Ich kenn das Motorrad nicht, aber allein an den tech. Daten kann man erkennen, dass das Motorrad nicht ansatzweiße mit einer modernen Enduromaschine vergleichbar ist. Mit viel gutem Willen könnte man die RE als Tourenmaschine bezeichnen - und selbst dafür ist sie vollkommen untermotorisiert. Die Anpassungen auf den CE-Raum werden schon wegen der geringen Stückzahlen Bastelkram sein. Und der Preis wird in D sicher nicht gering sein - schon wegen den regulatorisch nötigen Umbauten. Meine Empfehlung: Finger weg von der Maschine.
Sorry wenn das jetzt hart klang aber die RE ist für einen komplett anderen Zulassungsraum, Kundenkreis und Anwendungsbereich designt, ich glaube nicht, dass du mit dem Motorrad glücklich wirst.
Als Alternative würde ich dir eine MZ Baghira empfehlen. (Von der Leistung her würde es auch schon eine große ETZ tun.) Die Baghira ist zwar auch schon 20 Jahre alt und tech. hoffnungslos überholt, bietet aber mit Sicherheit mehr Enduro- und Reise-möglichkeiten als die RE und ist vielleicht fast genauso selten und individuell und die Technik ist erbrobte Yamaha Großserientechnik.
Was werden denn für eine Transalp noch für Preis aufgerufen? Meiner Meinung nach sollte man eine unverbastelte Maschine aus Mitte der 90er für 1.500 bis max. 2.000 Euro bekommen.
Gruß Sven
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|