Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 4 5 [6] 7  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR51 der neue
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 11.09.2016, 23:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Gerri @ 11.09.2016, 22:54)
Hallo,
könnt Ihr mie sagen wie das Simson-Schild am Lenker zu dieser Zeit original aussah?
Gold mit rot?? oder Silber ?

Das ist golden.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Gerri
Geschrieben am: 23.10.2016, 21:23
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 9072
Mitglied seit: 26.08.2016



Ich habe wieder einmal zwei Detailfragen. _uhm.gif

1. Das Parklicht. Hatte das einen verchromten Sockel? Auf einigen Bildern sieht man wie eine Erhöhung. Bzw. welchem Baujahr ist dieses zuzuordnen.

2. Die Symbolik auf der Zündschloßabdeckung. Bei mir steht das Parklichtsymbol schräg. Das habe ich bis jetzt eigentlich nicht noch einmal gesehen. Ich habe bis jetzt nur den Unterschied im Blitz erkannt. Wie sah es denn in den "alten" Baujahren aus?

Vielen Dank
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 24.10.2016, 14:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Habe auch welche mit schrägem Parklicht.
Auch wenn es nicht gleich auffällt, es gubt mehrere verschiedene Abdeckungen.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 24.10.2016, 17:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



QUOTE
2. Die Symbolik auf der Zündschloßabdeckung. Bei mir steht das Parklichtsymbol schräg. Das habe ich bis jetzt eigentlich nicht noch einmal gesehen. Ich habe bis jetzt nur den Unterschied im Blitz erkannt. Wie sah es denn in den "alten" Baujahren aus?



Also ich kann nur mal wieder ein Bild von meiner 66er zeigen. Ob das so passt? Das sollen mal die Supernerds sagen. Ich möchte das natürlich auch wissen. Aber zeig doch mal ein Bild von deiner Abdeckung.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
Gerri
Geschrieben am: 24.10.2016, 21:17
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 9072
Mitglied seit: 26.08.2016



Leider habe ich nur ein altes Bild auf die schnelle.
Ein bischen zurechtgeschnitten. sad.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Gerri
Geschrieben am: 24.10.2016, 21:40
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 9072
Mitglied seit: 26.08.2016



@Nathanael
kannst Du mir ein Bild von Deiner Parkleuchte einstellen?

Vielleicht sollte man einmal einen Aufruf starten, alle die eine solche "alte Dame" besitzen, Fotos von diesen kleinen Änderungen/Anpassungen zu machen.
Geschriebenes gibt es ja sehr viel (wie z.B. der beigefarbene Lampenring war auch breiter), aber ein Bild sagt halt etwas mehr.

Oder gibt es so etwas schon?
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 25.10.2016, 18:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



So hab Fotos gemacht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 25.10.2016, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



Bild 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 25.10.2016, 18:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



Bild 3

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
Gerri
Geschrieben am: 25.10.2016, 22:27
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 9072
Mitglied seit: 26.08.2016



Vielen Dank.
Bist Du auch gerade im Aufbau / Umbau Deiner Schwalbe?
Du hast immer alle Teile sofort einzeln zur Hand.
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 26.10.2016, 07:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



QUOTE (Gerri @ 25.10.2016, 22:27)
Vielen Dank.
Bist Du auch gerade im Aufbau / Umbau Deiner Schwalbe?
Du hast immer alle Teile sofort einzeln zur Hand.

Ja also ich mach immer mal was an der Schwalbe hab aber nicht soviel Zeit. Fahren tut sie derzeit auch nicht. Und die Lenkerabdeckung hab ich extra für dich demontiert. biggrin.gif Und ein paar Teile hab ich auch hier und da rumliegen die ich in der Vergangenheit schon mal gesammelt/zusammengetragen habe.

Ich wollte mal wissen wo du her kommst.

Wenn ich mal richtig zur Schwalbe dazu komme werde ich auch einen Thread dazu machen. 64er Threads gibt es ja schon viele. Aber wir beide müssen ja auch mal wissen was dran war 1966 und was nicht. Schwierig und teuer wird's ja immer bei den Teilen die 1964 auch schon dran waren und inzwischen nur noch Fantasiepreise verlangt werden. Alle möglichen Deppen verkaufen jetzt 64er Schrottteile und wollen damit Kohle machen. So langsam macht das keinen Spaß mehr wenn die Relationen nicht mehr stimmen.


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
Gerri
Geschrieben am: 26.10.2016, 21:38
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 9072
Mitglied seit: 26.08.2016



Mit den Ersatz-, Originalteilen hast Du wohl recht. Diese Preisentwicklung ist schon sensationel. Vor einigen Jahren haben wir alles weggeworfen bzw. verschenkt was jetzt teuer verkauft wird.
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 06.12.2016, 23:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



Gerri wie schaut's aus. Wie geht's mit der Schwalbe voran?


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
Gerri
Geschrieben am: 01.01.2017, 14:41
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 9072
Mitglied seit: 26.08.2016



Hallo Zusammen und ein gesundes neues Jahr allen Lesern.

Ich habe wieder einmal Detailfragen.

1. Ist beim Bj.66 die Lenkerblecherhöhung für das Parklicht noch vorhanden oder ist das Blech jetzt gerade?

2. Seit wann wurde die Leerlaufkontrolleuchte in der Lampenmaske eingebaut.
Meine derzeitige Erkenntniss. --> Ab Bj.65 mit der Fußschaltung. Vorher gab es diese Kontrolleuchte nicht und in der Lampenmaske gab es nur Tacho und Zündschloß. Bei der Handschaltung wurde weiterhin die alte Lampenmaske verbaut. (Also ohne grüne Leuchte) Ist das so richtig?

3. Schwingen hinten und vorne in der Schwalbenfarbe? Rahmen, Rücklichtsockel und Strahlersockel in Tundragrau?

4. Wann kamen denn die schwarzen Stoßdämpfer zum Einsatz?

Danke
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 01.01.2017, 14:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Hallo.

Also 1, Bj. 1966 Lenkerabdeckung in Aluminium ohne Standlichterhöhung.

2, Die grüne Kontrolllampe kam mit der Fußschaltung, also ab 1965. Die Maske sollte 66 auch noch ohne die Schlitze für die Seilzüge sein.

3, Schwingen in "Wagenfarbe" sind richtig, das war bis 1977/78 so. Ab 78 waren sie Schwingen schwarz. Rücklichtgehäuse und Strahlergehäuse in tundra. Beim Rahmen bin ich mir nicht sicher.
Eventuell hilft ein Blick in den Farben-Thread vom Doc.

4, schwarz-schwarze Dämpfer oder schwarz-graue ?
66 bin ich der Meinung dass die noch wie bei der 64er Alu mit grauer Hülse sein sollten.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 4 5 [6] 7  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter