Headerlogo Forum


Seiten: (13) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Projekt Neubau S51 Enduro
jbie
Geschrieben am: 26.11.2016, 14:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 246
Mitgliedsnummer.: 9187
Mitglied seit: 07.11.2016



Sind die Nachbau Bautenzüge zu lang oder zu kurz?

Mit dem Telegabel Joch warte ich noch bis ich die erste Runde gefahren bin.

Jetzt habe ich erst mal die Federbeine hinten auf das richtige Maß gebracht,
in dem ich die Dämpfer gewechselt habe. Federn und alle anderen Teile sind geblieben
und passen auch soweit.
Ein kleines Problem gab es dabei, die neuen Dämpfer Elemente sind pulverbeschichtet,
eine Unart, dadurch ging es etwas eng zu beim montieren der Verstellhebel.

Aber jetzt steht die Schwinge fast waagerecht und die Ständer berühren den Boden. biggrin.gif

Mittlerweile stellt sich mir die Frage, wieso die Nachbauten immer anders sein müssen als
das Original. Der Aufwand das einfach 1:1 herzustellen ist doch der Gleiche.

Vielleicht sollte man sich da mal als Community an die Hersteller wenden.

Gruß Jürgen


--------------------
Gruß Jürgen
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 26.11.2016, 17:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1022
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



ich glaube das die hülle zu lang ist , die kann man aber kürzen - einfach die Abschlusskappe herunter schieben , mit dem Cuttermesser die äußere Isolierung auf das gewünschte Maß abisolieren (war bei mir ca 1cm) mit der Eisensäge vorsichtig die Hülle durchgesägt , dann wird es etwas schwieriger am besten mit zwei guten Zangen (z.B. Knipex) das kleine stück äußere Hülle über die Seele aufwickeln und abnehmen Endkappe wieder drauf und mit zwei Körnerschlägen sichern // ist dein Lenker original ? der sieht sehr hoch aus Gruß
PME-Mail
Top
jbie
Geschrieben am: 26.11.2016, 22:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 246
Mitgliedsnummer.: 9187
Mitglied seit: 07.11.2016



Ich habe zwei Lenker.
Der auf den Fotos ist ein Nachbau Enduro Lenker.

Ich schätze mal, den lasse ich auch drauf.
Außerdem habe ich noch einen Sportlenker mit ABE hier.
Aber der ist sehr breit und eher ungeeignet für meine Tochter falls die später mal fahren will.

Gruß Jürgen


--------------------
Gruß Jürgen
PME-Mail
Top
SFT3250
Geschrieben am: 27.11.2016, 09:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 6269
Mitglied seit: 17.03.2013



also Seitenständer auf das Modell der S53/S83 Serie ausweichen mit 17/19 Zoll Bereifung. Dieser ist länger und passt auch an die Ein Feder Version.


--------------------
Gruß Lars
PME-Mail
Top
jbie
Geschrieben am: 27.11.2016, 16:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 246
Mitgliedsnummer.: 9187
Mitglied seit: 07.11.2016



QUOTE (SFT3250 @ 27.11.2016, 09:22)
also Seitenständer auf das Modell der S53/S83 Serie ausweichen mit 17/19 Zoll Bereifung. Dieser ist länger und passt auch an die Ein Feder Version.

Wäre eine Möglichkeit gewesen, bringt mich aber zu weit vom Original weg.

Wenn jemand die 380 mm Dämpfer haben möchte, kann er sich gern bei mir melden.
(nur Dämpfer Elemente!)

Gruß Jürgen


--------------------
Gruß Jürgen
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 27.11.2016, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1022
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



die Zubehör Seitenständer an der Schwinge sind nicht die ideale Lösung, da jedes mal, mit dem ganzen Gewicht, die Schwinge weggedrückt wird , das ist schlecht für die Schwinglager, da ist die Fußrastenversion besser
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 27.11.2016, 22:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Das Moped wiegt um die 80kg davon lastet das meiste auf den Rädern den Rest sollte das Schwingenlager spielend ohne Schaden verkraften.

Da ist es beim fahren deutlich größeren Belastungen ausgesetzt.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
arnold
Geschrieben am: 28.11.2016, 08:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 135
Mitgliedsnummer.: 8675
Mitglied seit: 26.01.2016



Lässt du das hintere Schutzblech so lang? Das scheint die Länge der S50-/früher S51-Schutzbleche zu haben. Ich finde das sieht an einer Enduro irgendwie unstimmig aus.
PME-Mail
Top
jbie
Geschrieben am: 28.11.2016, 17:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 246
Mitgliedsnummer.: 9187
Mitglied seit: 07.11.2016



QUOTE (arnold @ 28.11.2016, 08:30)
Lässt du das hintere Schutzblech so lang? Das scheint die Länge der S50-/früher S51-Schutzbleche zu haben. Ich finde das sieht an einer Enduro irgendwie unstimmig aus.

Da hast du vollkommen Recht.
Das muss noch etwas kürzer werden.
Allerdings ist das schon lackiert, also muss ich zaubern.

Gruß Jürgen


--------------------
Gruß Jürgen
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 28.11.2016, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1022
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



QUOTE (subfossil @ 27.11.2016, 22:20)
Das Moped wiegt um die 80kg davon lastet das meiste auf den Rädern den Rest sollte das Schwingenlager spielend ohne Schaden verkraften.

Da ist es beim fahren deutlich größeren Belastungen ausgesetzt.

das ist ja nicht so, das es beim ersten mal gleich kaputt geht - aber man sieht ja schon wie sich das Fahrwerk verzieht - auf Dauer halt Schrott - Gruß
PME-Mail
Top
arnold
Geschrieben am: 29.11.2016, 08:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 135
Mitgliedsnummer.: 8675
Mitglied seit: 26.01.2016



QUOTE (jbie @ 28.11.2016, 17:10)
QUOTE (arnold @ 28.11.2016, 08:30)
Lässt du das hintere Schutzblech so lang? Das scheint die Länge der S50-/früher S51-Schutzbleche zu haben. Ich finde das sieht an einer Enduro irgendwie unstimmig aus.

Da hast du vollkommen Recht.
Das muss noch etwas kürzer werden.
Allerdings ist das schon lackiert, also muss ich zaubern.

Gruß Jürgen

Hmm, schade. Hast du es lackieren lassen oder war es ein schwarzes?
PME-Mail
Top
jbie
Geschrieben am: 29.11.2016, 09:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 246
Mitgliedsnummer.: 9187
Mitglied seit: 07.11.2016



Das ist nachträglich schwarz lackiert, war nur grundiert

Das ist aber zu machen, da der Spritzschutz die Schnittkante verdeckt.
Und wenn es doch schief geht kommt eben noch mal lack drauf.

Gruß Jürgen


--------------------
Gruß Jürgen
PME-Mail
Top
jbie
Geschrieben am: 01.12.2016, 18:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 246
Mitgliedsnummer.: 9187
Mitglied seit: 07.11.2016



Es sind neue Teile eingetroffen. biggrin.gif

Gruß Jürgen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jürgen
PME-Mail
Top
jbie
Geschrieben am: 02.12.2016, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 246
Mitgliedsnummer.: 9187
Mitglied seit: 07.11.2016



_uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jürgen
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 03.12.2016, 12:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Schaut doch gut aus, die Aufkleber, mit Skalpell um die Umrandung fahren. Müßte dann besser aussehen


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (13) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter