SR2 Umbau
SimsonKumpel |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 37
Mitgliedsnummer.: 8087
Mitglied seit: 13.04.2015

|
Hallo, da ich schon mehrmals gefragt wurde ob ich meinen Umbau mal genauer vorstelle, habe ich mich heute endlich überwinden können zu beginnen. Angefangen hat alles mit diesen SR2. fehlende Teile übergepinselt Motor verbastelt Daher kann ich mit gutem Gewissen mich ein wenig austoben. Der Plan war von Anfang an, einen Sr2 zu bauen wie er in den 60er Jahren auch aussehen könnte. Also einen alten aber coolen Look. Mit Linierten und handbeschrifteten Teilen, aber eben nicht wie original.
Angefügtes Bild

|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
Jetzt lasst ihn doch mal machen und er soll zeigen, was er aus dem roten Altmetall gemacht hat - sooo erhaltenswert ist der überpinselte rote nun auch wieder nicht...
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Gasman |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 8784
Mitglied seit: 19.03.2016

|
Also ich finde es gut was er macht. Ich habe ihn nämlich gebeten mal genauer zu beschreiben wie er das gemacht hat. Er hat sich wenigstens mal was einfallen lassen. Farbe und neue Nachbauteile anbauen kann ja jeder. Also ich find es klasse was du gemacht hast.  Lass dich nicht abbringen.
|
|
|
Bockwurst-mit-Senf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015

|
Das sieht doch jetzt eher nach einem Fahrzeug aus der Amerikanischen Besatzungszone aus. QUOTE | Der Plan war von Anfang an, einen Sr2 zu bauen wie er in den 60er Jahren auch aussehen könnte. Also einen alten aber coolen Look. Mit Linierten und handbeschrifteten Teilen, aber eben nicht wie original. |
Das war dein Plan ! Muss Jürgen leider recht geben: kein Konzept erkennbar! So hätte der in den 60er Jahren niemals ausgesehen ! Ist meine persönliche Meinung !
--------------------
Grüße Robert Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt ! Meine Fahrzeuge: SR 2 von 1959 --> GliggKR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> GliggS 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> GliggS 51 N von 1986 --> GliggMKH/M2 von 1981 --> Gligg
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|