Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Leitungsverbinder S50B2, unter dem Tank
arnold
Geschrieben am: 21.04.2018, 21:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 135
Mitgliedsnummer.: 8675
Mitglied seit: 26.01.2016



Hallo,

kann mir jemand sagen oder verlinken, welchen Leitungsverbinder ich für eine S50B2 benötige? Den Schaltplan interpretiere ich so, dass ich einen mit der Doppelbrücken benötige. Ist das korrekt?
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 22.04.2018, 02:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Jopp. Schau ich Mal hinten, was ich habe. Habe was da.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 22.04.2018, 11:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1022
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



Hallo ja der mit den zwei Doppelbrücken (die werden für die Blinker benötigt) ist richtig

den gibt es so wie auf dem Bild oder auch mit nur 2 Doppelbrücken

Gruß Heiko

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 22.04.2018, 14:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Oder mit 4 Doppelbrücken, für die S51/1 mit dem eckigen BSL. Da wird noch das Stoplicht mitverteilt. Schick mir Mal die Adresse.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
arnold
Geschrieben am: 22.04.2018, 14:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 135
Mitgliedsnummer.: 8675
Mitglied seit: 26.01.2016



QUOTE (arnold @ 21.04.2018, 21:39)
Hallo,

kann mir jemand sagen oder verlinken, welchen Leitungsverbinder ich für eine S50B2 benötige? Den Schaltplan interpretiere ich so, dass ich einen mit der Doppelbrücken benötige. Ist das korrekt?

Mit drei Doppelbrücken sollte das heißen. LV7F steht auf meinem.

Stimmt, die 56 (wie im Schaltplan an einer Doppelbrücke) benötigt gar keine Doppelbrücke.
PME-Mail
Top
jbie
Geschrieben am: 22.04.2018, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 246
Mitgliedsnummer.: 9187
Mitglied seit: 07.11.2016



Je nachdem ob du den Bremslichtschalter am Bremsgestänge hast und einen Schalter an der Vorderradbremse oder in der Nabe vom Hinterrad, benötigst du 3 oder 2 Doppelbrücken.

Gruß Jürgen


--------------------
Gruß Jürgen
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 22.04.2018, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Die S51C hat vorne noch einen Stoplichtschalter. Was sich übrigens bei allen S51 lohnt, den nachzurüsten.

Wärend bei den ersten S50B der Blinkerverteiler noch unterm Tank sitzt, wanderte dieser bei späteren Modellen, Jörg kann sicher den genauen Zeitpunkt nennen, an die entgültige Stelle in den Herzkasten. Dafür bekam dieser auf der Luftfilterseite ein weiteres Loch für die Blinkerkabelbäume vorne und hinten.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 22.04.2018, 21:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1022
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



QUOTE (docralle @ 22.04.2018, 19:32)
Die S51C hat vorne noch einen Stoplichtschalter. Was sich übrigens bei allen S51 lohnt, den nachzurüsten.

Wärend bei den ersten S50B der Blinkerverteiler noch unterm Tank sitzt, wanderte dieser bei späteren Modellen, Jörg kann sicher den genauen Zeitpunkt nennen, an die entgültige Stelle in den Herzkasten. Dafür bekam dieser auf der Luftfilterseite ein weiteres Loch für die Blinkerkabelbäume vorne und hinten.

dann braucht man aber einen mit 3 Doppelbrücken

GRuß Heiko
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 23.04.2018, 01:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Für?


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
jbie
Geschrieben am: 23.04.2018, 05:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 246
Mitgliedsnummer.: 9187
Mitglied seit: 07.11.2016



... das Zusammenschalten der geschaltenen Leitung für das Bremslicht.
Und eben Blinker re/li.

Bei Varianten wo das so war ist auch immer der Bremslichtschalter am Bremsgestänge verbaut gewesen und das Stopplicht wurde mit Plus geschaltet.

Prinzipiell kann man das zwar auch mit Masse machen, man benötigt aber eben eine 3. Doppelbrücke im Verteiler wenn man nicht pfuschen will.

Gruß Jürgen


--------------------
Gruß Jürgen
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 23.04.2018, 09:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Das wurde so an der S51C und der S51/1 so gemacht. Die S50B2 hatte nur am Hinterem Bremsschild ein Stoplichtkontakt. Eigendlich alle einfach gestrickten S50/S51.

Die Verschaltung ist recht einfach, Farbe auf Farbe. Zusätzlich kann eine Blinkkontrolle verschalten werden. Das ist eine Glühlampe zwischen den beiden Blinkkreisen. Das ist jedem selbst überlassen.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 23.04.2018, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1022
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



ja Doc , du hast das Thema leider etwas zerredet - die eigentliche Frage war S50B2 - also zwei Doppelbrücken, alle anderen Ausführungen waren für andere Modelle thumbsup.gif

GRuß Heiko
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter