Danke für die Info! Werde mich dann mal dran versuchen.
@Unhold: nix für ungut, nicht falsch verstehen, aber ich les oft "lass das lieber den Profi machen". Auch ein Profi hat irgendwann seinen ersten Motor gemacht und im Laufe der Zeit dazu gelernt. Ich war schon immer der Typ, dass ich was selbst probieren will und das hat bisher immer sehr gut geklappt. Man muss sich eben ausreichend vorher informieren und mit der nötigen Ruhe und Sachverstand herangehen. Schiefgehen kann natürlich trotzdem noch was, man ist ja Anfänger. Ich hab z.B. 2006 am Auto die manuelle Klima zur Climatronik umgebaut, also von Drehreglern mit Seilzügen auf Stellmotoren, Sensoren usw. mit Kabelziehen quer durchs ganze Auto. Zwei KFZ Meister sagten mir "wenn das nicht schon ab Werk drin ist, funzt das niemals nachträglich". Und? Vom Erststart bis zum Verkauf 8 Jahre später nie ein Fehler mit der Klima

. Für die Simson habe ich mir jetzt z.B. auch Lackierpistolen gekauft. Ich hab schon viel sehr gut mit Dose lackiert und jetzt will ichs mal mit Pistole probieren. Nur weil ich Lust drauf habe mir das mal anzueignen. Just do it, wenns nicht so gut wird, eben nochmal, bis es passt. Man muss sich nur was zutrauen, fürn Profi wirds nicht reichen, aber ein guter Amateur ist ja auch schon gut

. Den Spass am basteln macht ja gerade das selbermachen, wenn ich vom Motor bis zur Lackierung und sonstwas zum Profi gebe, kann ich gleich tausend Euro ausgeben und was tiptop restauriertes kaufen, oder?
Schon klar, irgendeine Info fehlt immer oder genau das, was einem unklar ist, war für den anderen klar und wurde nur mit einem Satz beschrieben. Komischerweise gibt es für tausend nicht so weit verbreitete Sachen im Internet super geile ANleitungen und Leitfäden, mit denen selbst absolute Laien vieles anfangen können. Ich war selbst 10 Jahre Mod in einem Autoforum und hab teils 20 Seiten lange Anleitungen geschrieben, eben darum, weil die gleichen Fragen immer wieder kamen und jedes mal wieder nur halbwegs erklärt wurden.
Trotz der sehr weit verbreiteten Simsons gibt es hier komischerweise (speziell Regeneration) nur wenig wirklich handfestes Material. Bei der Mutchy Anleitung wird ja auch immer geschrieben, die ist bei weitem nicht perfekt. Nur wird nie tiefer darauf eingegangen, was alles genau, sondern meist an den "Profi" verwiesen. Auch das Buch beschreibt manches eher umständlich liest man. Dass dann wieder viele Threads mit Fragen kommen, ist dann klar.
Wollte das nur mal so loswerden, den Eindruck habe ich generell in Foren zum Thema Simson.