Mein KR50 Neuaufbau Dokumentation, Fragen über Fragen mit Bitte um Hilfe
quaxbruchblau |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 173
Mitgliedsnummer.: 9637
Mitglied seit: 03.08.2017

|
Hallo allen, mein Name ist Gert und ich bin neu hier im Forum. Infiziert durch den Virus von Sohnemann eine S51 fahren zu wollen saß ich nach rund 40 Jahren zum ersten Mal wieder auf einem Moped. Das erinnerte mich an meine Jugend und meine ersten Fahrversuche und so blieb ich, rein zufällig natürlich  , an einer KR 50 hängen. Sie hat schon bessere Zeiten erlebt, ist aber noch relativ gut erhalte. Sie wurde umlackiert, hat Beulen und Dellen und die Kniebleche haben einige Knicke. Aber sie ist noch komplett .....und nun bauen wir eben 2 Fahrzeuge auf. Ich werde dabei sicher immer mal wieder einige Fragen an die alten Hasen hier haben. Mit der KR50 wird später meine Frau fahren. Ich nehme natürlich keine Umbauten vor, aber sie wird garantiert nicht in einen der originalen Farbtönen lackiert und sie wird auch Weißwandreifen bekommen...wir stehen nämlich auf die Rock`n Roll Ära und da passt sie mit ihrem 63 Baujahr voll rein. Ach ja...der Rahmen wird auch gestrahlt, grundiert und gepulvert..... Die Schwingen werden aber lackiert.
--------------------
Mit einem Gruß aus Sachsen Gert
|
|
|
quaxbruchblau |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 173
Mitgliedsnummer.: 9637
Mitglied seit: 03.08.2017

|
ich schon wieder... Ich habe heute bei meiner KR50 das Hinterrad demontiert und das böse Erwachen bekommen. Radlagersitze ausgeschlagen...tiefe Riefen in der Bremstrommel, kurz gesagt, die Nabe ist Schrott. Um bei der Ersatzteilsuche auf der sicheren Seite zu sein, würde ich gern wissen welchen Durchmesser eine neue Trommel hat und wie groß das Verschleißmaß ist. Achsendurchmesser ist 12 mm Hat jemand die Maße für mich?
--------------------
Mit einem Gruß aus Sachsen Gert
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (quaxbruchblau @ 04.08.2017, 20:47) | ok! Ich wusste nicht das hier jeder seinen eigenen Tread macht auch wenn das Thema das gleiche ist.
In einem anderen Forum wo ich ebenfals aktiv bin, schreibt jeder in einem Thread zum gleichen Thema |
Hallo Gert, es gibt allgemeine Themen, da kann jeder was dazu schreiben, es gibt aber auch direkte Aufbaudokus die sind personengebunden. Deshalb kannst du hier auch alle Fragen stellen die sich bei deinem Aufbau ergeben. Und was immer gut kommt, Foto Fotos Fotos. Also zeig uns doch mal dein Restaurationsobjekt. Ich habe dir für deinen KR50 Aufbau jetzt ein eigenes Thema erstellt. Wenn du mit dem Titel/Betreff nicht zufrieden bist, dann kann ich das gerne noch nach deinen Wünschen abändern. Dazu einfach eine PN an mich. Viele Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
quaxbruchblau |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 173
Mitgliedsnummer.: 9637
Mitglied seit: 03.08.2017

|
Danke zuerst an Jörg für das Einrichten meines eigenen Tread! Dann werde ich zukünftig hier meine Fragen und Lösungen zum Aufbau schreiben Mittlerweile ist meine KR50 komplett zerlegt und naja...es gibt viel zu tun. Bei Gelegenheit werde ich immer mal ein paar Bilder einstellen. Die Räder sind mittlerweile fertig. Die Felgenringe wie auch die Nabe hinten waren nicht mehr zu gebrauchen. Ich habe mir andere Naben mit Lager beschafft, die Naben polliert und diese mit neuen Felgenringen und Edelstahlspeichen komplettiert. Ich glaube zum Einstellen des Lagerspiels muss ich hier keine Worte verlieren. (Etwas mehr Spiel schadet weniger als kein Spiel) Jetzt habe ich mir den Lenker vorgenommen. Auch hier alles komplett demontiert und jetzt habe ich dazu 2 Fragen: 1. Beim Drehgriff für die Schaltung ist die Nut des Schaltbowdenzuges ca. 25mm an den Flanken abgenutzt. Wird sich dort der Bowdenzug verklemmen wenn ich das so lasse, oder muss ich das Griffteil erneuern? Der Kupplungshebel und das Klemmstück wird neu, da abgenutzt
Angefügtes Bild

--------------------
Mit einem Gruß aus Sachsen Gert
|
|
|
quaxbruchblau |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 173
Mitgliedsnummer.: 9637
Mitglied seit: 03.08.2017

|
hier die restlichen Bilder. Irgend wie kann ich immer nur ein Bild anfügen.... 2. Bei Gasdrehgriff fehlt nach meinem Empfinden ein Anschlag für die Klemmfeder der verhindert das er heraus rutscht. An einer Stelle sieht es so aus als wäre da mal was gewesen. Vielleicht kann von euch einer mal hier ein Bild rein stellen wie es aussehen muss. Also hier das Bild mit dem "Rest einer Nase"??? Liege ich richtig mit meiner Vermutung?
Angefügtes Bild

--------------------
Mit einem Gruß aus Sachsen Gert
|
|
|
quaxbruchblau |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 173
Mitgliedsnummer.: 9637
Mitglied seit: 03.08.2017

|
Eine Frage hab ich noch: Mir fehlt noch der komplette Vergaser. Kann mir da jemand ein adequates Produkt nennen? Der originale NKJ 133-2 ist komplett irgend wie nicht zu bekommen und was ich bisher hier online fand war nicht das Geld wert was als Preis aufgerufen wurde. Ich werde wohl auf ein Ersatzprodukt zurück greifen müssen
--------------------
Mit einem Gruß aus Sachsen Gert
|
|
|
BjörnHeinze |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 356
Mitgliedsnummer.: 9019
Mitglied seit: 28.07.2016

|
--------------------
|
|
|
essigurke |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011

|
Hallo Gert, zur Beantwortung Deiner 2.Frage kann ich folgendes beitragen: Es gibt mindestens 2 Varianten des Gasdrehgriffes. Eine mit einer tiefgezogenen Kappe, in die die Aufnahme für den Bowdenzugnippel eingearbeitet ist (links auf dem Bild) und eine bei der die Aufnahme für den Bowdenzugnippel in einem aufgeschweißten Blechstreifen eingearbeitet ist (rechts auf dem Bild und bei Dir). Das tiefgezogene Teil ist Strirnseitig geschlossen und reicht rings um das innere Rohr. Der Blechstreifen liegt nur auf dem halben Umfang des inneren Rohres. Am Ende des Blechstreifens ist auch bei dem von mir fotografierten Exemplar ein Stück nach oben abgewinkelt (und sehr abgenutzt), wahrscheinlich als weiterer Anschlag, um zu verhindern, daß der Gasgriff abrutscht, so wie von Dir vermutet. Bei der Variante mit der tiefgezogenen Kappe gibt es diesen zusätzlichen Anschlag nicht, allein die ausgearbeitete Ausbuchtung in der der Bowdenzugnippel aufgenommen wird übernimmt diese Funktion. Die Anschläge laufen hinter einer Kante im Gasgrifflager (rote Pfeile), der Druck der Klemmfeder (grüne Pfeile) verhindert, daß der Griff über diese Kante und dann vom Lenkerrohr rutscht. Ich vermute, die bei Dir vorhandene Variante ist jünger als die mit dem Tiefziehteil. Kann aber auch andersrum sein. Weiß einer hier mehr darüber? Bernd
Angefügtes Bild

|
|
|
quaxbruchblau |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 173
Mitgliedsnummer.: 9637
Mitglied seit: 03.08.2017

|
Ich danke euch für eure Kommentare und Hinweise. Das Thema Gasgriff ist erledigt. Ich fand einen neuen zu einem fairen Preis und da hab ich nicht lange überlegt! Der Vergaser ist auch abgehakt. Auch hier fand ich einen und das Schöne, da hing sogar noch ein kompletter, sehr gut erhaltener Motor mit dran. Der Motor wird komplett aufgearbeitet. Heute wollte ich anfangen ihn zu zerlegen. Allerdings passte mein Abzieher für das Schwungrad nicht.  Hat die Schwungscheibe vom Kr50 / SR2 ein anderes Gewinde wie die vom S51??? Ich dachte die wären gleich...... Und auch das Kettenritzel sitzt sowas von fest. Der die Mutter vor mir anzog muss verdammt viel überschüssige Kraft gehabt haben... Und ja...ich weiß...diese Mutter ist mit Linksgewinde!!!
--------------------
Mit einem Gruß aus Sachsen Gert
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|