Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 2 [3] 4 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> HP500 von 1982, ..neu anmelden
Andi0105
Geschrieben am: 23.02.2017, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Jeder hat halt seine eigenen Ansprüche und Vorstellungen.
Besser als vorher ist die Devise.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 23.02.2017, 22:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Was ist jetzt an der Verlegung so schlimm?

Vorher hatte man die Leitung mit Stahlklemmen nackig an den Unterboden gehämmert. Das geht überhaupt nicht.


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 23.02.2017, 23:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



QUOTE (docralle @ 23.02.2017, 17:31)
Bitte nicht noch mal ein Bild mit dieser schrecklichen Leitungsverlegung. cry.gif Dose ist ja in Ordnung.

kommt doch bestimmt noch Farbe drüber laugh.gif - es gibt aber schlechtere Verkabelung und außerdem sehen das eh nur die Katzen Füchse usw biggrin.gif
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 24.02.2017, 13:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Ralle ist halt ein "Kabelaffe" (Elektriker) wink.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 24.02.2017, 18:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Es gibt Endtüllen für das "Stahlpanzerrohr". Das hilft gegen das Aufscheuern der Isolierung...

Nico, jetz gibt es was auf die Klappe...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 24.02.2017, 19:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Das sind Wasserrohre aus Plastik. wink.gif


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 24.02.2017, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



ph34r.gif ph34r.gif ph34r.gif

cry.gif cry.gif cry.gif

Nicht hauen, Herr Elektriker... blink.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 24.02.2017, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



David, beim Elektro-Meister hättest du das nochmal machen müssen, die Rohre werden gerade abgeschnitten. Nicht frei Schauze.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 24.02.2017, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Die sind nicht frei Schnauze abgeschnitten, sondern richtungsweisend. Wenn man die Rohre gerade abgeschnitten hätte, würde die Leitung an der Kante eine Druck- und Schnittstelle bekommen.

Die Rohre liegen etwas tiefer, als die Durchlässe durch den Rahmen.

Vorschriften hin oder her, es würde so kein Sinn ergeben, sie gerade ab zu schneiden.


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Otti92
Geschrieben am: 27.02.2017, 18:31
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 9178
Mitglied seit: 31.10.2016



Mal eine kurze Frage is der hp 500 auflaufgebremst ? Ich wollte gerne für meinen Fortschritt einen Hänger vom Quad aber glaub da passt die Originale nachrüstbremse nicht also wollte ich einen hp 300 haben aber ein bekannter sagte mir die Bremsen seien zu matt was sagt ihr dazu ?
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 27.02.2017, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Der ist ungebremst.

TÜV ist bestanden. Morgen wird der Rest erledigt.

Ja das mit den Rädern ist etwas dumm. Er wollte den Hänger erst nicht prüfen, da angeblich die Nummern nicht stimmen. Also habe ich die Nummer komplett frei gemacht und fest zu stellen, dass er sie auf den Kopf gelesen hatte. rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 27.02.2017, 21:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



HP 300 gebremst?

Was willst du uns sagen?

@sachs, Glückwunsch zum bestandenen TÜV. thumbsup.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Der|Homer
Geschrieben am: 28.02.2017, 06:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 4976
Mitglied seit: 05.11.2011



Gebremst gab es nur die hp 500! 350er und 400er waren nicht gebremst. Und nen 500er auf 350 ablasten fürs atv macht wenig Sinn.


--------------------
SR 2E Maron
SR 2E Beige
KR51/1 blau
SR4/2 rot
KR51/2 Biberbraun
KR51/2 Elfenbein
S51 /1B rot
S51B 2-4 billardgrün
S51E silber
S53M schwarz
AWO T absoluter original Zustand
Fahrende Bierkiste
Z1000
Passat
PM
Top
Otti92
Geschrieben am: 28.02.2017, 18:17
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 9178
Mitglied seit: 31.10.2016



Ist der hp500 jetz gebremst oder nich? Ich brauche einen Hänger für meinen Fortschritt und ein Freund sagte die Zusatzbremsen die man kaufen kann wären zu schlecht und ich solle doch einen hp500 nehmen. Ich habe für mein Quad einen kleinen Hänger aber der hat keine bremsen.
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 28.02.2017, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Der hier vom David, ist ungebremst. Das sieht man ja auf den Bildern.
Es gibt aber auch original auflaufgebremste 500er aus DDR Produktion.

Wenn du sagst, Fortschritt, meinst du sicherlich nen E930 / 931.
Was soll daran der auflaufgebremste Anhänger?

Die Anhänger, die ich kenne, die es dazu gab ( mit dem Sitz drauf ) hatten soweit ich mich erinnere "nur" ne Feststellbremse dran?!

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 2 [3] 4 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter