Simson Schwalbe 1964 in Verkehrsorange
phil89 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 130
Mitgliedsnummer.: 7320
Mitglied seit: 28.04.2014

|
So dann stelle ich mal die Gute mal offiziell vor, Sie ist aus dem Jahre 1964 in der schönen Farbe Verkehrsorange mit der Rahmennummer 208997. Motor und Rahmennummer stimmen mit den Papieren überein..... Mein Plan ist es natürlich die Schwalbe so zu erhalten wie sie ist nur alle Falsch/Fehlteile zu tauschen hab auch fast alles da  Ab und zu werde ich mit Bildern von der Patinarestauration berichten. Aber jetzt folgen erstmal Bilder.....
Angefügtes Bild

|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Doc Holliday @ 24.02.2018, 15:52) | QUOTE (SimsonSammler1234 @ 24.02.2018, 14:04) | Ich denke du solltest die Stelle entrosten und die Scheiben dann mit Hartlot befestigen. Schweißen ist hier denke ich nicht so gut, da wirst du das Loch eher noch vergrößern.
Grüße Jörg |
Jörg,
na ja man kann das auch ordentlich schweißen....
Du kennst Schon den Unterschiede zwischen löten und schweißen ? Beim löten hat man(n) eher einer adhäsiven Kraftschluss... Beim schweißen geht es in Richtung Kohäsion. Klar wurden auch Fahrrad und Motorrad Rahmen gelötet, bloß wo kein Material ist bingt auch kein Löten was
|
Ja gut Matze, wenn du das ordentlich schweißen kannst, dann hat Philipp ja schon jemanden der ihm das professionell reparieren kann. Aus meiner Erfahrung raus kann ich für mich nur sagen, dass bei so Stellen das Material wie Papier ist und es sehr schwierig ist hier etwas anzuschweißen, deswegen auch der Hinweis mit dem Löten.
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
phil89 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 130
Mitgliedsnummer.: 7320
Mitglied seit: 28.04.2014

|
Danke erstmal für die Infos..... Wenn es zum Hartlöten kommt welches Hartlot soll man denn da nehmen es gibt zb. Silber, Messing, Kupfer usw..... Werden es auf jedenfall erstmal an einen alten Kotflügel ausprobieren was sich besser macht und dann entscheiden. Ja Andi der Ständer wurde leider gefühlt 10x nachgeschweißt darum sieht es so komisch aus aber da kommt nen anderer ran (Nachbau). Gruß Philipp
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|