Neuaufbau Simson SR1 Export 1956
Janer |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8578
Mitglied seit: 02.12.2015

|
Vielen Dank Jungs, welch eine interessante Diskussion. Bei allen Anbieter die ich gefunden habe, ist immer Gummi geschlossenen. Dann bin ich gerade dabei mich auf das Einspeichen vorzubereiten, die Speichen habe ich im Forum Shop bestellt. Der Unterschied lange Speichen vorne und hinten kann man gut erkennen, aber bei den kurzen sehe ich kein Unterschied. So sollte es ja sein?! Vorne 249 und 260... hinten 247 und 262 Ich bin der Meinung, dass die kurzen für vorne und hinten in meinem Set 249mm lang sind, ob die 2mm so viel ausmachen?! VG Jan
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
QUOTE (Janer @ 14.12.2017, 21:24) | Ich bin der Meinung, dass die kurzen für vorne und hinten in meinem Set 249mm lang sind, ob die 2mm so viel ausmachen?! |
JA, die 2mm machen viel aus. Für SR1 kann ich es nicht sagen aber für RT 100 sind leider auch die meisten DKW Ersatzteillisten falsch, so alle Shops dort für das Hinterrad falsche Speichen anbieten, da machen 2mm eine Menge aus, das wird krumm und schief, das Rad ist vollkommen außermittig, und die Speichen spießen mehrere mm durch die Felge. Ich denke, dass wird für den SR1 nicht viel anders aussehen. Ich empfehle unbedingt die richtigen Speichenlängen zu verwenden.
p.s.: Irgendwann hat DKW mal eine Korrektur der Ersatzteillisten rausgegeben, leider ist diese Korrektur heute sehr viel seltener und schwerer zu finden, als all die falschen Ersatzteillisten, die durch das Internet geistern.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (der Lehmann @ 14.12.2017, 20:26) | Mit Sicherheit wird man es nicht klären können. Es ist nur zu vermuten, dass die schwarzen Griffe analog wie beim Zweier eher aus der Ersatzteilproduktion stammen.
Hier meine Originale. Bin nochmal fix in die Garage geflitzt. Links oliv (sieht eher schwarz aus auf dem Bild), rechts beige. |
Warum kann man es nicht sicher klären? Es war doch bereits geklärt.  Warum wird das nun wieder in Frage gestellt? Am 1er waren die Griffgummi olivbeige so wie Sie es analog am SR2 auch gab. Beige Griffgummi gab es auch und das was Tino angesprochen hat passt auch. Denn nachweislich waren die ersten Griffgummi 1955 von Magura und kamen aus dem Westen. Erst danach wurde angefangen etwas eigenes zu produzieren, wobei die ersten von der Form her noch den Magura Griffen ähnlich waren. Die schwarzen Griffgummi kamen erst wesentlich später und wurden als Ersatz für die beigen Griffgummi produziert. Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|