Ich habe heute aus Langeweile mal durch die Reparaturanleitung 1968 für M53/54 geblättert. Dabei fiel mir auf, dass weder auf der Bauteilübersicht des Motors weder im Text eine Mitteldichtung auftaucht. Dort steht sinngemäß nur, man solle die linke Gehäusehälfte mit Dichtmasse einstreichen und dann die rechte Hälfte drauf.
Aus meiner Erfahrung habe ich bis jetzt diese Konstellation am M53 noch nie erlebt, ich habe aber auch noch keinen Motor vor 1973 geöffnet. Ich kenne es nur (wie auch allgemein bekannt) mit Mitteldichtung.
Durch die kurze Verwirrung wollte ich es aus Interesse genauer wissen. Leider habe ich keine frühe ET Liste vom M53 gefunden, um dort mal nach besagter Dichtung zu schauen.
Ich habe nur einmal
M54 gefunden - keine Auflistung einer Dichtung.
In der
Sprengzeichnung ist diese Dichtung auch nicht mit abgebildet.
Für mich stellt sich die Frage:
Alles nur ein Fehler in den Unterlagen? Oder ist es vielleicht möglich, dass am Anfang Motoren nur mit Dichtmasse , später mit Papierdichtung montiert wurden?
Oder es war am Anfang so geplant, in Serie aber immer mit Dichtung verwendet?
Irgendeinen Grund muss es ja gehabt haben, warum die Dichtung auch 1968 nicht mit auftaucht.
Ich würde mich freuen, wenn da jemand mit Erfahrungen / Kenntnissen aushelfen kann.
Schöne Grüße, Klaus