Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Restauration SR 2E
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 08.02.2016, 21:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Super Fabian,

Einen Reiter weiter vorn findest du auch noch mehr Themen! Damit kommst du schon sehr weit.


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
SR2eee
Geschrieben am: 11.02.2016, 18:16
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 8690
Mitglied seit: 03.02.2016



Hallo,
ich bin es mal wieder.
Habe heute eigentlich darauf gehofft das meine überholten Laufräder endlich ankommen, aber das wurde wohl leider nichts.
Des weiteren habe ich heute mit dem Abzieher vorsichtig das Ritzel abgezogen.("eingeweicht" wie empfohlen). Nach dem Ausbau musste ich feststellen, dass dieser kleine "Keil", der dafür sorgt, dass sich das Ritzel auf der Welle mitdreht hinüber ist.
Ich habe mal vor längerer Zeit hier in einem Restaurationsblog eine Diskussion gelesen, in der es darum ging, dass das Teil selten sei, was dann aber durch Links zu Neu-Ersatzteilen widerlegt wurde. Leider kann ich das auch nach längerer Suche nicht mehr finden. Klingelt es da vielleicht bei einem von euch?
Habe gestern ein passendes Sattelrohr und ein SR2 Kettenschutzblech ersteigert. Werde das Sr2 Blech solange montieren bis mir ein Original erhaltenes SR2E Blech über den Weg läuft.
Vielen Dank
Habt einen entspannten Abend
Fabian
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 11.02.2016, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Du meinst den Halbmond. Hier isser: " Klick mich ".

Sorry, du brauchst ja den hier:" Klick "


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
SR2eee
Geschrieben am: 15.02.2016, 11:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 8690
Mitglied seit: 03.02.2016



Super genau den Halbmond hatte ich gesucht.
Danke!

Servus,

Fabian
PME-Mail
Top
SR2eee
Geschrieben am: 15.02.2016, 20:10
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 8690
Mitglied seit: 03.02.2016



Guten Abend miteinander smile.gif
Bin heute wieder nach Hause gekommen und siehe da meine überholten Laufräder sind da _clap_1.gif Gleich mal die neuen Schläuche und die alten Reifen montiert.. die Neuen sind bestellt, aber ich konnte es nicht abwarten biggrin.gif
Das Vorderrad ist bereits montiert und die Bremse funktioniert einwandfrei. Der Tachoantrieb funktioniert jedoch leider überhaupt nicht. Habe mal den Tacho abgenommen und geschaut ob sich die Welle überhaupt dreht aber da kommt nichts an.. werde wohl den Tachoantrieb wechseln müssen mad.gif
Das ist jedoch nicht das eigentliche Problem wegen dem ich hier schreibe!
Beim Ausbau des Hinterrades ist mir damals leider ein Teil einer Bremsbacke abgebrochen weswegen ich neue SR2 Bremsbeläge bestellt habe. Die Federn habe ich so angebracht wie es auch zuvor gemacht wurde.
Wenn ich jetzt jedoch versuche die Bremsankerplatte mit den eingesetzten Bremsen in das eigentliche Rad einzusetzen verklemmt sich alles zunächst mal. Versucht man es dann mit etwas vorsichtigem hin und her ruckeln lässt es sich langsam "einsetzen" dreht man dann jedoch das Rad schleift die Bremse sehr stark was ein Laufen des Rades unmöglich macht. Hätte jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Vielen Dank!

Grüße,
Fabian

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SR2eee
Geschrieben am: 15.02.2016, 20:17
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 8690
Mitglied seit: 03.02.2016



bild 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 16.02.2016, 11:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Ich nehme mal an, Du hast keine neuen Bremsbeläge, sondern Bremsbacken bestellt und eingebaut.
Du musst einmal überprüfen, ob die Bremstrommel schon stark abgenutzt ist. Fühlt man dort bereits eine Kante? Dann müsste die Bremstrommel eigentlich ausgedreht werden.
Vielleicht hilft es auch schon, wenn Du alle Kanten der neuen Beläge etwas brichst (abschrägst). Die Stirnseiten der Auflaufbacken müssen auch angeschrägt werden.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
SR2eee
Geschrieben am: 17.02.2016, 20:32
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 8690
Mitglied seit: 03.02.2016



Hallo Wolfgang genau das habe ich gemeint.Danke für den Hinweis!
Habe nachgesehen ob eine Kante fühlbar ist jedoch, ist es alles glatt, ohne Rillen oder Kanten. Der Tipp mit dem Schleifen hat sehr gut geholfen. Bremse hat sich einsetzen lassen ohne weiteren zu klemmen thumbsup.gif
Habe jetzt sogar mittlerweile schon die Laufräder, den Motor und den Auspuff angebaut.
Sieht schon aus wie ein Moped langsam! Wird wunderschön das gute Stück _clap_1.gif


Schönen Abend euch!

Fabian
PME-Mail
Top
SR2eee
Geschrieben am: 18.02.2016, 16:20
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 8690
Mitglied seit: 03.02.2016



Hallo,
habe mal wieder etwas weitergeschraubt.
Der Vergaser ist mit neuen Dichtungen und einer neuen Teillastnadel versehen.
Habe gestern den Gaszug eingehängt und den Vergaser eingebaut.
Auch der Schaltzug lies sich problemlos nach abschrauben des "Motorbodens" einhängen. Ich scheitere leider bei der Kupplung. Der Zug ist leider viel zu kurz.
Leider ist der alte nicht mehr vorhanden, sodass ich daran leider kein Maße nehmen kann. Hätte da vll jemand eine Längenangabe für mich?
Danke

Gruß

Fabian

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 18.02.2016, 16:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006





--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 18.02.2016, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



interessanter Aufbau: Tisch, Autoradio, Kippständer,...


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 18.02.2016, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



...verbogener Ständer. ohmy.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
SR2eee
Geschrieben am: 18.02.2016, 22:31
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 8690
Mitglied seit: 03.02.2016



Ja ich weiß da musste ein bisschen improvisiert werden.
Jürgen richtig erkannt der Ständer ist verbogen sad.gif Habe das der erst nach dem Einbau bemerkt, da vorher nie das Hinterrad verbaut war. Das ganze Moped steht deswegen etwas krumm... und das Hinterrad berührt den Boden. Deswegen das Radio Teil wink.gif Werde den aber bald wieder ausbauen und hoffe dass ich das Teil noch richten kann. Hatte zuerst Sorge dass der Rahmen, dort wo der Ständer im ausgeklappten Zustand "anliegt" verbogen ist. Da schaut es aber glücklicherweise ganz okay aus.
Danke für Hilfe und Bemerkungen wink.gif

Schönen Abend euch,

Fabian
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 19.02.2016, 06:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Fabian,

der Ständeranschlag und der Rohrständer sind zwei echte Schwachstellen beim Essi. Daher solltest du dich bei einem Neuaufbau um diese Teile mit zuerst kümmern. Im Nachhinein ist zumindest am Ständeranschlag echt schlecht was zu machen. wink.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
SR2eee
Geschrieben am: 19.02.2016, 08:35
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 8690
Mitglied seit: 03.02.2016



Hallo Jürgen,

Danke für den Rat.
Hatte das leider wie bereits gesagt nie bemerkt, dass da was faul ist.
Jetzt ärgert mich es natürlich..
Der lustige Aufbau kommt auch daher zustande, da ich keine Garage oder Werkstatt habe, sondern das Moped in mein Zimmer hole.. ist nervig und ein Provisorium, aber es ist besser als sich in die Kälte oder den Regen zu stellen.

Guten Tag euch,

Fabian
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter