01.2016, 08:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Jupp. Hab sogar noch neue in OVP...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Simek Simson
Geschrieben am: 05.01.2016, 09:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 8622
Mitglied seit: 29.12.2015



Um noch Restbestände abzusahnen, die keiner mehr will, komme ich leider zu spät. Damit werde ich leider nicht mehr dienen können.
Allerdings ist es nie verkehrt solche Dinge liegen zu haben =)

Ich passe immer auf, wenn es günstig was gibt. So kam es auch zu Stande, dass ich mir noch ein zweites Moped aufgebaut habe. Die Teile, die sich angesammelt hatten, mussten weg...unter anderem^^


PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter