Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Das Problem mit der Polizei bei Simson, ..was ist berechtigt und was nicht
docralle
Geschrieben am: 10.06.2017, 11:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Immer noch besser als irgendwie dranngepfriemelt. Du kannst vieleicht kurze Stehbolzen verwenden...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 10.06.2017, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Das Schild ist extra nochmal durchbohrt (was komischerweise keinen interessiert) und mit der mittleren Schraube vom Spritzschutz befestigt. Die Schraube ist seitenverkehrt eingebaut und das Schild wird mit einer Mutter befestigt und gut ist.


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 10.06.2017, 11:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2110
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Ob das gut oder schlecht aussieht, mag jeder für sich entscheiden. Aber sowas zu beanstanden, ich weiß nicht, der wurde wohl schon lange nicht mehr von seiner Frau/Freundin rangelassen und brauchte jetzt irgendjemanden um mal Dampf abzulassen.
Keine Ahnung wie man da reagieren soll...


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Roberto
Geschrieben am: 10.06.2017, 11:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014



...die Militz hatte sicher folgenden Gedanken:
Wenn das Nummernschild gebogen ist, kann man aus bestimmten Blickwinkeln die Nummern nicht sehen.

Am Auto hatte ich mein vorderes auch mal seitlich befestigt, es ging auch mit der Form des Stoßfängers/ Stoßstange mit. Da kann auch niemand was sagen, wenn es nicht zu sehr um die Ecke und seitlich versetzt ist. Die Nummern/ Buchstaben müssen dann so gut es geht zu lesen sein...

Mein Star hat originale Löcher für`s Nummernschild. Aber keinen Spritzschutz dran. Wieso schreibst du, dass der Star nie ein Kennzeichen hatte? _uhm.gif


--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 10.06.2017, 13:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Roberto @ 10.06.2017, 12:52)
Mein Star hat originale Löcher für`s Nummernschild. Aber keinen Spritzschutz dran. Wieso schreibst du, dass der Star nie ein Kennzeichen hatte? _uhm.gif

Originale Löcher fürs Nummernschild gibt es nicht. Es gab ja in der DDR keine Versicherungskennzeichen, daher auch keine Löcher.

Spritzlappen am Star konnte man nachrüsten, mein 74er hat auch einen Gummilappen am hinteren Kotflügel.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Roberto
Geschrieben am: 10.06.2017, 19:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014



...aha, soweit habe ich nun nicht gedacht.

Hab das ganze mal meinem "persönlichem" Dekra-Prüfer geschildert - er hat nur gelacht laugh.gif

Alles totaler Quatsch, was die Bullerei da so bemängelt hat. Da ham se wohl vergessen, dass es sich um ein schnödes Mopped handelt und nicht um ein Krad! Da hätte das ganze dann ganz anders ausgesehen...

Ärgern bringt hier auch nix, du kannst dir ja mal die Gesetzeslage ausdrucken zu allem, was dir angehängt wurde. Das führst dann immer mit und kannst die netten Herren der Rennleitung dazu aufklären... thumbsup.gif

Wäre so meine Idee...

Grüße


--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter