Simson Motor S70 bzw. 70ccm, Hilfe zu Ritzel
Simek Simson |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 8622
Mitglied seit: 29.12.2015

|
So auch mal zur Abwechslung ein Bild =) Habe heute mal Zeit gehabt, um in Ruhe nachzuschauen. Primärseitig ist die Übersetzung 21: 62, also brauche ich doch ein Ritzel mit 16 Zähnen Sekundärseitig :/ Aber am Primärritzel gehört auch ein Sicherungsblech ran oder?
Angefügtes Bild

|
|
|
subfossil |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011

|
Ja, die Mutter des Primärritzel ist normal mit einem Sicherungsblech gesichert. Vielleicht ist im Zuge des tunning loctite verwendet worden. Zum Vergaser kann ich dir keine genaue Auskunft geben aber wenn durch nen 21er Einlass hast wäre ein 21er Vergaser logisch. Mindestens einen 19er wirst du wohl haben müssen um das Potenzial des Zylinder nutzen zu können, dazu kommt dann sicher noch ein schärfer abgestimmter Auspuff um das Paket rund zu machen. Aber da gibt es hier Leute die mehr Ahnung davon haben. Ach ja, Thema sekundär Übersetzung, du kannst natürlich trotzdem ein 15er Ritzel verwenden, dann hast du eben noch mehr Anzug bei weniger Höchstgeschwindigkeit.
--------------------
Mfg Nico
|
|
|
Simek Simson |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 8622
Mitglied seit: 29.12.2015

|
Loctite? Wird verklebt oder was ist darunter zuverstehen? Richtig mit dem Ritzel, aber nun kommt ein 16er drauf^^ Vllt. meldet sich ja einer zwecks dem Vergaser hier nochmal. vorher war es ein 16er und Auspuff ist auch normal gewesen. Will nicht extra nen 32er holen. Ich probiere es erstmal so =) Ich werde hier die nächsten Wochen weiter Beiträge verfassen. Mal sehen was noch kommt
|
|
|
Rush |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012

|
Ich würde es bei 4 Kanälen mit einem 19ner Vergaser in Kombination mit einer 80 HD versuchen. Dann noch einen AOA3 Auspuff und einen Luftfilterumbau. So erreichst du die maximale Leistung. Laufen sollte er aber auch mit einem 16ner (75 HD). Auch ohne Luftfilterumbau und ohne Auspuffumbau. Dann kannst du aber nicht das volle Potenzial deines Zylinders nutzen. Ich habe mir einen drehmomentstarken 70ccm 3 Kanal anfertigen lassen. Den fahre ich in Verbindung mit einem 16ner Vergaser mit AOA3, Original Luftfilter, S70 Primär und verstärkter Kupplung. Vorne hab ich ein 15 Ritzel drauf, womit ich auf ungefähr 80-90km/h komme. Dann macht die Unterbrecherzündung nicht mehr mit  . Eine E-Zündung hab ich aber schon liegen. Ob es nun notwendig ist die Kupplung zu verstärken, musst du dann sehen. Fahr eine Runde und wenn sie rutscht, muss du tätig werden.
--------------------
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
|
|
|
Simek Simson |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 8622
Mitglied seit: 29.12.2015

|
Danke für die Tipps. Aber so viel Mühe und Arbeit wollte ich mir nicht unbedingt machen. Preislich kommt ja dann auch nochmal bissel was zu. Ich gucke erstmal was sie macht, wenn ich es normal aufbaue mit nem 16er und normalen Auspuff. Zwecks Tempo und wie sie läuft. Später dann evtl. nochmal^^ Hatte sowieso lange überlegt wie ich sie aufbaue und was alles. Wollte erst als S50 B1, dann als S70, später wieder als "leistungsstarke" Enduro( war auch alles ne Frage was an Teile da ist, wollte nicht zu viel Replika verbauen und investieren). Doch Aufgrund des Herstellungsjahres 1981 wird es nun eine S51 B1- 4. Allerdings nicht in 100%er Originaloptik. Strebenschutzblech hat sie und hinten kleines Rücklicht. Allerdings beide Schutzbleche schwarz glänzend, verstellbare Stoßdämpfer hinten, an der Gabel Faltenbalge, gesteppte Sitzbank und Büffeltank. Das schoneinmal später zu den Kritikern  und Kirschrot wird sie =), nach langer Überlegung zwischen den verschiedenen Farben
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Die Tellerfeder der Kupplung bekommst du schön draufgedrückt, mit einem altem Polrad und einem Schraubstock. Die alte Tellerfeder mußt du mit einem Bolzenschneider knacken. Es gibt 3 Tellerfederstärken.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|