Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Lichtspule
docralle
Geschrieben am: 30.10.2016, 11:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Im EWR sitzt der Spannungsbegrenzer für den Fahrlichtstromkreis, also der, was die Halogenbirne vor dem vorzeitigem Ableben schützt. Aber erst mal Mittag essen...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 30.10.2016, 16:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



https://youtu.be/8cGD80RxmhQ schnell mal gedreht...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 30.10.2016, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Danke Ralle,
davon trennen mich Welten! Es kommt eher der 6 Voltanlage gleich!


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 31.10.2016, 05:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Also hast du ein SR50C(E) aus dem Baujahren 1986 bis 1988, der hat nun kein EWR. Ich habe die EWR nachgerüstet, unter Beibehaltung des wesendlich besseren Gleichrichters. Hab noch was interessandes:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 31.10.2016, 07:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Das ist ja auch interesannt!
Auf meinem Typenschild steht SR50/1, Bj. 1990. In den KBA Papieren SR50/1B und die Schalzpläne sind eine Mischung aus SR50/1B und SR50/1C.
Bei mir ist die elektr. Zündung verbaut, aber kein EWR sondern ein Siliziumgleichrichter.
Ich werde mir eine neue Lichtspule besorgen, diese einlöten und sehen was das für ein Ergebnis ist!


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 31.10.2016, 09:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



UPS, also hat einer der Vorbesitzer den SR50/1B aufgerüstet, also sind die Pläne für den SR50C für dich gültig. Ich habe es letztens beim Kobald auch so gemacht. Der SR50C hat die selbe E-Ausstattung. Nur die B und die N aus den ersten Baujahren waren nur mit 6V, in dem Falle sogar der bei der S51N verbauten Lichtspule, ausgestattet.

Zieh mal bitte die 2 von dem Gleichrichter ab und messe mal gegen Motor. Normal hat die Stoplicht-Spule keinen Massebezug. Ich vermute, das vieleicht ein E-Zünder von der S51B2 eingebaut wurde und die Spulen nicht mitgewechselt wurden. Die Grundplatten sind ja EMZA-Mäßig gleich. Nur die Bestückung der Lichtspulen macht einmal eine 6V-Grundplatte und einmal eine 12V-Grundplatte.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 31.10.2016, 12:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Die Primärspule tuts eigentlich und die Ladespule, naja! Ich muß da alle 2 Wochen die Batterie nachladen.


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 31.10.2016, 16:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Deswegen sollst du mal beide Spulenanschlüße gegen Masse kontrollieren, nicht das eine falsche Grundplatte drinne ist.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 01.11.2016, 09:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Die 59a hatte ich schon durchgemessen und dieser Wert war okay!


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 01.11.2016, 17:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Das Problem ist, das die normale Stoplichtspule für 6V einen Massebezug hat und die Stoplichtspule für 12V ohne Massebezug ist.

Sollte deine Ohne Massebezug, also ohne Verbindung zur Grundplatte sein, dann hatte der Vorbesitzer vermutlich nur ein Lichtproblem und hat nur eine falsche Lichtspule eingebaut. Da die 6V in Nur Scheinwerferspule und Stoplichtspule mit Rücklicht und Tachobeigabe war und das von 1964 bis 1.1989 so beibehalten wurde, kann sowas mal passieren. Selbst der Roller hatte mit der 6V Anlage die alte Stoplichtspule drinne, nur das das Rücklicht und der Tacho von woanders versorgt wurden.

Das du die Batterie regelmäßig nachladen muß, könnte an einer defekten ELBA liegen. Um das zu testen, reicht es bei laufenden Motor die Batteriespannung zu messen, wenn du die Drehzahl erhöhst, sollte sich eine Spannung zw. 13 und 14Volt aufbauen.

Das mit den Spulen könnte ich ein Video drehen, 2 Grundplatte liegen im Keller.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 02.11.2016, 07:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Danke Ralle,

ich habe mir jetzt eine Lichtspule bestellt und werde berichten, wenn diese verbaut ist. Da auch der Reflektor ziemlich "blind" ist und diesen "Blechdeckel" drin hat, wird dieser auch getauscht, sprich auf H1 umgerüstet. Es sind zwar auch nur 35W, aber das Halogenliccht ist doch etwas heller.
Wo und wie messe ich die Elba durch?


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 02.11.2016, 11:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Hm, um zu schauen, ob die Elba lädt, einfach mal beim laufenden Motor an der Batterie Messen, ob sich eine Spannung von 13V und mehr aufbaut.

Für die HS1 mußt du dir noch einen Spannungsregler einbauen, mintestens 40W abkönnen, besser 80W.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 02.11.2016, 11:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Warum denn das? Hast du dazu mal einen Link?
Die Messung an der batterie werde ich nochmal durchführen.


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 02.11.2016, 14:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Frag mich ja nicht, wie die Dinger angeschlossen werden. http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_t...roller&_sacat=0

Ich weiß nur wie das bei der EWR geht, weil Tag und Nachtmodus.

In ein paar Minuten kannst du hier das sehen, zur Ladungskontrolle.
https://youtu.be/mc6aKD-rNIQ


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 02.11.2016, 14:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Ladespannung werde ich heute abend messen, aber warum muß ein Spannungsregler verbaut werden?


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter