Habicht Krümmer+Ständergummi
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Hallo an alle "Habicht"-Restaurateure ! Zuerst zum Krümmer : Beim alten scheint es sich entweder um einen "Sperber"-Krümmer zu handeln, oder der Krümmer wurde gekürzt . Die Bilder mit dem neuen Auspuff zeigen den korrekten 360mm-Krümmer für Schwalbe KR 51/1, Star SR 4-2/1 oder Habicht SR 4-4 . Zum Anschlaggummi : Diesen gab es für die Halteschelle tatsächlich ! Artikel-Nr. 1800 0000 08 aus dem "Habicht"-ET.-Katalog von 1972 bzw. 11 26033 507 aus dem ET-Katalog für "Sperber" und "Habicht" aus 1975 . Diese Gummis lösten sich schnell auf und gingen verloren . Ersatz gab es kaum . Deshalb sind sie kaum noch anzutreffen . Ich habe Motorhauben-Anschlaggummis vom Wartburg 311/312 passend geschnitten und reingepröppelt . Sieht im verbauten Zustand wie original aus .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
Simson-oberberg |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 142
Mitgliedsnummer.: 8754
Mitglied seit: 29.02.2016

|
Nach der Fehlersuche meine Zusammenfassung: 1. Ständer wackelt wenn er eingeklappt ist (Spiel). 2. Der angegossene Anschlag am Ständer ist stark abgenutzt Dadurch geht er vermutlich höher. 3. Krümmer haben andere Abmaße. Auspufflänge gleich. Was kann ich machen wenn die Aufnahme vom Ständer verschlissen ist? Sollte ich mir einen neuen Ständer kaufen? Fotos folgen jetzt... Danke erstmal
Angefügtes Bild

--------------------
Fahrzeuge: S51 B1-4 SR4-4 SR4-3 Duo 4/1 MZ ES 150/1 MZ TS 150 BMW R25/2 RE 350 Classic
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (domdey @ 06.03.2017, 20:27) | Hallo an alle "Habicht"-Restaurateure !
Zuerst zum Krümmer : Beim alten scheint es sich entweder um einen "Sperber"-Krümmer zu handeln, oder der Krümmer wurde gekürzt . Die Bilder mit dem neuen Auspuff zeigen den korrekten 360mm-Krümmer für Schwalbe KR 51/1, Star SR 4-2/1 oder Habicht SR 4-4 . Zum Anschlaggummi : Diesen gab es für die Halteschelle tatsächlich ! Artikel-Nr. 1800 0000 08 aus dem "Habicht"-ET.-Katalog von 1972 bzw. 11 26033 507 aus dem ET-Katalog für "Sperber" und "Habicht" aus 1975 . Diese Gummis lösten sich schnell auf und gingen verloren . Ersatz gab es kaum . Deshalb sind sie kaum noch anzutreffen . Ich habe Motorhauben-Anschlaggummis vom Wartburg 311/312 passend geschnitten und reingepröppelt . Sieht im verbauten Zustand wie original aus . |
Stimmt Alex. Der Anschlaggummi steht ohne Nummer und Foto in der Liste zw. Nr. 18 und Nr. 19 im ET-Katalog auf Seite 43 von 1975. Im 66er Sperber Katalog gibt es den noch garnicht. Von 72 liegt mir mein ET-Katalog vor. Ich vermute, dass man den beim Habicht eingeführt hatte und dieser ganz schnell wieder abgeschafft wurde und deshalb bisher auch nicht bekannt war. Aus meiner Sicht wurde er auch richtigerweise wieder abgeschafft, weil das Teil einfach nicht bringt. Zum Krümmer. Ich vermute hier auch einen gekürzten Krümmer und würde hier auf jeden Fall einen neuen in der richtigen Länge anbauen.
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4184
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
... zumindest erst mal eine ausgiebige Probefarht mit dem langen Krümmer machen (bevor du ihn letztlich wieder kürzt ...  ) Ja, nicht selten ist das Lagerrohr des Ständers im Rahmen ausgefranst und aufgeweitet. Dann hilft oft nur dessen Austausch, also raussägen und ein neues einschweißen (lassen).
--------------------
der Unhold
|
|
|
Eisenbahner1983 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012

|
Moin Florian, also erst Mal den Krümmer (Nachbau) so in der länge lassen. Denn dies wäre die Originallänge ! Ständer würde ich weiter verwenden ! Aber neues Gleit/Lagerrohr. Viel Erfolg  P.S. Das Gummi gab es wirklich Mal. Wurde aber wohl bei späteren Baujahren wieder weggelassen. Kannst evtl. das Gummi der Schwalbe Fußbremse nehmen. Das müßte passen ...
--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland) Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974' Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post) Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978' Puch SR 150 Baujahr 1957' "SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|