Batterie defekt, Batterie defekt/welche neu
Sfuffi |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 7615
Mitglied seit: 25.08.2014

|
Hallo Fangemeinde, ist es normal das die Batterie (SOTEX) schon nach zwei Jahren kaputt ist? Meine hat nach diesem Zeitraum offensichtlich den Geist aufgegeben und lässt sich nur noch auf max. 5,4 Volt laden, im eingebauten Zustand wie auch mit einem elektronischen Ladegerät. Das Problem schon immer war: Die Batterie hat sich über Nacht alleine entladen (auch ausgebaut) das morgens die Blinker schon nicht mehr funktionierten, Hupe und Parklicht ging noch. Nach ca. 500 m Fahrt war aber immer schon wieder genug „Saft“ drauf das alles wieder richtig funktionierte. Ich fahre eine S50 B1. Nun brauch ich wohl ne „Neue!“ Welchen Typ könnt Ihr mir empfehlen? Was für Erfahrungen habt Ihr gesammelt bzw. ging/geht es Euch genauso? Hat jemand Erdahrung mit einer Gel-Batterie?
Vielen Dank im Voraus DIDI
--------------------
Gruß DIDI
|
|
|
schwalbe rider |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009

|
U.A. passirt das, wenn der Bleiakku tiefenendladen wird. Ansonsten sinkt die Kapazität im laufe der Zeit. Da sich das Bleisulfat am Boden der Batterie absetzt und zum Plattenkurzschluss führt. Klare empfehlung von Mir sind die geschlossenen Akkus. Entweder du bekommst Den hir unter (Kann man auch Hochkant in den Kasten unterbringen!) http://www.ebay.de/itm/Blei-Gel-Akku-6V-7A...bQAAOSwoydWmQRtOder du musst dich mit einem Kleinerem zufrieden stellen: http://www.ebay.de/itm/Akku-kompatibel-3-F...T0AAOSw~OVWzY-xAllerdings sag ich dir gleich, bei dem Kleinem (Bzw. generell) solltest du nur Blinken wenn du Es brauchst/ musst. weil die Blinker ziehen gleich mal über 40 Watt aus der Batterie. Und sobalt die Zellspannung unter 1,83V (5,5V) fällt, wird es für die Batterie schlecht. Dan passirt das gleiche wie mit deiner Aktuellem Batterie Mal im Viki über Bleiakku kundig machen). Ich kann es nur immer wieder Sagen. Blinker aus an der Roten Ampel!
|
|
|
Sfuffi |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 7615
Mitglied seit: 25.08.2014

|
Vielen Dank für den hilfreichen Beitrag!!
--------------------
Gruß DIDI
|
|
|
Hebelknecht |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014

|
Ich versteh das nicht ! Zu meiner Jugendzeit wurde ein- bis zweimal im Jahr destilliertes Wasser nachgefüllt bzw. kontrolliert und dann hatte sich das . Die Bleiakkus hielten jahrelang ohne irgendwelche Probleme zu machen ! Sogar als damals die sogenannte Tageslicht-Schaltung Pflicht wurde . QUOTE | Ich kann es nur immer wieder Sagen. Blinker aus an der Roten Ampel! |
Oder über LED-Einsätze mal nachdenken .
Remo
|
|
|
Sfuffi |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 7615
Mitglied seit: 25.08.2014

|
Ja, so kenne ich das eigentlich aus DDR-Zeiten auch. hatte viele Jahre S50 und MZ aber nie Probleme mit der Batterie. Heute sind aber, so meine Erfahrungen, die nachgebauten Teile des öfteren nicht so langlebig oder taugen garnix!!!
--------------------
Gruß DIDI
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Hast du eine Blei/Säure drinne? Ich hole mir die Batterien immer über dem Boschdienst. Das Beste ist, ich weiß net einmal, wiealt die 6Volt-Batterie in der S51 ist, ich kann es nur vom Roller sagen.
Ladungsstand über Winter in der Garage, 6,1V. Nicht abgeklemmt oder sonstwie nachgeladen. Einfach nur eine normale Blei/Säuse mit 12Ah.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Sfuffi |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 7615
Mitglied seit: 25.08.2014

|
Ja, es eine normale Blei-Säure Batterie.Die wird wohl fehlerhaft gewesen sein. Wie viel zahlst Du beim Bosch-Service. Hab ich auch in Nähe. Im Netz sind die ganz schön teurer und da weiß ich nicht ob sich die Investition lohnt!!
--------------------
Gruß DIDI
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Naja, mal hingehen und fragen.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Sfuffi |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 7615
Mitglied seit: 25.08.2014

|
Danke
--------------------
Gruß DIDI
|
|
|
schwalbe rider |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009

|
QUOTE (Sfuffi @ 24.06.2016, 18:06) | Ja, so kenne ich das eigentlich aus DDR-Zeiten auch. hatte viele Jahre S50 und MZ aber nie Probleme mit der Batterie. Heute sind aber, so meine Erfahrungen, die nachgebauten Teile des öfteren nicht so langlebig oder taugen garnix!!! |
Wasser kann man immernoch nachfüllen. Die Sache ist aber eher Die, wenn man vergisst die Blinker auszumachen, im Stau blinkt, irgentwelche Kriechströme fließen obwohl die Zündung aus ist oder die Batterie einfach mal für eine gewisse Zeit "vergessen" wird...
Ich hab an meiner Simmi auch LED Blinker. Die Vape macht auch fast genügend Saft um Die ohne Batterie zu betreiben (Zusätzlich hängt da noch 2W standlicht vorne, Rüli 5W, Tachobel., und zum Blinken da der Binkgeber nicht auf die LEDs reagirte noch für die jeweilige Seite eine 2W birne mit dran.). Vor ca. 4 Jahren hab ich Meine Aufgebaut und einen Blei-Vließakku spendirt (Wie im Linkt). Keine Probleme. Selbst über den Winter nach nem viertel Jahr waren noch 13, und Volt drauf.
Ich kann Es nur immer wieder sagen, spielt die Batterie nicht Sinnloß leer!
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Das Problem ist hier eine ungeregelte 6V-Anlage und keine VAPE. Du kannst sowas nicht direkt vergleichen...
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|