Neuaufbau Simson SR1 Export 1956
Janer |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8578
Mitglied seit: 02.12.2015

|
Vielen Dank euch.... Ja am Ständer werde ich bei Gelegenheit noch bei! Als nächstes wird das Herzurück zusammen gebaut werden, dann wird es spannend. An Otto nochmal ein Dank, ich hätte die Hohlachse sonst nie beachtet. VG Jan
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
QUOTE (Janer @ 04.02.2018, 07:40) | QUOTE (der Lehmann @ 04.02.2018, 06:08) | QUOTE (Janer @ 03.02.2018, 23:35) | Ich habe sie bestellt.... Wer keine Nasenscheiben für die 10mm Achse des SR1 findet, kann sich auch die FG9,5 Nasenscheiben fürs DDR Fahrrad kaufen. Ich habe diese mit dem Bohrer etwas bearbeitet, dann passen auch diese.
VG Jan |
...und wie sieht danach die Nase aus? |
Die Nase bleibt so wie sie ist, da natürlich nicht gegen kommen sondern alle anderen Bereiche bearbeiten. Habe daher natürlich kein 10er Bohrer verwendet, sonden einen kleineren. Eine mini Rundfeile würde auch gehen. In dem Fall sage ich mir, egal ob die Scheibe passt und erst passend gemacht weden muss, die Funktion ist gegeben und das war mir wichtig. VG Jan |
Mit einem Bohrer vielleicht nicht schulbuchmäßig bearbeitet - aber der Mann weiß sich zu helfen, und darauf kommt es doch an!
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Janer @ 08.02.2018, 07:24) | Hochzeit war gestern auch noch....
Mal sehen ob ich heute noch den Vergaser und die Kette montiert bekomme!
P.S. Ich habe ja nun ein paar Nachbauteile dran, lässt sich ja nicht zu 100% vermeiden! Was aber wirklich bei vielen Teilen auffällt, dass diese nicht passgenau sind. Unter anderem auch der linke Pedalarm, den musste ich richten, damit dieser nicht den Motorgehäusedeckel und den Auspuff trifft bzw.schleift. Gerade bei so einem Teil wo man über 50€ pro Stück hinlegt kann ich das nicht nachvollziehen.
VG Jan |
Schaut sau geil aus!! Gefällt mir sehr gut, der 1er. Das mit dem Pedalarm ist sehr ärgerlich, vor allem bei dem Preis! Wie hast du ihn gerichtet bekommen? Denn mit dem Problem schlagen sich bestimmt auch noch andere rum. Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Janer |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8578
Mitglied seit: 02.12.2015

|
Hallo Jörg, danke für dein Feedback... Den Pedalarm habe ich in einem grossen Schraubstock gespannt, dort wo der Knick bzw. an der Stelle wo der Arm geschwungen ist. Habe dazwischen ordentlich dickes Gummi gepackt. Der Chrom ist heile geblieben, am Armende waren es dann ca8-10mm die er jetzt weiter raus guckt, jetzt passt er vorbei, ein Glück. Normalerweise einpacken und zurück damit.... VG Jan
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|