Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> kabelbaum elektronik schwalbe in KR 51/1
BillRo
Geschrieben am: 24.07.2016, 12:48
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 9014
Mitglied seit: 24.07.2016



hallo zusammen. ich habe meine kr51/1 auf 12 volt elektronik zündung umgebaut und dabei merkte ich das der kabelbaum schon x mal gekürzt und verlängert wurde kabelfarben wurden nicht beachtet,... kurzum ein mortz durcheinander. jetz meine frage. kann ich den kabelbaum der kr 51/2 elektronik schwalbe 1 zu 1 einsetzen und anschließen? will das vernünftig und neu machen kabelbaum gibts zu kaufen, vieleicht hat das der eine oder andere ja schonmal gemacht und kann mir helfen, vielen dank
_uhm.gif _uhm.gif
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 24.07.2016, 15:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Das wird wohl nichts werden, 12V hatte die Schwalbe nämlich nie.

Was für eine Zündung hast du denn genau verbaut?

DDR E-Zündung, Vape?


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
BillRo
Geschrieben am: 24.07.2016, 15:31
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 9014
Mitglied seit: 24.07.2016



hab ne originale 12 volt e-zündung von ner s51 eingebaut.
warum soll das nicht zu der 12 volt anlage passen? macht doch kein unterschied ob 12 oder 6 volt anlage mir gehts um längen farben und das es ordentlich aussieht alles, ansonten bau ich mir selber einen
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 24.07.2016, 22:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1683
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Die 12V-Anlage wird substanziell anders verkabelt als die 6V. Bei 12V hast du EWR und ELBA statt Ladeanlage und Blinkgeber; Rücklicht und Tachobeleuchtung sind bei 12V im Scheinwerferkreis, bei 6V über Drossel am Bremslicht.

Auch mechanisch wird's spannend, wenn du versuchst EWR, ELBA und Zündelektronik sinnvoll unterzubringen.

Zurück zum Hauptthema: Einen Kabelbaum von der Stange gibt's für 12V E im KR51/1 nicht.

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 25.07.2016, 08:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



thumbsup.gif

Und auch der Kabelbaum der /2L ist nicht vergleichbar mit dem 12V Kabelbaum des S51.

Da bleibt dann nur selber machen und anpassen.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 25.07.2016, 19:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4144
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Bau dir einen Kabelbaum selber, dessen Kabel etwas länger sind und deren genaue Länge dann bei der Endmontage bestimmt wird. An der Lima unten schon festlöten und oben dann entsprechend die Länge anpassen. Verschiedenfarbige lose Kabel und Schrumpfschlauch von der Rolle haben die Elektronikfachmärkte (z.B. CONRAD oder REICHELT => findest du im net.) oder vielleicht auch der Elektriker um die Ecke. Oder du knipst dir einen alten dicken Kabelbaum aus einem Schrottauto raus und passt den entsprechend an. Zeichne dir vorher einen genauen Schaltplan dafür auf Papier.


--------------------
der Unhold
PM
Top
BillRo
Geschrieben am: 25.07.2016, 19:49
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 9014
Mitglied seit: 24.07.2016



ok leute danke für die hilfe und tipps. ich hab mich jetz nach langem hin und her und dank eurer tipps entschieden das ganze selbst zu machen. mit hilfe des schaltplans und der 51/2L und der zündschloßbelegung ma drüber gemacht. hab mich auch entschloßen ohne blinker und parkleuchte zu fahren den rest hab ich über das zündschloß angeschloßen. im batteriefach wohnt jetz die zündspule und das steuerteil passen dort super hin. die anderen kabel hab ich verschwinden lasen und was benötigt wurde auf passende länge geschnitten angelötet die passenden kabelschuhe montiert. front und rücklicht sowie die tachobeleuchtung gehen super (birnen und vorderer reflektor wurden auf 12v gewechselt) auch ansonsten geht das alles super der vogel läuft super springt klasse an und hat wesentlich mehr leistung. alles in allem ein gelungener umbau
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 25.07.2016, 21:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Warum verzichtest du (illegaler Weise cool.gif) auf die Hälfte der elektrischen Ausstattung?


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 26.07.2016, 10:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1683
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Eben - gelungen, aber nicht mehr verkehrstauglich. Blinker und Parklicht sind Bestandteil der ABE der Schwalbe, es gab keine Varianten ohne. Da kann jetzt der einzelne Bastler nicht einfach beschließen, dass er das alles weglässt.

Die Hupe geht ohne Batterie übrigens auch nicht wirklich - und da wird's dann nicht nur illegal, sondern auch sicherheitstechnisch ernsthaft bedenklich.

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 29.07.2016, 17:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Sagen wir es mal so, ich hatte eine /1 Schwalbe mit 12V Elektrik, EMZA und umgebauter ELBA. Und ich muß sagen, es hat funktioniert. ELBA hatte ich an die Stelle gesetzt, wo der orginale Geber sitzt, Steuerteil da wo die Ladeanlage sitzt. Gleichrichter für die Elba war mit an der Zündspulenbefestigung. Da die Elektrik der 1er eh hinüber war, habe ich mir halt die Roller-Elektrik einer SR50C aus dem Jahr 1987 in die Schwalbe transplantiert. Neu besorgen mußte ich mir nur den Scheinwerfer, wegen dem 35W-Leuchtmittel. Kabelbaum habe ich mir anfertigen lassen. Die 12V-ELBA mit dem E310 läßt sich super auf die Schwalbe anpassen, es gibt da ein Steuerpin, der auf Plus gelegt wird. Einziges Problem werden allerdings die Bakterien werden, die 12V 3Ah werden weniger. Da die ELBA eine relativ feste Ladeschlußspannung hat, ist das kein Problem.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 01.08.2016, 10:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1683
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Ja klar, man kann es auch richtig machen - der Aufwand ist nur erheblich. Da passt der moderne Umrüstsatz bei weitem geschmeidiger, mechanisch wie elektrisch.

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 04.08.2016, 16:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Komm mir ja nicht nach Friedberg nähe Kaufland in die quere...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 05.08.2016, 08:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1683
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Da war ich schön öfter - und dank funktionierender Zündung auch immer schnell wieder weg tongue.gif

Gute Fahrt,
Peter


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter