Projekt Neubau S51 Enduro
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Eben die von der kleinen MZ. Allerdings ist auch bei Orginal-Ständer das Vorderrad minimal in der Luft. Vorher waren die Rollerstoßdämpfer drinne, welche zwar passen, aber nich Baujahreskonform waren. Ich müßte noch was liegen haben, allerdings ohne Verstellhebel (abgebrochen).
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
subfossil |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011

|
@:Homer Die original Zubehör Seitenständer sind an der Hinterachse montiert, dir gab es bereits lange vor den am Fußrasten Bock befestigten Ständer. Ich muss mal bei Gelegenheit ins Carport gehen und ein Foto machen.
--------------------
Mfg Nico
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Da ist dan ein Blindgummi drinne. Ablaufschlauch für die Versagerentlüftung hast du?
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
jbie |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 246
Mitgliedsnummer.: 9187
Mitglied seit: 07.11.2016

|
Danke für den Hinweis. Das Kabel hat ja die Werkstatt so verbaut wo ich den Motor zur Reparatur hatte. Die hätten es eigentlich wissen sollen. Ok, ich werde es anders verlegen. Dann benötige ich aber noch einen Blindstopfen. Schlauch benötige ich auch noch. Ist das der Gleiche wie vom Tank zum Vergaser? Zwei weitere Dinge sind mir noch aufgefallen die mich stutzig machen: Der Kupplungshebel lässt sich sehr leicht bewegen, man spührt nicht das der überhaupt etwas im inneren der Motors bewegt. Habe aber zZ. keinen Schalthebel um mal zu probieren ob die Kupplung trennt. und 2. Die Abdeckung vom Kettenkasten schleift am Mittnehmer sehr stark. Ja Scheibe ist drann. Schon beim Montieren der Abdeckung musste ich viel Kraft anwenden um die überhaupt über den Mitnehmer zu bekommen. Das kann eigentlich so nicht sein. Gruß Jürgen
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Jürgen
|
|
|
jbie |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 246
Mitgliedsnummer.: 9187
Mitglied seit: 07.11.2016

|
QUOTE (Andi0105 @ 25.11.2016, 18:25) | Das am Kettenkastenring was schleift soll nicht so sein. |
Mmmm - was mache ich jetzt dagegen?
Ich hatte zuerst ein Set mit Mitnehmen, Kette, Ritzel und Kettenkasten usw.
Dieser Kettenkasten war aber minderwertig, hart und schon beim Auspacken kaputt. Daraufhin hat mein Händler diesen getauscht. Der neue ist aus viel weicherem Material und hat auch die Gummistopfen.
Aber scheinbar passt der nicht zu dem Mitnehmer aus dem Set.
Gruß Jürgen
--------------------
Gruß Jürgen
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Also Kupplung, ganz einfach. Der Hebel unten muß in etwa 90 Grad stehen. Da sollte schon etwas Widerstand sein. Du brauchst eine passente lange 10er Nuss und einen passenten Schraubendreher. Den kleinen Deckel abgeschraubt und die Schraube soweit rein, bist du den Anschlag spürts. Mit der Nuss die Mutter festziehen und mit dem durchgesteckten Schraubendreher die Schraube fixieren. Klingt ein wenig komisch, aber es geht. Ich such des mal in meinen Büchern mal raus...
Finde nicht wirklich Brauchbares, aber die Verstellschraube oben kannst du etwas reindrehen, so kannst du die Kupplung im laufe des Betriebes nachstellen, da sich die Seilzüge auch setzen können.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
jbie |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 246
Mitgliedsnummer.: 9187
Mitglied seit: 07.11.2016

|
QUOTE (docralle @ 25.11.2016, 19:43) | Also Kupplung, ganz einfach. Der Hebel unten muß in etwa 90 Grad stehen. Da sollte schon etwas Widerstand sein. Du brauchst eine passente lange 10er Nuss und einen passenten Schraubendreher. Den kleinen Deckel abgeschraubt und die Schraube soweit rein, bist du den Anschlag spürts. Mit der Nuss die Mutter festziehen und mit dem durchgesteckten Schraubendreher die Schraube fixieren. Klingt ein wenig komisch, aber es geht. Ich such des mal in meinen Büchern mal raus...
Finde nicht wirklich Brauchbares, aber die Verstellschraube oben kannst du etwas reindrehen, so kannst du die Kupplung im laufe des Betriebes nachstellen, da sich die Seilzüge auch setzen können. |
Ich kann es mir in etwa vorstellen, danke.
Gruß Jürgen
--------------------
Gruß Jürgen
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|