(B) SR1 Lampenhalter, Ohne Bowdenzugdurchführung
Sperberguido |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 463
Mitgliedsnummer.: 4827
Mitglied seit: 05.09.2011

|
Hallo wie oben beschrieben Lampenhalter aufgearbeitet VHB 75,-€ incl Versand
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Guido
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2109
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 23.08.2016, 23:04) | QUOTE (der Lehmann @ 23.08.2016, 19:40) | QUOTE (pneubusiness @ 23.08.2016, 20:24) | Wieso?! Lasst doch mal. Da bleiben die Preise wenigstens oben. Dem allgemeinen Verfall muss entgegengewirkt werden. Unbedingt und mit allen verfügbaren Mitteln. |
Tino du hast bestimmt noch 5 Stück rumliegen. |
Mist Tino, hat recht. Ich hab noch vier Stück liegen. Ich glaub ich muss die jetzt verkaufen wo der Kurs so gut ist. |
Passt der auch an frühe SR2 SN 2043xx?
Ich würde einen nehmen, wo könnte man sich denn da preislich einigen?
Gruß Sven
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|