Headerlogo Forum


Seiten: (21) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau Simson SR1 Export 1956
Andi0105
Geschrieben am: 14.12.2017, 16:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Ich habe bei mir nur schwarze SR1 Griffgummis.
Einen Satz ins olive habe ich nur fürn Zweier bzw. KR50.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 14.12.2017, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Ja und ich habe nur olivgrüne und beige Griffgummis für den Einser. dry.gif

Wegen Originalvorlagen muss ich gucken. Das dauert aber etwas. Ich bin im Moment stark im Jahresendgeschäft verankert. huh.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 14.12.2017, 18:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



So alt bin ich noch nicht, dass ich weiß, was vor 60 Jahren original drauf war.
Aber anhand der Griffe, Amaturen und Fahrzeuge die ich hier habe, komme ich zu meiner o.g. Aussage.

Mfg Andi

PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 14.12.2017, 19:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Mit Sicherheit wird man es nicht klären können. Es ist nur zu vermuten, dass die schwarzen Griffe analog wie beim Zweier eher aus der Ersatzteilproduktion stammen.

Hier meine Originale. Bin nochmal fix in die Garage geflitzt. Links oliv (sieht eher schwarz aus auf dem Bild), rechts beige.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 14.12.2017, 19:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Und bei den früheren 55ern ist der Bund extrem schmal. Also schmaler als auf den von Jürgen gezeigten denk ich. Ich hab solche original dran gehabt und am Minimoped mit der 3er Nummer waren die auch danne.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 14.12.2017, 19:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Das stimmt Tilo. Diese Variante kenne ich auch. Ich denke es wird verschiedene Hersteller gegeben haben.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Janer
Geschrieben am: 14.12.2017, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8578
Mitglied seit: 02.12.2015



Vielen Dank Jungs, welch eine interessante Diskussion.
Bei allen Anbieter die ich gefunden habe, ist immer Gummi geschlossenen. hmm.gif

Dann bin ich gerade dabei mich auf das Einspeichen vorzubereiten, die Speichen habe ich im Forum Shop bestellt.

Der Unterschied lange Speichen vorne und hinten kann man gut erkennen, aber bei den kurzen sehe ich kein Unterschied. blink.gif

So sollte es ja sein?!

Vorne 249 und 260...

hinten 247 und 262

Ich bin der Meinung, dass die kurzen für vorne und hinten in meinem Set 249mm lang sind, ob die 2mm so viel ausmachen?! hmm.gif

VG Jan
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 14.12.2017, 21:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (Janer @ 14.12.2017, 21:24)

Ich bin der Meinung, dass die kurzen für vorne und hinten in meinem Set 249mm lang sind, ob die 2mm so viel ausmachen?! hmm.gif

JA, die 2mm machen viel aus. Für SR1 kann ich es nicht sagen aber für RT 100 sind leider auch die meisten DKW Ersatzteillisten falsch, so alle Shops dort für das Hinterrad falsche Speichen anbieten, da machen 2mm eine Menge aus, das wird krumm und schief, das Rad ist vollkommen außermittig, und die Speichen spießen mehrere mm durch die Felge. Ich denke, dass wird für den SR1 nicht viel anders aussehen. Ich empfehle unbedingt die richtigen Speichenlängen zu verwenden.

p.s.: Irgendwann hat DKW mal eine Korrektur der Ersatzteillisten rausgegeben, leider ist diese Korrektur heute sehr viel seltener und schwerer zu finden, als all die falschen Ersatzteillisten, die durch das Internet geistern.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 15.12.2017, 16:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (der Lehmann @ 14.12.2017, 20:26)
Mit Sicherheit wird man es nicht klären können. Es ist nur zu vermuten, dass die schwarzen Griffe analog wie beim Zweier eher aus der Ersatzteilproduktion stammen.

Hier meine Originale. Bin nochmal fix in die Garage geflitzt. Links oliv (sieht eher schwarz aus auf dem Bild), rechts beige.

Warum kann man es nicht sicher klären? Es war doch bereits geklärt. hmm.gif Warum wird das nun wieder in Frage gestellt?

Am 1er waren die Griffgummi olivbeige so wie Sie es analog am SR2 auch gab. Beige Griffgummi gab es auch und das was Tino angesprochen hat passt auch. Denn nachweislich waren die ersten Griffgummi 1955 von Magura und kamen aus dem Westen. Erst danach wurde angefangen etwas eigenes zu produzieren, wobei die ersten von der Form her noch den Magura Griffen ähnlich waren.

Die schwarzen Griffgummi kamen erst wesentlich später und wurden als Ersatz für die beigen Griffgummi produziert.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 15.12.2017, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Ganz einfach Jörg, weil man es nicht zu 100% ausschließen kann. Ich habe selbst schon so einen Griffgummi wie ihn Tilo beschrieben hat in schwarz gesehen.

Bis zur Klärung können wir nur mit einer Vermutung leben.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 15.12.2017, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



An meinem 55er lindgrün aus Familienbesitz waren und sind schwarze Griffe. Einen Tausch schließe ich aus. Hier im Netz ist das Bild eines beigen Einsers aus 1957 mit null Kilometern, der hat auch schwarze Griffe. Der wurde hier auch schon irgendwo mal vorgestellt.
Ich dachte, die vom Einser sind etwas länger? Jürgen, ist das helle Teil denn so ein langer Griff?


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 15.12.2017, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Ja, sind beides Lange.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 15.12.2017, 23:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Ich kenne nur diese.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 16.12.2017, 11:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Dieser hier ist ( wahrscheinlich ) der angesprochene mit ganz schmalem Bund an meinem 27... er aus 1956.
Für mich ist das schwarz.

Mfg Andi

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 16.12.2017, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



...und im Ganzen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (21) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter