|  Ich möchte hier wirklich keinen Streit vom Zaun brechen, ich habe folgendes selbst gesehen oder durchgeführt:
 1. meine S51 B2-4 Baujahr 1979 ( von Frank als Vorserie bestätigt ) wurde vom KBA abgelehnt
 
 also Einzelabnahme beim Tüv, null Problem übrigens ( außer die 90€ )
 
 Der Prüfer war super drauf, er sagte mir, wenn ein "Ungarnmoped" technisch io ist dann hat er keine Probleme die 60 kmh einzutragen!
 
 Es ist also immer auch vom Prüfer abhängig.
 
 
 2. ein guter Bekannter ist Händler von Mopedteilen/Mopeds und baut welche auf.
 
 er hat sich 10Stk Bulgarische Fahrzeuge gekauft, diese hatten alle die Bulgarischen Papiere, er hat alles zum KBA geschickt und neue Papiere bekommen. Ich konnte es nicht glauben, habe es aber selbst gesehen.
 Was aufgefallen ist: in den Bulgarischen Papieren wird die höchstgeschwindigkeit ebenfalls mit 60 kmh angegeben.
 
 Wer ganz sicher gehen will, geht zum Tüv/Dekra haut das Geld auf den Tisch und gut ist, relativ einfach, schnell und unkompliziert.
 
 Ich persönlich finde die Geschichte mit einer Abnahme gut, das wirkt den völlig ausufernden Preisen wenigstens etwas entgegen.
 
 --------------------
 
 Grüße Robert Wer IFA   fährt,fährt NIE  verkehrt ! Meine Fahrzeuge: SR 2 von 1959 --> Gligg KR 50 von 1961 --> Gligg ----Projekt ruht im Moment S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg S 51 N von 1986 --> Gligg MKH/M2 von 1981 --> Gligg |