Motorrevision SR2, Fragen über Fragen., Fragen zur RH50II Motor
friedel_f |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 501
Mitgliedsnummer.: 7678
Mitglied seit: 30.09.2014

|
Grüß dich krellie, hab das alles vor zwei Jahren gemacht. Paulisch meint das: https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=27365&st=15Blätter mal durch. Das Maschinchen von innen zu kennen, ist immer von Vorteil. Viel Spaß weiterhin!
--------------------
Gruß der friedel
SR1 Lindgrün Baujahr 1956 (Restauriert, Patchworker ) SR1 Maron Baujahr 1956 ( Restauriert ) Yamaha XV 535 Baujahr 1990 (ein zuverlässiges Teil)
Nicht alle Chemikalien sind schlecht. Ohne Chemikalien wie Wasserstoff und Sauerstoff zum Beispiel gäbe es kein Wasser, einen der wichtigsten Grundstoffe für Bier. Dave Barry
Wir werden nicht älter, wir werden lässiger!
|
|
|
krellie1991 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 8178
Mitglied seit: 28.05.2015

|
Hallo Leute, danke schonmal für die Hinweise. Hier nochmal die entsprechenden Bilder, was meint ihr ist das so in der Kurbelkammer ok? =) Beim Vergaserflansch hat schonmal Jemand rumgemurkst... Ich habe das Gefühl, wenn ich den Zylinder bearbeite wird es nachher recht viel oder? Hoffe man kann was auf dem Bild erkennen. Vergaserflansch wollte ich zum Zylinder hin noch optimieren... *Nach erstem Vergleich sehe ich, dass Norbert den Zylinder am Ende auch leicht abgeschrägt hat. Gut das muss ich noch machen. Kann ich ohne Bedenken den Zylinder am Einsaugkanal vergrößern, sodass der Ansaugkanal komplett zum Zylinder passt? Danke für eure Hilfe.
Angefügtes Bild

|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
QUOTE (Paulisch @ 12.12.2017, 01:04) | Auf gar keinen Fall solltest du den Einlass nach oben hin anpassen, nach unten geht immer, also fast (zylinderseitig) Um so weiter du runter ziehst, um so länger kann er Gemisch atmen... |
Vor vielen Jahren meinte mal ein Lehrmeister zu mir: "Wegfeilen geht immer, dranfeilen nicht!" Die Erweiterung des Einlassen nach oben geht schon wegen der Länge des Kolbenhemdes nicht. Außerdem ist die unkontrollierte Erweiterung nach unten ebenso kontraproduktiv, da bei der nach dem Einlass einsetzenden Verdichtung sich ein Teil des Frischgases wieder in Richtung Vergaser verflüchtigt. Daher nochmals mein Rat, alles mit Bedacht und Sachkenntnis! Aber ihr macht das schon. Diverse Edeltuner helfen bei dem Thema hier immer gerne mit Fachkenntnis.
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
krellie1991 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 8178
Mitglied seit: 28.05.2015

|
QUOTE | " alles mit Bedacht und Sachkenntnis!" |
--> Genau so möchte ich es ja. Daher meine Fragen hier, ich möchte auch ehrlich gesagt nicht tunen, sondern lediglich "optimieren", wie Norbert, denn ich sehe es wie er: QUOTE | "Ich möchte noch laaaaaange fahren" |
Also was schlagt ihr mir vor, kann es so bleiben und klappt es so auch oder sollte ich mir einen anderen Zylinder besorgen? Ggf. das wilde Geschleife am Einlass mit bspw. 2k Flüssigmetall wieder etwas verschließen? Der Zylinder der drauf war ist wohl vom Spatz mit den beiden Ansätzen... Danke für die Verlinkung, genau werde mir den Beitrag nochmal in Ruhe zur Gemüte führen. Etwas verwirrt, wie ich nun vorgehen soll. :-P
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|