Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson ELBA Transistortyp, Ladeanlage defekt
docralle
Geschrieben am: 12.02.2016, 17:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Ganz so einfach ist das nun nicht, ich habe auch defekte ELBA's mit einem 200V-Typ gesehen, wo das Laden nicht mehr ging.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Simek Simson
Geschrieben am: 12.02.2016, 18:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 8622
Mitglied seit: 29.12.2015



Ohhh..... :/


Habe mir jetzt noch einen anderen Elba besorgt. Diesmal steht DDR- Ruhla drauf und nicht SEGU. Also muss der defekte doch vllt. ein West bzw. nach Wende Produkt sein.


Und dann ist mir aufgefallen, dass der defekte nur 2x10W stehen hat und der aus der DDR hat 2x 21W.

Also war der defekte Elba von Anfang an falsch verbaut -__-
Das war vllt. Grund für die Zerstörung. Zu hohe Leistung............


Muss ich erstmal gucken, ob ich jetzt nicht wieder den falschen verbaut habe....
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 12.02.2016, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Dann pass auf, das du nicht die 49 mit der 59 vertauschst, dann raucht es sonst.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Simek Simson
Geschrieben am: 13.02.2016, 10:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 8622
Mitglied seit: 29.12.2015



Hast aber schonmal informativere Antworten gegeben tongue.gif
PME-Mail
Top
Simek Simson
Geschrieben am: 21.02.2016, 13:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 8622
Mitglied seit: 29.12.2015



Eins ist jetzt fakt! Der Elba war von Anfang an der falsche. Er gehört in einen SR50 bzw. SR80.



Vllt. hilft das ja weiter -___-
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 26.02.2016, 21:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Wie? In der S51/1 und in dem Roller SR50C bzw SR50/1 B und C wurden die selben ELBA eingebaut. Die EWR für S51/1 untescheidet sich von der EWR für den SR50/1 nur durch ein zusätzliches Gewinde am Kühlkörper.

Ich habe mich auch ein wenig über die Blackboxen im nützlichen Teil ausgelassen.

Reichelt will nach der Registrierung einen mintestumsatz von 10 Öre haben, Conrad liegt bei 35 Öre. Einfach die Bestellung mit einem USB-Stick auffüllen.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Simek Simson
Geschrieben am: 27.02.2016, 10:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 8622
Mitglied seit: 29.12.2015



Ja aber wieso dann die unterschiedlichen Leistungen? DDR Ruhla 2x 21W, passt ja wink.gif
Und dann einmal der von Segu mit 2x 10W? Vllt. haben die ja ab der Wende nur noch 10W Birnen gehabt biggrin.gif
Irgendwie muss es ja begründet sein, dass es auch 2x 10W gibt. :/


Grüüüüße =)
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 27.02.2016, 12:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Die kleineren Blinker habe 10 W, bei den Runden als auch bei den Eckigen FER-Blinkern kommen 21 W rein. Deshalb die Angaben 2x10W und 2x21W. Geht noch weiter. 2+1x 21W bezeichnet einen Autoblinkgeber für Anhängermitnahmemöglichkeit...

Für die sonst üblichen (Ich weiß net, was für Blinker dein Möp hat) mußt du passende Halterungen haben. Da gibt es richtige Rundumsorglospakete, hier zu Bleistift.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Simek Simson
Geschrieben am: 27.02.2016, 17:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 8622
Mitglied seit: 29.12.2015



Und bei welchen Typen wurden diese Blinker mit 10W verbaut? Serienmäßig?

Meine S51 12V von 89 war ja ein Bastelmoped. Mischung aus S50 und S51. Also woher der Typ von Elba? Muss ja was nach der Wende sein, da "Asia" Elektronik aufgelötet ist. tongue.gif
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 27.02.2016, 18:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



So ab etwa 1992 1993, wo es mit Verkleidungen und viel Plaste richtig anfing. Da wurden die kleinen Blinker an die Verkleidung geschraubt oder eher gespaxt.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Simek Simson
Geschrieben am: 28.02.2016, 00:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 8622
Mitglied seit: 29.12.2015



Okay. Also ist das geklärt smile.gif
Das hat vllt. auch zur Zerstörung meines Elba geführt. 42W anstatt 20W^^
PME-Mail
Top
Simek Simson
Geschrieben am: 07.03.2016, 18:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 8622
Mitglied seit: 29.12.2015



Sooooooo, erstmal vorab, das defekte Elektronikbauteil ist ein Thyristorzugeben muss, vom Typ TIC 106D. Er arbeitet wohl bis zu 400V, 5A und einer Temperatur von ca. 150°C.



Habe mir einen baugleichen von Segu besorgt. Die Bilder zur Platine sind ja in vorherigen Beiträgen zu sehen.
PME-Mail
Top
Simek Simson
Geschrieben am: 07.03.2016, 18:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 8622
Mitglied seit: 29.12.2015



Segu wird sicherlich ein Westprodukt sein, zumindest gehe ich anhand der Elektronikbauteile aus Asien davon aus.



Habe auch nochmal einen von DDR- Ruhla besorgt, das passende Ostprodukt dazu.
Anbei zwei Bilder der Platinen, die unterschiede klar zu erkennen. Was die Elektronikbauteile angeht. Man beachte das mechanische Relais tongue.gif




Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simek Simson
Geschrieben am: 07.03.2016, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 8622
Mitglied seit: 29.12.2015



Und noch einmal aus anderem Blickwinkel =)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 07.03.2016, 19:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Das ist die 6V Version, die geht nicht. Die 12er hat 8872.10. es sollte noch 12V 2,5A sowie 12V 2x21W draufstehen...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter