64er Apfelsine, Andi`s orangenes "Nebenbeiprojekt"
Andi0105 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010

|
Da war schon kein Lack mehr. Sonst hätte ich es wohlmöglich mit Karosseriekleber geklebt?! Ich will zum Lack einlesen und nachmischen. Dann sollen die mir das neu lackieren. Gebrauchsspuren kommen schon irgendwie dran Mfg Andi Da ist nicht viel zu retten - siehe Bild.
Angefügtes Bild

|
|
|
m@ngo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014

|
Ah ja ok. Ich hab schon bezweifelt das ich die Lackaufbereitung von Hand mit dem Polytrol in Angriff genommen hätte. Wofür gibts Poliermaschinen... ?! Das wollte ich mir dann letztendlich doch nicht antun, bei der Menge und Fläche der zu polierenden Verkleidungsteile  & Andi sorry für den Spam... für den Fall das dich das stört, kann es ja ein Mod. z.b. in meinen Thread verschieben
--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
|
|
|
klaus30 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011

|
Da stimme ich Jörg voll zu, Mopeds poliere ich auch nur von Hand. Einmal mit der Maschine nicht 100% aufgepasst und es schimmert die Grundierung durch. Ich habe es selber schon bei Kollegen gehabt, die mal schnell mit der Maschine ihre Schwalbe polieren wollten, weil da ja so schöne große Flächen sind - alle Kanten schimmern weiß. Mit ordentlich Politur ist es auch von Hand absolut kein Problem, dem Lack wieder zu Glanz zu verhelfen. Polytrol kann man auch zur Lackaufbereitung nehmen, allerdings primär für Kunststoffe. Beispielsweise lassen sich die witterungsanfälligen Rotlacke von Audi/VW usw damit wiederbeleben. Der beste Weg ist immernoch Polieren + Wachs drüber, Roststellen mit Owatrol behandeln bzw Fahrwerksteile, die nicht direkt im Sichtfeld liegen schmier ich auch komplett mit ein. Nebenbei ein Lob an Andi, sieht schon sehr vielversprechend aus. Weiter so! Schöne Grüße, Klaus
--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
|
|
|
Andi0105 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010

|
Gibts Teil Nummer 8 noch irgendwo in dieser Ausführung? Habe nur die mit den vier Schlitzen. Wenn ichs passend mache, rostets an der Schnittstelle... Alternativ lass ichs mir aus einem Verschnittstück Edelstahl lasern. Mfg Andi
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|