Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 3 4 [5]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S50 Elektronik Bj 1979, Problem mit durchforsteten Tank
schrottlieb
Geschrieben am: 04.07.2018, 18:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 7478
Mitglied seit: 01.07.2014



Hat schon jemand mit diesem Steuerteil bzw. Mit diesem Anbieter Erfahrungen gemacht?
(Siehe Bild im Anhang)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jörg / Schrottlieb

Weiß der Schrottlieb keinen Rat,
greift er zu Hammer, Zange , Draht!

Es gibt Dinge, die kann man nicht reparieren!
Für alles andere gibt es WD40 und Panzertape!
PME-Mail
Top
mondo
Geschrieben am: 05.07.2018, 05:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 279
Mitgliedsnummer.: 7850
Mitglied seit: 24.12.2014



Sobald du das Moped täglich und zuverlässig bewegen willst kommt nur eins in Frage - Vape.
Allein die Lichtleistung ist in Zusammenhang mit einem H4 Scheinwerfer eine echte Lebensversicherung!

Grüße


--------------------
Grüße vom Sascha

---------------------------------------------------
*suche* SR50C oder /1C halbwegs Original zum herrichten ...
KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 05.07.2018, 06:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



QUOTE (mondo @ 05.07.2018, 05:55)
Sobald du das Moped täglich und zuverlässig bewegen willst kommt nur eins in Frage - Vape.
Allein die Lichtleistung ist in Zusammenhang mit einem H4 Scheinwerfer eine echte Lebensversicherung!


Sehe ich absolut genauso, allerdings hab ich mir für alle Fälle die Originale beschriftet ins Regal gelegt.
Vape Zündung ist hier im Forum allerdings eine Glaubensfrage da gab's hier schon viel Diskussion.
Bei mir kann ich nur sagen; hat man eine Originale Zündung fährt bei mir immer ein bisschen Unsicherheit mit weil sie nach all den Jahren und auch schon damals die größte Fehlerquelle unserer sonst sehr zuverlässigen Simsons ist und war.
Es gibt's genug Leute die mit der EMZA Glück haben und nie Probleme.
Ich persönlich hatte nur Pech. Deswegen hab ich eine Vape verbaut.


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 06.07.2018, 06:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Es gibt ja anscheinend viele Gegner der Originalität. Mir sind auch schon einige kaputt gegangene VAPE-Zündungen im Bekanntenkreis bekannt geworden. Soviel zur "heiligen" Haltbarkeit. Auch die Original-Elektronikzündungen gibt es von der S51 mit H4-Lampen. Das Bilux-Licht ist auch völlig ausreichend.
In meiner S50B2 ist ein Nachbau-Steuerteil von 2004 drin, weil das originale 1986 den Geist aufgegeben hat. Seitdem bin ich 55.000 km gefahren. Die Zündung hat mich nie im Stich gelassen. Auch bei meinen anderen Unterbrechermopeds gibt es seit tausenden Kilometern keine Probleme.

Es muss nicht immer VAPE sein.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 06.07.2018, 08:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



QUOTE (ddrschrauber @ 06.07.2018, 06:45)
Es gibt ja anscheinend viele Gegner der Originalität. .....

Es muss nicht immer VAPE sein.

Der Tim

Ich bin weder Gegner noch behaupte ich man muss immer eine Vape verbauen.
Bitte den Beitrag nochmal lesen.
Ich habe nur meine Erfahrung aus 12 Jahren Alltagsbetrieb geschildert und meine Rückschlüsse getroffen.


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 06.07.2018, 11:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4182
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Beraten kann ich dich bezüglich der Qualität von Steuerteilen nicht, sondern nur meine Erfahrung mit diesem hier wiedergeben. Läuft seit zwei Jahren problemlos. Ausgewählt habe ich es, weil es bei diesem Händler am preiswertesten im Vergleich zum Preis des gleichen Modells bei anderen Händlern war. "Ohne Einstellungsmöglichkeit" deshalb, weill es auch ohne dieses Potentiometer prima funktioniert. Das Poti ist nur eine vermeidbare Fehlerquelle. Sinn desselben war ja damals (in der ddr) nur, die Drehzahl zu begrenzen und die Simme zu drosseln. Ohne diese Einstellungsbegrenzung dreht der Motor bis ins Nirwana (wenn er nicht durch Steuerzeiten, enge Kanäle oder sonst irgendwelche "Bremsen" daran gehindert wird).Also der Preis ist o.k. und bei mir funktioniert es prima. Hol's dir und wenn das nicht die Ursache deines Problems war, dann haste für schlappe 16,- Euro ein gutes Ersatzteil liegen, dass jederzeit gebraucht werden kann, wenn man viel fährt.Dann gibt es noch diesen Spezialisten hier, der hochwertige Steuerteile eigenhändig aus hochwertigen Bauteilen in Handarbeit zusammenklöppelt und auf dessen Funktion eine "Mobilitätsgarantie gibt. Der hat davon schon Hunderte verkauft und nur gute Bewertungen kassiert. Das wäre also auch eine Alternative für dich..


--------------------
der Unhold
PM
Top
schrottlieb
Geschrieben am: 06.07.2018, 13:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 7478
Mitglied seit: 01.07.2014



Danke fuer Euere Antworten.
Ich bin ebenfalls nicht unbedingt der ausgesprochene
" Originalheimer" . Allerdings kenne ich solche Probleme von frueher nicht. Warum also, soll ploetzlich etwas altbewaehrtes als ungeeignet verworfen werden? Mir persoenlich ist sogar die alte Unterbrecherzuendung am liebsten. Damit bin ich gross geworden und die ist mir auch vertraut. Wenn gleich ich sie weitesgehend nur als Batteriezuendung im Gleichstromsystem hatte.
Also mir ist auch 35 Watt mit normaler Bilux im Stadtverkehr ausreichend. Daher erwarte ich nun die Lieferung von einem neuen Steuerteil. Wenn es da ist gibt es neue Info....
Frage zum Zuendschloss steht aber weiter im Raum. Gibt es da unterschiedliche Modelle fuer S50b2.... also in Bezug auf Klemmenbelegung ?
So richtig werde ich da bei den Produktbeschreibungen nicht schlau.
Manche schreiben nur " fuer Simson ", obwohl ja die Vogelserie die Tachbeleuchtung gleich mit dran hatte.


--------------------
Gruß Jörg / Schrottlieb

Weiß der Schrottlieb keinen Rat,
greift er zu Hammer, Zange , Draht!

Es gibt Dinge, die kann man nicht reparieren!
Für alles andere gibt es WD40 und Panzertape!
PME-Mail
Top
schrottlieb
Geschrieben am: 09.07.2018, 23:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 7478
Mitglied seit: 01.07.2014



Also, die Frage nach moeglichen Zuendschlossvarianten hat sich vermutlich erstmal erledigt.
Heute bekam ich das Steuerteil und habe es natuerlich gleich gewechselt. Im Moment ist alles schoen und ich bin auch einige Kilometer gefahren. Alles problemlos, so wie ich es mir wuensche.
Allerdings hatte ich dieses Erfolgserlebnis jetzt schon mehrfach und bin erst zufrieden, wenn auch in einigen Tagen alles noch funktioniert
Na denn, ... Abwarten und Tee trinken!


--------------------
Gruß Jörg / Schrottlieb

Weiß der Schrottlieb keinen Rat,
greift er zu Hammer, Zange , Draht!

Es gibt Dinge, die kann man nicht reparieren!
Für alles andere gibt es WD40 und Panzertape!
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 10.07.2018, 04:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Die Zündlichtschlösser unterscheiden sich nur, ob Vogelserie oder S-Klasse im Einsatz. Im Grundaufbau sind die alle gleich. Schließlich wurde die 6V Elektrik von 1964 bis 1988 nach dem gleichen Schema verkabelt. Außer beim Roller.

1986 wurde die EMZA etwas überarbeitet, neben kleineren Steuerteil gibt es auch eine Zündspule, welche direkt für die EMZA ist. Das ganze ist abwärtskompatibel, also ältere Fahrzeuge können damit ausgestattet werden.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 11.07.2018, 10:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Es gibt Tankversiegelungen welche auch Durchrostungen versiegeln.


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 3 4 [5]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter